Neuer iMac: SSD nachrüsten --> Preise?

Adam_S

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
168
Hallo Bordies, meine Finanzministerin zu Hause hat mir einen neuen Computer gestattet ;) Einzige Voraussetzung: Es muss ein iMac sein! Ok, mag daran liegen, dass sie ne neue Spiegelreflex hat und die Fotos auf nem Mac bearbeiten will, aber mir soll wurscht sein.

Ich finde nur die SSDs beim iMac recht teuer (selbst für Apple-Verhältnisse). Wenn ich eine Platte nachrüsten lasse, verlangt z.B. Gravis kanppe 500 Euro für eine 240 GB SSD OCZ Agility2. Wobei schon 420 Euro für die SSD anfallen. Auch schon ein ordentlicher Schluck aus der Pulle! Vor allem: Muss ich dann noch mal 199 Euro für den Einbaukitt zahlen? Das wäre ja dann teurer als die SSD direkt von Apple einbauen zu lassen... Am liebsten hätt eich ja die neue Samsung 830er.

Meine Frage nun: Hat das schon mal jemand von Euch machen lassen und Erfahrung? Oder einen anderen Händler mit Preisen? Eigentlich kaufe ich ja bei Re:Store, aber die haben gesagt, die machen das nicht.

Ich möchte und werde einen iMac nicht selber zerlegen.

Ok, eigentlich soll man ja derzeit keinen iMAc kaufen, weil wohl ein upgrade ansteht. Aber wie immer: Nix genaues weiss man nicht und vor April sowieso nicht, weil dann wohl erst die neuen Intel-Ivies kommen...

Beste Grüße und danke!
 
Topp Tipp! Danke! Ist ja sinnvoller, als alles andere zu frickeln :-) Nur welche SSD verbaut ist wird nicht gesagt. Mal nachforschen, was an der Hotline zu hören ist.

Es steht aber mehr oder weniger alles auf "Liefertermin unbekannt"... Mal sehen, ob da jetzt doch ein neues Modell raus kommt. Würde mich ja freuen!
 
Die SSD von Apple != SSD von anderen Herstellern. Die Apple SSDs haben einen Temperatursensor, den sont keine SSD hat und deshalb ist eine Lüftersteuerung von Nöten. Zudem kann man nicht einfach eine SSD anstatt einer HDD einbauen. Rahmen ist auch von Nöten. Und an die Arbeitszeit, vorallem die Reinigung der Glasscheibe und des Displays denkt auch keiner.
 
Deshalb will ich es ja auch professionell machen lassen ;) Und da Apple keine eigenen SSDs baut, werden die wohl welche von Fremdherstellern verbauen, die dann dafür geeignet sind. Ich tippe mal auf Intel SSDs...
 
Samsung/Toshiba. Nix Intel.
 
Also werden professionelle und gute Reseller wie Alternate diese SSDs doch auch professionell nachrüsten können.
 
Wen diese Sonderanfertigungen sind wohl weniger, z.B. extra Sensoren etc.
Müsste man halt schauen, was wie vorhanden ist kann ich dir aber nicht sagen. :)
 
Alternate hat zwar ein autorisierter Apple Händler als Logo auf der Seite, aber kein autorisierter Apple Service Partner. Ich gehe davon aus, dass diese Alternate Editionen ganz normale CTO-Geräte sind und deshalb auch Liefertermin Unbekannt dort steht. Zudem wird auch nicht darauf hingewiesen, welche SSD verbaut wird. Kunde bestellt bei Alternate, Alternate bestellt bei Apple, Apple liefert an Alternate, Alternate liefert an Kunden.

Falls Alternate die SSD selbst einbaut und du einen Defekt hast, dann viel Spaß mit der Rücksendung. Ein AASP wird eine Reparatur ablehnen, da ein SSD-Einbau kein Kinderspiel ist.
 
Also Alternate hat drei Verisonen: Nortmale iMacs, Imacs Alternate Edition und CTO-Versionen.

K.A. was jetzt CTO heisst, aber ich hoffe auf Aufklärung!

Ich habe aber bei Alternate noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Aber bevor wir hier weiter Rätsel lösen, rufe ich doch die Tage einfach mal da an ;)

Aber falls das Geräte sind, die direkt so von Apple kommen: Noch besser, weil bei Alternate deutlich günstiger!
 
CTO = Custom(ized) To Order

Mich würde es eher interessieren, wie Alternate mit einem Defekt bei so einem Gerät umgeht.
 
Und die kommen dann von Apple oder werden von Alternate selbst umgebaut? Hört sich nach letzterem an... Aber wie gesagt, die haben ja 3 Versionen da.

Bezüglich Defekt: Da hast Du recht! Aber als autorisierter Händler gehen die Geräte doch wieder an Apple, falls die die Dinger nicht selbst umgebaut haben.
 
CTO sind nach Kundenwunsch bestellte/zusammengestellte Rechner bei/durch Apple, die so im Handel nicht erhältlich sind.
 
Aber auch dann bietet Alternate die Geräte deutlich günstiger an, als man sie bei Apple selbst bekommt.

Hört sich doch gut für den Kunden an.

Aber Du hast nach wie vor recht: Bei einem Defekt muss der Service ebenfalls gut sein!
 
Vorerst ja, allerdings wie bei Defekten vorgegangen wird ... da steht nichts auf der Seite.
 
Wenn ich ein AASP wäre, dann würde ich eine Reparatur ablehnen, da nicht durch einen AASP umgebaut. Zu viele stellen sich das zu einfach vor in einen iMac eine SSD einzubauen. Als AASP ist ein Plattentausch routine, aber als Laie würde ich das niemandem empfehlen. Und das Alternate ein AASP ist, wäre mir auch neu.
 
sourcefreak schrieb:
Die Apple SSDs haben einen Temperatursensor, den sont keine SSD hat und deshalb ist eine Lüftersteuerung von Nöten.

Ist das nicht egal wenn noch eine normale Festplatte verbaut ist welche ja dann auch diesen Sensor hat?
 
Richtig, wenn eine Apple HDD verbaut ist, dann spielt es keine Rolle, ob die SSD diesen Sensor hat oder nicht. Wichtig ist, dass er vorhanden ist, ansonsten eben eine Lüftersteuerung.
 
Ok, ich würde ja eine SSD zusätzlich zur HDD einbauen lassen. Somit wäre ja alles ok, wenn ich das richtig verstehe?
 
Zurück
Oben