Neuer Gaming PC oder alten Aufrüsten

mokkta

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
19
Hallo zusammen

ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen PC zu kaufen oder doch meinen alten aufzurüsten.
Ich nutze Ihn fürs Filme schauen, Office und Gaming.
Da das Gaming die höchsten Anforderungen stellt, habe ich den Titel entsprechend gesetzt.

Flüssig laufen sollten folgende Spiele (aktuelle und kommende 3 Jahre) auf Full HD.
Unter anderem z.B.
FIFA 16, HOTS, NFS, Witcher 3, HITMAN, etc.

Ich bin selber aus dem Hardware Thema raus und hoffe daher auf eure Unterstützung.
Mir stellen sich folgende Fragen, die ich mir noch beantworten konnte:

1) Reicht es eventuell für den alten Rechner eine neue Grafikkarte zu holen?
2) Teile aus dem alten Rechner in den neuen einbauen? (Dann fehlt mir ein Rechner, wenn einer streikt) Lohnen wird sich vermutlich nur die SSD.
3) Kann ich bei dem neuen Rechner eventuell den Peis auf unter 1000,-€ drücken indem ich am Gehäuse spare oder vielleicht an Komponenten ohne viel Leistung zu verlieren?
4) Was ist der alte Rechner ca. Wert, wenn ich Ihn so verkaufe (invest für neuen Rechner:)?

Meine aktuelle Hardware sieht wie folgt aus:
Gehäuse:Cooler Master (sieht wie ein Midi Twoer aus)
Computer: GIGABYTE GA-870A-UD3
CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition (Deneb, RB-C2 (Ridgeback))
3200 MHz (16.00x200.0) @ 3214 MHz (16.00x200.9)
Motherboard: GIGABYTE GA-870A-UD3
Chipset: AMD 770/870 (RX780) + SB810/SB850
Memory: 12288 MBytes @ 669 MHz, 9.0-9-9-24
- 2048 MB PC12800 DDR3 SDRAM - Corsair CMX4GX3M2A1600C8
- 4096 MB PC12800 DDR3 SDRAM - Corsair CMX8GX3M2A1600C9
- 2048 MB PC12800 DDR3 SDRAM - Corsair CMX4GX3M2A1600C8
- 4096 MB PC12800 DDR3 SDRAM - Corsair CMX8GX3M2A1600C9
Graphics: Sapphire Radeon HD 5870
ATI/AMD Radeon HD 5870, 1024 MB GDDR5 SDRAM
Drive: ST3500630AS, 488.4 GB, Serial ATA 3Gb/s
Drive: SAMSUNG HD502HJ, 488.4 GB, Serial ATA 3Gb/s
Drive: Samsung SSD 840 EVO 250GB, 244.2 GB, Serial ATA 6Gb/s @ 6Gb/s
Drive: HL-DT-ST DVDRAM GH24LS50, DVD+R DL
Sound: ATI/AMD SB800/Hudson-1 - High Definition Audio Controller
Sound: ATI/AMD Cypress - High Definition Audio Controller
Network: RealTek Semiconductor RTL8169 Gigabit Ethernet Adapter
Network: RealTek Semiconductor RTL8168D/8111D PCI-E Gigabit Ethernet Adapter
OS: Microsoft Windows 7 Home Premium (x64) Build 7601

Der Neue Rechner sieht geplant wie folgt aus: Link

CPU:Intel Core i5 6600 4x 3.30GHz So.1151 BOX
Motherbord: Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151
Memory: 16GB Crucial Ballistix Elite DDR4-2666 DIMM
Graphics: 8192MB MSI Radeon R9 390 Gaming 8G Aktiv P
Drive: 256GB Samsung 850 PRO 2.5" (6.4cm) SATA
Gehäuse:Corsair Carbide Series 300R Midi Tower
Netzteil: 550 Watt Corsair RM Series Modular 80+ Gold
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schau nach Angeboten nach billigen R9 390X. Der Preisunterschied kann sehr gering zu R9 390 sein.
 
Hey!
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Vielleicht verkaufe ich einfach den alten Rechner und baue nur die SSD aus.
Könnte sich vielleicht lohnen um den neuen zu Teil-finanzieren :)
 
Wenn du dir zutraust, den PC selber zusammen zu setzen, kannst du dir die 100€ schon sparen. Auch das Gehäuse würde ich weiterverwenden wenn es darum geht Geld zu sparen. Der andere Rechner läuft zur Not auch ohne Gehäuse.
 
