ElectricHeart
Newbie
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 4
Seit Wochen bricht komplett willkürlich die WLAN-Verbindung meines Laptops ab.
Mein Laptop ist ein ASUS-Gerät namens ASU F550LC-XX207H, den ich Anfang 2014 gekauft habe. Er läuft auf Windows 10.
Mein WLAN-Adapter ist ein Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter.
Was ich bereits versucht habe:
Zweiter Hinweis:
Wenn mein Laptop die Verbindung zum WLAN verliert, starte ich ihn einfach neu. Danach kann die WLAN-Verbindung problemlos erneut wiederhergestellt werden, jedoch ist dann immer noch nicht sicher, ob bzw. wann der Laptop abermals die WLAN-Verbindung verliert.
Da all die oben genannten Maßnahmen nicht zur Lösung meines Problems geführt haben, sehe ich da leider nur noch einen Ausweg:
Einen neuen WLAN-Adapter zu kaufen, den man per USB anschließen kann.
Ist das die einzig infrage kommende Lösung (außer dass ich mir einen neuen Laptop kaufen könnte...) oder kann ich softwaremäßig vielleicht noch etwas reparieren?
Außerdem hänge ich noch einen Screenshot von den ganzen Netzwerkadaptern an, die mir im Gerätemanager angezeigt werden. Vielleicht hilft das ja auch weiter. (Die ganzen WAN-Miniports irritieren mich irgendwie...)
Mein Laptop ist ein ASUS-Gerät namens ASU F550LC-XX207H, den ich Anfang 2014 gekauft habe. Er läuft auf Windows 10.
Mein WLAN-Adapter ist ein Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter.
Was ich bereits versucht habe:
- WLAN-Adapter Treiber aktualisiert
- WLAN-Adapter deaktiviert und wieder aktiviert
- WLAN-Adapter neu installiert
- Die Option deaktiviert, dass mein WLAN-Adapter sich von selbst ausschaltet, falls mein Laptop in den Energiesparmodus geht (Hinweis: Der 2. [!] Akku in meinem Laptop ist seit längerer Zeit ebenfalls schrott, denn er lädt sich nicht mehr auf und bleibt somit andauernd bei 0% hängen. Darum kann ich leider auch nicht testen, ob über das LAN-Kabel mein Laptop noch eine Internetverbindung erhält, denn wenn ich diesen dazu ausstecke, schaltet er sich wegen leerem Akku sofort aus.)
- Die Windows-Problembehandlung hat ergeben, dass ein Problem mit dem Netzwerkadapter gelöst wurde. Jedoch bin ich da ziemlich skeptisch, denn als vor ein paar Wochen es damit angefangen hat, meinte die Windows-Problembehandlung noch, dass keine Fehler vorhanden wären.
Zweiter Hinweis:
Wenn mein Laptop die Verbindung zum WLAN verliert, starte ich ihn einfach neu. Danach kann die WLAN-Verbindung problemlos erneut wiederhergestellt werden, jedoch ist dann immer noch nicht sicher, ob bzw. wann der Laptop abermals die WLAN-Verbindung verliert.
Da all die oben genannten Maßnahmen nicht zur Lösung meines Problems geführt haben, sehe ich da leider nur noch einen Ausweg:
Einen neuen WLAN-Adapter zu kaufen, den man per USB anschließen kann.
Ist das die einzig infrage kommende Lösung (außer dass ich mir einen neuen Laptop kaufen könnte...) oder kann ich softwaremäßig vielleicht noch etwas reparieren?
Außerdem hänge ich noch einen Screenshot von den ganzen Netzwerkadaptern an, die mir im Gerätemanager angezeigt werden. Vielleicht hilft das ja auch weiter. (Die ganzen WAN-Miniports irritieren mich irgendwie...)