Neuer Google Killer ? Eure Meinungen sind gefragt

PEASANT KING

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.412
Heute morgen habe ich auf www.spiegel.de folgenden Bericht gelesen und war fasziniert und bin gespannt.

Dieses Thema soll als Diskusionsgrundlage dienen und ich wollte mal wissen wie ihr darüber denkt und was ihr dazu sagt.
Es ist ein sehr interessantes Thema was dahinter steckt nicht nur in dem Vorhaben sondern auch in der Person, die dieses Programm entwickelt bzw. erfunden hat.
Sollte dieses Programm wirklich so gut sein, wie der Entwickler verspricht, tun sich ganz neue Möglichkeiten für uns alle auf.
 
Wenn es funktioniert wie beschrieben in der Tat eine Revolution. Man darf wohl gespannt sein.
 
Stichwort Semantische Suchmaschine.
Die Idee ist nicht neu.
www.powerset.com <- Semantische Suchmaschine für englische Wikipedia-Artikel

Edit: Und das groß Anposaunen ohne wirklich was zeigen zu können wirkt für mich nicht sehr vertrauenserregend bezogen auf das Thema "wenn es funktioniert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt interessant, aber mal sehen was da im Nachhinein wirklich wahr ist und was nicht. Google ist heute nicht nur mehr für seine einzigartige Suchmaschine bekannt sondern auch für andere Lösungen wie die gratis zur Verfügung stehende Office Palette, Google Mail, Earth usw.

"sie kann angeblich Antworten auf konkrete Suchanfragen geben." :D
 
Powerset ist zwar ganz nett, aber es liefert eben keine konkreten Antworten (zumindest auf die jetzt mal schnell von mir gestellten Fragen). Wenn WolframAlpha das tut ist es etwas völlig neues.
 
@mib - dann lies doch mal bitte den Artikel, dann wirst du auch auf deinen Link stoßen :grml:
 
War klar dass wieder solche Anti Google Kommentare kommen, aber fest Youtube benutzen, weil das steht in keinem Bezug zu Google und ist auch nicht das Nr1 Videoportal der Welt. Kannst ja mal argumentieren wieso Google doch oh so schlecht ist...
 
Naja gespannt bin ich in jedem Falle, am ersten Mai wissen wir ja mehr, aber ich kann mir gut vorstellen das sowas funktioniert und vielleicht auch Wolfram Alpha.
 
es soll kein Ersatz für eine Suchmaschine sein, egal wie reißerisch die Spiegel-Überschrift ist. Es sollen Antworten auf auf Fragen gegeben werden, die allgemeingültig sind und nicht anders gedeutet werden können. Das schränkt das Einsatzgebiet stark ein und ist damit keine direkte Konkurenz für google.

Tatsächlich kann ich mir gut vorstellen dass dieses Projekt kurzerhand von google oder microsoft aufgekauft wird wenn es denn halbwegs funktioniert und in eigene Suchmaschinen eingebaut wird.
 
@IlDuce88: Ah ok, hatte gestern schon wo anders was zu dem Thema gelesen, da war PowerSet nicht erwähnt. Hab deshalb den Spiegel-Artikel nicht nochmal durchgelesen...

@Backslash: Richtig, und genau deshalb erwarte ich nicht dass Wolfram es besser machen wird...
Nette Frage ist z.B. "Who was the first man on the moon?" oder "How many employees has Google?" oder "Who is the german chancellor?"


@Micos: Wenn es 100% funktioniert dann wäre es eine Konkurrenz zur klassischen Suche. Momentan suchst du keine Antworten, sondern überlegst dir bei der Suche, welche Begriffe im Ergebnis drin sein sollen wie z.B. "Fahrrad Shop München". Mit semantischer Suche könntest du sagen "Wo kann ich in München Fahrräder kaufen?"
 
Jo nur kenn ich bis jetzt keinen einzigen der solche Texte in eine Suchmaschine reinschreibt. Wenn dann Shop München Fahrrad oder lauter solche Wörter. Wenn ich mir die Mühe mach und den ganzen Satz bzw. die Frage reinschreib kann ich gleich bei der Auskunft etc. anrufen.
 
@t R I A S: Weißt du was ein Beispiel ist? Google mal nach "Beispiel" in Google und dann bei einer semantischen Suchmaschine "Was ist ein Beispiel?".
Edit: Wobei Google hier durch Wikipedia auch nen gutes Ergebnis liefert...

Zudem würde dir die exakte Frage nun mal deutlich bessere Ergebnisse liefern können, ohne sinnlose Ergebnisse dabei zu haben. Und was meinst du "keinen einzigen der solche Texte" <- welche "solche" Texte meinst du konkret?

Edit2: Zudem ist das mit der Auskunft anrufen gar nicht mal so doof. Denn irgendwann kann man so ne Suche bestimmt auch mit Sprache bedienen, und da stelle ich dann echt lieber eine Frage als 5 Suchbegriffe hinereinander zu nennen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
google ist für mich schon lange zum vergessen. früher waren die ergebnisse das was man suchte auch die 'ausschlüsse' funktionierten. jetzt habe ich öfter den eindruck einer zufallsausgabe :D
 
@fjmi: Liegt aber wohl weniger an Google als viel mehr an den Betreibern die ihre Seite so weit wie möglich in der Trefferliste haben wollen.
 
Ich frage mich was der große Unterschied zu Wikipedia sein soll außer, dass ein ganzer Satz und nicht ein Wort formuliert wird?
 
Zwischen dem Programm Wolfram Alpha, um das es hier geht und Wikipedia.

Es besteht ebenso eine "verifizierte" Datenbank, die anstatt einfach nur Definitionen zu suchen, die passenden Phrasen entschlüsselt.
zB "unterschied von x und y"/ "warum" "wie" usw. + Schlüsselwort.

Soweit ich das sehe, ist es "lediglich" Wikipedia mit mehr Suchoptionen.

Nicht falsch verstehen, ich bin ein Wikipediaholik und nutze google.scholar sehr gerne, daher begrüße ich das Ganze aber die Revolution sehe ich nicht.

Das Thema der Informationsauswahl und sortierung ist aber elementar wichtig.
Einen wichtigen Schritt in diese Richtung hat ja schon google mit der personalisierten Suche gemacht. Ein Gastdozent, dem ich mal lauschen durfte, arbeitet derzeit an einem Projekt, dass die Suche und einordnung von eMails, webinhalten, Korrespondenzen, Berichten, Medien usw. vernetzt und in ein großes individuelles, persönliches Netzwerk überträgt.
 
Zurück
Oben