Für einen Gaming PC keine 850 Pro sondern 850 Evo
Gehäuse ein Deep Silence 3
Warum ein Z170 Mainboard und DDR4-2666 RAM bei einem i5-6600?
Die R9 390 Karte von MSI ist schlecht. Sapphire oder Powercolor. Wenn möglich vom Budget her auch 390X.
 
Z Board ist für OC mit einem K Prozessor - den Du aber nicht hast.

Also genügt ein H oder B Board.
 
Ah sehr guter Hinweis. Dann werde ich das mal prüfen. Lässt sich bestimmt noch was sparen. Overclocking werde ich nicht betreiben.
 
Alternativ kannste was gebrauchtes erwerben, da könnteste den Arbeitsspeicher weiternutzen, aber grundsätzlich ist gegen den i5 6500 nichts einzuwenden, sehr gutes P/L-Verhältnis.
Ich hab bei mir nur Board und CPU getauscht, allerdings hab ich da auch ne halbwegs brauchbare R9 280X drin gehabt sowie nen gutes NT.
Aber gerade Arbeitsspeicher verkauft sich meist wie geschnitten Brot ;)
 
Finger weg jetzt einen neuen PC zu kaufen der auch noch drei Jahre halten soll...

Wechsel jetzt für den Übergang wenn zum Jahresende neue Hardware auf den Markt kommt nur die Grafikkarte, deine jetzige ist eine Bremse. Die R9-380 mit 4GB VRAM sind relativ günstig, die "X" Version etwas teurer oder wenn es unbedingt sein muß, eine HighEnd von AMD oder Nvidia...aber wie schon gesagt, neue Hardware ist im kommen...


Viele Grüße,
stolpi
 
neue hardware wird immer "demnächst" rauskommen....

aber wenn der TE sich jetzt mal was neues gönnen will, würde ich auch nen i5-6500 oder 6600 empfehlen.

Edit @stolperstein: also eine 28nm Graka würdest du noch empfehlen, aber nicht ein Cpu Upgrade von 45 nm auf 14?
Dann eher mit der Graka auf die neue Generation warten und Cpu/mobo gleich kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalk666 schrieb:
neue hardware wird immer "demnächst" rauskommen....

aber wenn der TE sich jetzt mal was neues gönnen will, würde ich auch nen i5-6500 oder 6600 empfehlen.

Edit @stolperstein: also eine 28nm Graka würdest du noch empfehlen, aber nicht ein Cpu Upgrade von 45 nm auf 14?
Dann eher mit der Graka auf die neue Generation warten und Cpu/mobo gleich kaufen...

Es geht darum das der TE eine Rechner sucht der ein paar Jahre halten soll. Da sein jetziger Rechner bis auf die Grafikkarte nicht so schlecht ist (der sollte noch ein paar Monate genug Leistung bereitstellen können) kann er ganz in Ruhe abwarten was die neuen CPUs bringen werden und dann eine Entscheidung treffen...die Preise für die jetzigen Vorschläge werden bis dahin sicherlich noch etwas gefallen sein, also hat er durch die Wartezeit keinerlei Nachteile, eher im Gegenteil.
Und wenn der TE die 390 so wieso gerne hätte ist es auch kein Problem, kann er dann ins neue System übernehmen. ich tendiere aber eher für den Übergang eine 4GB/380er für ~170-180€ zu nehmen und diese solange zu behalten bis die neue GPU Serie den ersten Preisrutsch hinter sich hat und dann auf den Gebrauchtmarkt zu verkaufen.


Viele Grüße,
stolpi
 
Danke euch sehr!

Dann werde ich jetzt mal nach einer neien Grafikkarten schauen und erst zum Ende des Jahres einen neues System anpeilen.

Für die Grafikkarte spielt vermutlich nur die Einbautiefe und die Leistung des Netzteils eine große Rolle.
@Stoplerstein.
Hast du eine bestimmte Radeon R9 380 im Auge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass Du mit einem 6600(k) bald aufrüsten musst. Die meisten Spiele sind GPU-lastig, da reicht der 6600er als solider Untergrund wohl locker für die nächsten Jahre. Meinen i7 860 hab ich erst letztes Jahr verkauft nach sechs Jahren, konnte aber alle Spiele bis dahin dank der GTX780 in höchsten Details spielen auf FullHD. Also lass Dich nicht verrückt machen, neues kommt immer iwann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal nach einem gebrauchten PC ausschau gehalten und einen gefunden, den ich Preislich nicht einordnen kann:
Gekauft wurde dieser so bei CaseKing und ist übertaktet. Angeboten wird er für 1100€. Mehr Details habe ich noch nicht.

Ok habe den Rechner bei CaseKing gefudnen. Wird dort für rund 1400€ neu angeboten. Sieht aus, als seien die 1100€ OK.

- i5 4690k 4x4,4 GHZ
- ASUS Maximus VII Impact, Intel Z97 Mainboard, RoG - Sockel 1150
-RAIJINTEK Triton Komplett Wasserkühlung
- 16 GB DDR3 RAM
- MSI GeForce GTX 970, 4 GB GDDR5
- 120 GB Samsung 850 EVO SSD
- 1TB Festplatte
- Super Flower Golden Green HX 80 Plus Gold Netzteil (750 Watt)
- Win 7 Professional 64 Bit

Ist das Angebot ok oder doch eher gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 650~700€ KÖNNTE man darüber nachdenken -
natürlich muß man (die nicht zwingend notwendige) WaKü mitbezahlen - und genau da gehen die Meinungen auseinander
 
stolperstein schrieb:
... kann er ganz in Ruhe abwarten was die neuen CPUs bringen werden und dann eine Entscheidung treffen...
Welche neuen CPUs erwartest du in nächster Zeit? Intel ist ja erst mit "Skylake" am Markt gekommen und die AMD "Zen" CPUs werden zumindest noch bis Herbst dauern.
Theoretisch könnte man immer auf etwas Neues warten, was aber hier, zumindest bei der CPU, keinen Sinn macht. Wenn schon warten, dann auf die neuen GPUs. Da ist der Zeitrahmen etwas überschaubarer.
 
JollyRoger2408 schrieb:
Welche neuen CPUs erwartest du in nächster Zeit? Intel ist ja erst mit "Skylake" am Markt gekommen und die AMD "Zen" CPUs werden zumindest noch bis Herbst dauern.
Theoretisch könnte man immer auf etwas Neues warten, was aber hier, zumindest bei der CPU, keinen Sinn macht. Wenn schon warten, dann auf die neuen GPUs. Da ist der Zeitrahmen etwas überschaubarer.


Es macht keinen Sinn jetzt für eine neue CPU Plattform Geld auszugeben, seine Bremse im System ist die Grafikkarte. Wechselt er diese sollten die Spiele wie gewünscht laufen dazu noch eine SSD und alles ist gut.
Sollte irgendwann der Zeitpunkt kommen die Plattform tauschen zu müssen, könnte er GPU und SSD übernehmen und profitiert vom möglichen Preisverfall bei den CPUs.


Viele Grüße,
stolpi


PS:
Sehe eine SSD hat er ja schon...dann neben den Grafikkartenwechsel nur noch eine Neuinstallation und fertig ist die Laube... ;)
Ergänzung ()

mokkta schrieb:
Danke euch sehr!

Dann werde ich jetzt mal nach einer neien Grafikkarten schauen und erst zum Ende des Jahres einen neues System anpeilen.

Für die Grafikkarte spielt vermutlich nur die Einbautiefe und die Leistung des Netzteils eine große Rolle.
@Stoplerstein.
Hast du eine bestimmte Radeon R9 380 im Auge?

Die Asus inkl. Cashback bieten sich an
http://geizhals.de/asus-strix-r9380-dc2oc-4gd5-gaming-90yv08d2-m0na00-a1304445.html?hloc=at&hloc=de
oder die 380X:
http://geizhals.de/asus-strix-r9380x-4g-gaming-90yv0900-m0na00-a1357104.html?hloc=at&hloc=de
oder vielleicht so was hier:
http://www.mydealz.de/deals/conrad-...17-unter-gh-bspw-grenzgänger-bestpreis-673746


Viele Grüße,
stolpi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben