Neuer KaffeeVollautomat oder alten reparieren?

Baweng

Commander
Registriert
März 2007
Beiträge
2.742
Heya

meine heißgeliebte kaffeemaschiene hat den löffel abgegeben :heul:

Es handelt sich um ne Alte Krups Siziliana - garantie natürlich schon ewig abgelaufen

- hab das Ding mal auseinander geschraubt und festgestellt -> der Durchlauf erhitzer ist korrodiert - Reperatur würde wohl ca. 150 Eier kosten.

Sooo Neue kaufen oder reparieren lassen? Und wenn Neue welche wäre empfehlenswert?

Wir sind hier in einem viel Kaffe trinker Haushalt - d.h. das Teil muss schon was aushalten, und die Krups hats fast 9 jahre lang tapfer mitgemacht. Und natürlich leckeren Kafee machen ;)

greetz baweng
 
Kurz gesagt:

Nen Vollautomat ist leider nicht dazu gedacht, wenn viele Leute auf einmal Kaffee wollen.. dann steht man Schlange, während bei ner Filtermaschine man zack zack zack jedem ne Tasse vollmacht.

Und das Ding muss gewartet werden..

Trinkt ihr tatsächlich nur Kaffee würde ich eine neue Filtermaschine kaufen oder ne Senseo, falls ihr nicht soooviel Kaffee trinkt.

Der Vollautomat sollte nur angeschafft werden, wenn man ihn auch ausnutzt, sprich Kaffeespezialitäten trinkt und nicht nur Kaffee.
 
Ein Vollautomat macht Espresso, nicht wirklich vergleichbar mit ekligem Filterkaffee... ;)
 
wir sind nur zu 2 t - saufen aber kaffee wie die löcher, und 2 personen kann das Ding versorgen ;)

Jup es wird kaffee und Espresso gebechert.

Wenn neue- sollte sie aber preislich innerhalb der 500 € bariere liegen ;)

und es bleibt definitv beim vollautomaten - die Filter Dinger - bah neeee
 
Hab seit 2 Jahre den DeLonghi ESAM 3000 B im Einsatz und bin zufrieden.
Bei dem Preis ist besonders die Wartung und Bedienung Klasse.
Wasserbehälter könnte großer sein. Dafür immer frisch. Und etwas heißer wäre auch gut. Sonst top.
 
Jace schrieb:
Ja. Das habe ich nicht bezweifelt ;)

http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/index.php

Da laufen ne Menge Cracks rum.. richtige Kaffeenazis. ^^

Jo bin auch grad auf das Forum gestoßen :)

@Steuerzahler

jo die ESAM 3000 hab ich auch grad im Blick, sieht gut aus, vor allem zu einem Preis der schon fast suspekt wirkt: http://www.energeto.de/katalog/ctl4251/cp25523/si3056748/cl/DELESAM3000B?cid=201

hibts da einen Unterschied zwischen der 3000 er und der 3000 B ?
 
Jace schrieb:
afaik waren das nur kleinigkeiten wie etwas leiseres mahlwerk etc

Ja, sorry! Die Arbeitsgeräusche des Mahlwerks sind ziemlich laut. Möchte ich nicht verschweigen. Aber vielleicht bin ich auch nur zu sensibel:D
 
Jace schrieb:
Ein Vollautomat macht Kaffee, nur anders als eine Filtermaschine, da heißes Wasser mit Druck durch das Pulver geschossen wird.. das ist aber noch lange kein Espresso.
Natürlich muss man auch die entsprechenden Bohnen verwenden. :rolleyes: Aber wer mit ein bisschen Verstand würde Filterkaffeebohnen in einen Vollautomaten stecken? Im Vergleich zu der braunen Brühe, die sich Filterkaffee nennt, ist Espresso auch um einiges bekömmlicher für den Magen. Ach ja, komischerweise heissen die Vollautomaten z.B. gerade bei Krups alle Espresso-Kaffee-Vollautomaten... woran das wohl liegen mag?

