Neuer Gaming PC - Wohnzimmertauglich

Stoppersocke

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
556
Moin moin,

kurz vorab zu meinen Beweggründen für den Neukauf. Ich habe mich in den letzten Wochen mit der Frage rumgequält, wie ich mein Zocker Hobbie und die Zweisamkeit mit der Angetrauten unter einen Hut bekomme. Zuerst hatte ich mich für ein Laptop entschieden (Schenker Neo 17). Nachdem wir nun aber am letzten Wochenende bei Mömax einen geilen Schreibtisch entdeckt haben, steht aus Sicht der Angetrauten ganz plötzlich einem Gaming PC im Wohnzimmer nichts mehr im Wege ;). Daber bin ich vom Notebook Forum nun ins Desktop Forum gewechselt.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Zocken in hoher Auflösung mit möglichst maximalen Details

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Devision 2, TESO, Witcher 3, FarCry 3 und 5, Metro, Subnautica etc.
Bei der Auflösung natürlich so hoch wie möglich, bin mir aber nicht sicher, ob WQHD oder 4K

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
---

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Der PC sollte möglichst lautlos auch unter Last sein.
Ich möchte daher meine alte Wakü weiterverwenden. Die CPU und die Graka sollten darüber gekühlt werden.
Habe einen 360er und einen 240er Feser Radiator, eine Aquastream XT und 10/8er Anschlüsse.
Aktuell ist die alte Wakü in einem Cosmos-S verbaut, das mir mittlerweile aber gar nicht mehr zusagt.
Es sollte möglichst ein kleineres Gehäuse her, wo aber die beiden Radis doch noch rein passen.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Hier bin ich mir noch uneins. Aktuell habe ich einen Samsung 24" FHD. Die Auflösung darf nun aber etwas höher ausfallen.
Da ich aber sehr empfindlich auf ruckeln reagiere stellt sich die Frage ob 4K oder WQHD.
Darüber hinaus sollte er schon 144hz und IPS haben. Er sollte die Farben halt schön darstellen können.
Ob G-Sync oder FreeSync weiß ich nicht. Ich hatte mir hier im Forum die 1500 EUR Zusammenstellung angeschaut.
Würde aber gerne eine RTX 2080ti verbauen. Bin mir nicht sicher ob die Intel oder die AMD Variante.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Die alte Hardware hat 4+ Jahre auf dem Buckel. Einzig die SSD ist neuer.
Wobei ich hier aber auch gerne eine m.2 verwenden würde.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2200 EUR plus Kohle für einen guten Monitor

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
4 - 6 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
möglichst zeitnah, wobei ich aber notfalls noch warten würde, wenn irgendeine super duper Neuerung in Kürze erscheinen sollte.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Es wird alles selber zusammengestöpselt. Hier stellt sich noch die Frage ob ich die Graka selber mit nem Wakü KÜhler bestücke oder eine komplette kaufe.

Danke schon mal für eure Mühe. Ich hoffe, dass das Themas neuer PC/Laptop/Wohzimmer endlich ein Ende findet.

Gruß
Andreas
 
Hallo, hast Du schon mal die die vorhanden Emphlungs Threads geschaut? 4K Monitor mit 144Hz ist ziemlich teuer. Hier wäre dann eher ein QHD Monitor mit IPS und 165Hz wesentlich günstiger. Der günstigste Monitor mit 4K kostet als Freesync Version knapp 1000€. Wäre mir mit 27" in 4K auch viel zu klein. ich finde bei 4k sollten es doch ruhig ab 32" sein. Aber da gibt es mit 144Hz sowieso nichts:

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11955_IPS~11963_144~14591_38402160

Also wäre gut zu wissen wo die Richtung des Monitors hingeht. Diesen wird man Erfahrungsgemäß ja länger nutzen als die andere Hardware Ist bei mir zumindest so.