@Topic
Ich habe seit einigen Jahren eine Krups Espresseria Automatic im Einsatz und bin extrem zufrieden mit der.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck dich am besten bei Saeco um. Die Dinger machen sehr leckeren Kaffee und bekommste z.T. auch recht günstig.
Mit DeLonghi habe ich bis jetzt schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Espresso ist bekömmlicher für den Magen gerade weil das Wasser mit viel Druck durch dsa Pulver geschossen wird. Es liegt nur bedingt an den Bohnen sondern einfach an der Zubereitungsart, die dafür sorgt dass weniger Bitterstoffe freigesetzt werden.

Aber Espresso ist Espresso.. Kaffee ist Kaffee.. oder erklär mir mal warum die meisten Vollautomaten BEIDES können?
Oder willst du mir erzählen, dass das halbstarke Gesöff, das viele Automaten mit zu Portionen von ungefähr 150ml raushauen, genau wie die Miniportionen von dem ganz starken Zeug auch Espresso sind?
Nur weils ne Crema hat ist es kein Espresso.
 
hmm hab mich mit nem Fachschnitzel in ner Werkstatt unterhalten ( zwecks Reperatur von meiner ) und der meinte, das von aktuellen Seacos atm wirklich abzuraten wäre. Die günstigen hätten qualitativ extrem stark nachgelassen, und haben ne übelst hoche Ausfallrate ( 1 von 10 ca. ).

Seaco wurde scheinbar nun von Philipps übernommen und diese versuchen jetzt Seaco wieder aufzupolieren und zu dem zu machen was sie früher mal waren -> ne Alternative zu Jura. Aber bis das der Fall wird noch ein bisel Zeit ins Land ziehen hat er gemeint.


von DeLonghi hat er mir übrigens auch abgeraten, gerade wegen dem scheinbar übelst lautem Mahlwerk, aber tbh ist es mir völlig schnurz ob meine Nachbarn hören wann und wieviel Kaffee ich mir mache :D

Aber ansonsten meinte er, dass die ok wären. Ich denke für den Preis werd ich nicht unbedingt eine finden die besser ist oder?

@ tkay

was für schlechte Erfahrungen hast du denn gemacht?
 
@Jace

Technisch gesehen definiert sich Espresso einzig durch die Zubereitungsart: heisses Wasser mit einer Temperatur zwischen 88 und 92 Grad wird mit einem Druck von mindestens 9 bar durch fein gemahlenen zusammengepressten Kaffee geschossen.
Die Menge des verwendeten Wassers wiederum macht die Stärke aus.
Und ja, Espresso ist wegen der Zubereitungsart bekömmlicher für den Magen.

Ich wollte hier eigentlich auch keine Diskussion anzetteln, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass jemand, der einen Vollautomaten hat, schwerlich wieder zu Filterkaffee zurückkehren wird. ;)
 
@Baweng:

Also meine Eltern hatten mal eine und ein guter Freund und die hatten ständig irgendwelche Mucken und mussten zur Reparatur.
 
:lol:

Wenn man so abgeneigt gegenüber Filterkaffee ist, wie Du vielleicht.
bis jetzt kam keiner an den Klassischen Kaffee ran, den ich sonst trinke.
Die Automaten sind meist sauteuer, Pads oder Cups erst recht und der Geschmack geht nicht Ansatzweise in die Richtung, von dem was manche Kaffee nennen.

Espresso ist besser für den Magen, weil der Koffeinanteil darin wesentliche geringer ist, als bei normalen Kaffee.
Es ist daher auch ein Irrtum das Espresso besser wach hält, bzw. wirkt als normaler Kaffee.
Kann gar nicht sein, weil die Koffeinanteil viel zu gering ist.


Wir haben hier 2 Automaten stehen, beiden recht teuer...
Die machen zwar recht guten Kaffee, aber gegen meine normale Mühle zu hause, kommen die nicht an.
Und bei uns im Team splittet sich die Meinung genau 50-50 was die Dinger angeht^^
 
Zurück
Oben