Bei der restlichen Hardware würde ich an Deiner Stelle jetzt auf Zen2 von AMD warten. Es sei denn es muss umgehend gekauft werden. Sollte es Intel sein dann auch jetzt. Würde aber ZEN2 den Vorrang geben wollen. Oder Du möchtest sparen dann bald die günstigeren Ryzen 27.. kaufen. Du siehst hier musst Du am besten nochmal genauer in den Wünschen werden. Ist aber nur meine Meinung. Sehen wir was andere sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e, Tranceport und Langsuan
Offtopic: Haste zufällig Namen oder gar einen Link zu dem Schreibtisch? ^^

Ich würde auf die neue Ryzen-Gen warten .. also im Sommer nochmal kommen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yinsn
Stoppersocke schrieb:
Bin mir nicht sicher ob die Intel oder die AMD Variante.

In Kürze kommt Ryzen 3 und das soll einen ziemlichen Leistungsschub geben. Das tolle: die Prozessoren passen auf die AM4-Mainboards von Ryzen 1 & 2. Insofern würde ich zu AMD greifen und - falls die Leistung nicht reicht - den Prozessor später gegen einen Ryzen 3 tauschen.
Das ist wahrscheinlich trotzdem insgesamt günstiger als einen schnelleren Intel-PC aufzubauen ;)


Am besten wäre noch paar Monate warten ;)


Da du 144Hz haben willst, würde ich dringend zu WQHD raten. Auf jeden Fall wirst du mit maximalen Settings in 4K Probleme kriegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Langsuan
Hi grüß dich, die WQHD Kombi 2080/ti und Asus PG279Q 27" IPS 144/165OC Hz G-Sync kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Absolut genial! Für WQHD brauchst du eigentlich aktuell keine Ti, das Geld würde ich lieber nächstes oder übernächstes Jahr zum Kauf in eine dann aktuelle Karte stecken.

Zu UHD/4K kann ich dir nur abraten. Selbst mit der Ti schaffst du in vielen aktuellen Spielen nicht sehr viel mehr als 100 FPS und auf 27" lohnt es sich optisch nicht. Hab's ausprobiert und bin mit der oben genannten Kombi :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yinsn
Ohne Wakü wäre das Gehäuse wohl das Mittel der Wahl, ansonsten würde ich auch auf die neuen Ryzen warten, die Chancen stehen hoch, das es wieder ordentlich nach oben geht im Mainstream.
Generell zur CPU, würde ich eher zu einem Modell greifen, das nicht ganz so hoch taktet, also eher nen R5/7 2600/2700 ohne x oder nen Intel-Pendant ohne K. Die 10%(wenns überhaupt soviel ist) Leistung brauchen wesentlich mehr Strom und ergo erzeugen auch wesentlich mehr Hitze. Wenns geht natürlich Undervolten. Bei der Graka genauso, wenns um Silent geht, keine OC-Variante kaufen sondern was von der Stange und UV. Man tut sich so im endeffekt wesentlich leichter weil man, je nachdem 100-200W weniger Kühlen muss, bei vielleicht 10% weniger FPS.

Ich würde das zumindest so machen, bzw. mache ich das in meinem ITX-Gehäuse so, da der Airflow halt nicht das gelbe vom Ei ist. Von dem oben verlinkten Gehäuse mal abgesehen, das hat temperaturtechnisch Towerniveau.

Edit: Grafikkarten sind zur Zeit ziemlich überteuert. Ich würde lieber zweimal obere Mittelklasse kaufen, als einmal Highend. Man hat dann jetzt nicht die allerhöchsten FPS, aber kann dann in zwei oder drei Jahren hoffentlich Sinnvoller aufrüsten.

Grüße Zimmbo
 
Zuletzt bearbeitet: (R7 hinzugefügt)
Moin moin,

danke schon mal für die Antworten.
Das hilft doch schon mal weiter.
Werde also im Sommer den Thread nochmal aufwärmen, wenn die 3000er draußen sind.

stadtrix schrieb:
Offtopic: Haste zufällig Namen oder gar einen Link zu dem Schreibtisch? ^^
https://www.moemax.de/p/premium-living-schreibtisch-braun-weiss-mangoholz-000377003901
So schnell wurde aus "nein, ich will keinen Schreibtisch im Wohnzimmer" ein "och, der ist toll, da kannst du gerne deine Zockerecke einrichten" :daumen:

Eine Frage noch zur Monitorauflösung.
Da ja 4K rausfällt wäre dann ein WQHD mit 2560 x 1440 die Größe der Wahl. Ist das so ok.
Was haltet ihr von den Curved Montioren?

Gruß
Andreas
 
Frauen halt. Es muss alles schön aussehen, deswegen geht gaming im Wohnzimmer nur mit Zähne Knirschen. Ich kenne es. Hatte lange Diskussion mit meiner über meinen gaming Stuhl. Hatte mich Wochen lang genervt, dass es aussieht wie bei meinem Star Trek . :evillol:
Dabei finde ich meinen eher schlicht. Komplett schwarz ohne Schnickschnack
 
Nahe an lautlos auch unter Last und 360+240er radis, das wird, naja... .

Wenn Du jedoch einen Mora dazunimmst, welcher vielleicht auch mit dem Schreibtisch via Wandhalterungen
zusammenzubringen ist, könnest Du auch ein dezentes Gehäuse nehmen, da bist Du dann flexibel.
 
Hi,

@Killer1980
Oh Sh...t, an den Stuhl habe ich ja noch gar nicht gedacht. :rolleyes:

dodolein schrieb:
Nahe an lautlos auch unter Last und 360+240er radis, das wird, naja... .

Wenn Du jedoch einen Mora dazunimmst, welcher vielleicht auch mit dem Schreibtisch via Wandhalterungen
zusammenzubringen ist, könnest Du auch ein dezentes Gehäuse nehmen, da bist Du dann flexibel.
Nun ja, nahezu lautlos ist vielleicht etwas zu anspruchsvoll. Wenn er unter 40db bleiben würde, wäre aber schon schön.

Mora :love: - ich sags mal so. Bevor ich meine Frau kennengerlernt habe, wäre das die Alternative gewesen. Siehe hierzu mein Thread von vor 2008 KLICK. Aber heutzutage wäre das undenkbar. :streiten:

Als Gehäuse liebäugel ich ja mit dem Thermaltake Level 20 VT. Nur ob das passt, muss ich noch rausfinden.
Da müsste ich den 360er auch noch gegen einen 280er ersetzen.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Thread nun, da der neue Ryzen 3000 draußen ist, nochmal aufwärmen.

Grundsätzlich würde mich die 1500,-- EUR Kombi hier aus dem Forum schon sehr ansprechen.
Ryzen 3700X und das Board gehen klar. Bei den restlichen Komponenten bin ich mir nicht sicher, welche die leiseren sind, was mich wieder zum Kern meiner Überlegungen führt. Was ist leiser: Wakü oder Luft?
Lohnt sich hier überhaupt noch ne Wakü? PC würde im Wohnzimmer stehen in unmittelbarer Nähe (2 Meter) zum Sofa.

Ich habe bei Geizhalz leider nur eine 2070 Super mit montiertem Wakü Kühler gefunden.
Kann man die Karte nehmen oder sollte ich doch lieber ne "normale" nehmen und einen Kühlkörper selber montieren? Von der ursprünglich geplanten 2080ti bin ich weg (ist mir zu teuer). Es sollte aber dennoch eine sein, die für einen WQHD Monitor mit hohen bis sehr hohen Einstellungen ausreicht. Stellt sich die Frage ob sich ggfs. der Aufpreis zur RTX2080 super (wenn denn dann verfügbar) lohnen würde.

Wie seht ihr das?

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben