Neuer Laptop für anstehendes Studium gesucht

AL-

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
13
Hallo Leute,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Laptop für mein anstehendes (Jura-) Studium.

Dieser ist also primär für Office-Arbeiten gedacht. Zum Zocken, Filme schauen, Videos bearbeiten oder anderen intensiven Späßen ist er gar nicht gedacht. Das einzige was ich gelegentlich mal mache ist Musik bzw. Filme mit Nero brennen, aber das schafft selbst mein jetziger Laptop und bedarf deshalb wohl keiner besonderen Beachtung. Außer eventuell, dass ein integriertes Laufwerk nett, aber kein Muss, wäre. Der Arbeitsspeicher sollte hoch genug sein dass das Notebook nicht merklich verlangsamt, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet sind. Dies ist bei meinem jetzigen der Fall und stört ganz gewaltig.

Der Laptop ist für viele Jahre gedacht, ein langlebiges Teil wäre also schön. Außerdem sollte er nächstes Jahr nicht unbedingt schon als veraltet gelten. Des Weiteren wäre eine große Festplatte wünschenswert, da ich nicht zu den Menschen gehöre die ihr Notebook regelmäßig ausmisten. Und in ein paar Jahren sammelt sich doch einiges an. :p

Ich besitze keinen PC, mache also alles am Laptop. Der Bildschirm sollte deshalb nicht zu klein sein. Die Mobilität ist mir dennoch wichtiger, es sollten 2,5 kg Gewicht nicht überschritten werden.

Die Akkulaufzeit ist für mich das Wichtigste. Sie sollte so lang wie möglich sein. Am besten so niedrig wie möglich sollte das Gewicht sein, wobei das nicht zu den wichtigsten Kriterien gehört. Rücken- und Schultermuskulatur sind ja gestärkt.

Weiteres:
• Ich brauche einen HDMI-Anschluss, da ich meinen Laptop regelmäßig an meinem TV anschließe.
• Ein ansprechendes Design wäre nett, wobei das unwichtigste aller Kriterien. Ich wollte es lediglich erwähnt haben.
• Als Betriebssystem ist Windows ein Muss. Aktuell habe ich Win7, wobei ich mich an alles gewöhnen könnte, soweit zu empfehlen (Win8 / 10).
• Preis: bis 1500€


Vielen Dank an alle für Eure Mühen, uns Suchenden zu helfen. :)

Liebe Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre nicht schlecht gewesen ein Budget mitzuteilen.

Ansonsten 15,6"...damit haste schon einen richtigen "Klopper" - schwer wird er sein. Bei meiner damaligen Studienzeit hatte ich zu Anfang auch son "Klopper" - das war mir aber mit der Zeit zu schwer. Ich würde an deiner Stelle versuchen ein leichtes Gerät zu kaufen.

Anforderungstechnisch, klingt es aber so als ob du mit jedem zurecht kommst.
 
hol dir doch besser ein macbook wenn das budget keine rolle spielt.. zwar kein windows aber dafür sehr leicht, sieht gut aus.. und lange akku laufzeit
 
Ein Kollege hatte ein HP Touchbook. Ist quasi ein Notebook mit Touchscreen und Stifteingabe. So kannst du in den garantiert kommenden Vielzahl von Onlinefolien und PDF´s direkt deine Notizen machen. Das spart Zettelkram.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das ging ja wahnsinnig schnell, habe ich nicht mit gerechnet. :p

Ich werde wohl Abstriche bei der Bildschirmgröße machen, da mir die Mobilität wichtiger ist. >2,5 kg Gewicht wären mir nicht so lieb. Entschuldigung für die jetzt fehlerhaften Angaben im Startpost, dass mind. 15,6'' sein müssen. Da hätte ich mich vorher informieren müssen, dass so große Laptops weiterhin relativ „schwer“ sind.

KTelwood schrieb:
Für Jura braucht man eher ein paar dutzend neue Ordner,jedes jahr neue Kommentare, und regale dafür :D

Kann alles, ist Stabil, Möglich mit bis zu 4 Jahren Vor-Ort-Service, dürfte Office auch noch in 5 Jahren bewältigen.

http://www.notebooksbilliger.de/not...nkpad+w+serie/lenovo+thinkpad+w541+20ef000sge

Leider zu teuer.

Hätte mein Budget doch eingrenzen sollen. Also bis 1500€ sind möglich. Mein Fehler.

vincez schrieb:
Aber im Ernst. Zur Zeit würde ich Macbook + Bootcamp mit Windows 10 holen. Achte darauf, die 15% Rabatt durch den doppelten Studentenbonus mitzunehmen. (Link deiner Uni)

Ein Macbook wäre cool, das hat mir bei meinen Freunden immer gefallen. Und mit Windows wäre es ein tolles Gesamtpaket. Bekommt man die Installation von Windows als Anfänger hin?

Danke für die Anregung und den Tipp mit dem Rabatt!!

Moselbär schrieb:
Nun - Langlebig - Qualität - Service

Dell

http://www.dell.com/de/p/inspiron-15-7548-laptop/pd?oc=cn75813&model_id=inspiron-15-7548-laptop

Damit bist Du gut bedient mMn.

Und wenn Du einen Dauerbrenner willst - sowas

http://www.dell.com/de/p/xps-15-9530/pd?oc=cnx9526

Kostet aber eine Schippe mehr.

Ersteren werde ich mir genauer anschauen. Der Zweite ist zu teuer.

Rollensatz schrieb:
Ein Kollege hatte ein HP Touchbook. Ist quasi ein Notebook mit Touchscreen und Stifteingabe. So kannst du in den garantiert kommenden Vielzahl von Onlinefolien und PDF´s direkt deine Notizen machen. Das spart Zettelkram.

Also so einen?: http://store.hp.com/GermanyStore/Me...TB&id=N3Y17EA&opt=ABD&p=c-hp-touch-und-tablet

Klingt auf jeden Fall auch interessant. Gibt's durch das Touchdisplay Nachteile oder Einschränkungen?
 
Meine Tipps:
1. Kauf Dir kein Apple. Viel zu teuer und völlig unsinnig. Herrschende Meinung bei Kanzleien: Windows!
2. Kauf Dir ein kleines und billiges Notebook. Jura ist kein Studium, in dem Du die ganze Zeit am Rechner hängst. Wenn Du Hausarbeiten schreibst, tippst Du in der Regel einen Fließtext mit Fußnoten. Da ist zwar ein 15 Zöller angenehmer, aber das musst Du halt abwägen. Wenn Du viel in der Uni arbeiten willst, ist größer vielleicht besser, wenn Du aber eher der Typ Heimscheisser bist, dann stell Dir daheim einen zusätzlichen Monitor auf und häng ihn an Dein 13 Zoll NB dran. Beachte auch, dass Du vermutlich in der Vorlesung nicht so viel mit dem PC machen wirst. Und wenn, dann hast Du nicht immer Platz auf dem Hörsaaltisch. ALSO: Klein und billig reicht völlig. Ist auch besser mitzuschleppen. Ein größeres NB lässt Du hinterher eh nur zuhause rumstehen.
3. Achte auf eine Möglichkeit, das Notebook anzuketten (Kensington Lock). Dann kannst Du es in der UniBib festschließen und eben in die Mensa gehen. Nirgends wird so viel geklaut wie bei Juristen.
4. Aus dem Grund auch billiges NB, dann klauts Dir so schnell keiner. Am besten nimmst Du Dein altes, wenn es noch Word kann.
5. Kauf Dir vom Budget besser noch eine kleine Digitalkamera dazu. Es kann häufig sinnvoll sein, in der Bibliothek mal auf die Schnelle ein paar Seiten aus dem Münchner Kommentar abzuknipsen, anstatt sie zu kopieren (teuer).

Ansonsten: Qualität bekommst Du mE bei HP und bei DELL. Ich selbst habe ein Acer, das schon seit 6 Jahren alles mitmacht.

Hoffe, ich konnte helfen.

Martin
Ergänzung ()

EDIT:

1500 Euro???

Viel zu viel!

Ich würde für ein NB max 500 Euro ausgeben. Wenn Du es in der Uni hin- und herschmeisst eher weniger. Wäre sonst echt schade drum.

Wenn Du zuviel Geld hast, kauf Dir lieber einen Schönfelder, Paland etc.
 
mschrak schrieb:
Meine Tipps:
1. Kauf Dir kein Apple. Viel zu teuer und völlig unsinnig. Herrschende Meinung bei Kanzleien: Windows!

das ist eine falsche meinung ;) gerade die mac book pros sind ihr geld wert.
windows kann man sich relativ problemlos drauf installieren wenn man es denn benötigt.. und finde mal ein gerät, dass nur ansatzweise so gut verarbeitet ist, eine tastur und ein touchpad hat welches man auch bedienen kann und vorallem die gleiche bildschirmauflösung bietet?


wenn eine 128gb ssd ausreicht https://www.computerbase.de/preisve...z0qm-early-2015-a1241085.html?hloc=at&hloc=de

wenns mehr sein soll dann
https://www.computerbase.de/preisve...z0qn-early-2015-a1241086.html?hloc=at&hloc=de

e: und mit dem avatar für windows pledieren ist schon recht dreist :(
 
ich würde mich ja eigentlich Moselbär mit dem Inspirion 15 7000 anschließen, die Argumente vom mschrak sind natürlich auch richtig. außer dass sich Pos. 3+4 nicht ganz vertragen. ein Lock Anschluss ist bei günstigen Laptops ja mindestens selten. Aus der Kombination (günstig wegen Diebstahl, Beschädigung und damit geringeren Verlust) aber gut (hochwertig, robust, Lock Anschluss) kann man zumindest über ein Refurbished Gerät mal nachdenken. z.b.
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/17978/kw/Lenovo-ThinkPad-S440-20AY006EGE
der
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/17960/kw/HP-Elitebook-8460P
neuer Akku rein, SSD rein, ggf. Ram aufrüsten.
 
Einen Laptop den ich aufrüsten muss fällt weg, da hab ich einfach zu wenig Kenntnisse und Geschick für. Mach ich was falsch, ist die Herstellergarantie weg und das Notebook möglicherweise unbrauchbar.

Eine Frage zum MacBook: Ist es denn für meinen Anwendungsbereich zu empfehlen, oder eventuell unnötig, da es zu viel bietet. Und, gibt es Nachteile und / oder Probleme, wenn ich Windows installiere?

Oder lieber dieses: http://www.dell.com/de/p/inspiron-15-7548-laptop/pd?oc=cn75813&model_id=inspiron-15-7548-laptop ?
 
@kling1:

Aus Deiner Aussage entnehme ich, dass Du kein Jurist bist: Meinungen können nicht falsch oder richtig sein, nur Tatsachenbehauptungen ;-)

Im Übrigen lies doch bitte mal den Text vom TE: Er ist offenbar eher unerfahrener PC Nutzer (no offense), warum soll er sich mit zwei Betriebssystemen rumschlagen? Und einen Apple kaufen, nur um dann dort Windows laufen zu lassen, halte ich für blödsinnig. Im Übrigen will er doch wissen, was für ihn vernünftig ist. Nicht was technisch oder qualitativ das beste Gerät ist. Dass die Apple Geräte gut verarbeitet sind, stellt niemand in Zweifel. Dass man aber an deren Betriebssystem verzweifeln kann halte ich für wahrscheinlich.

@TE: Wenn Du Dir natürlich etwas kaufen willst, was "cool" ist, dann kauf halt was Du willst, das Geld scheinst Du ja locker zu haben. Dann erübrigt sich aber auch die Frage.

Die dann einzig korrekte Antwort auf Deine Fragen lautet:
Absolut jedes derzeit am Markt erhältliche Notebook ist für das Jurastudium völlig ausreichend.
Ergänzung ()

Mit diesen NBs bist Du mehr als bedient:

Klein:
http://geizhals.de/acer-aspire-v3-371-5390-schwarz-nx-mpgev-004-a1222456.html?hloc=at&hloc=de

Groß:
http://geizhals.de/hp-pavilion-15-ab052ng-n3x34ea-a1299534.html?hloc=at&hloc=de
 
bei den von mir genannten Refurbished Geräten ließe sich die Aufrüstung bei der Bestellung konfigurieren, du müsstest da nichts selbst tun. aber es ist erstmal eine Grundsatzfrage ob Gebrauchtkauf in Frage käme oder nicht. es wäre für den Anwendungsfall m.M.n. zumindest eine Option.

apple... ja man kann es empfehlen, zweifellos sehr gute Geräte.
unnötig - auch: ja :D
es sind tolle Geräte, natürlich sehr schick, natürlich auch mit mehr Angeberpotential als dein Dell. aber damit ggf. auch mit noch ein Stück mehr Diebstahlanziehungskraft.
Windows ist unproblematisch. Apple liefert ja die Treiber und Windows tuts dann genauso wie auf jedem anderen Laptop auch.

genauso ist das verlinkte Dell ein sehr sehr gutes Gerät.

ich würde vorschlagen.
mach dir nochmal Gedanken über die Punkte, die mschrak angesprochen hat. insbesondere die Größe.
wenn du dann immernoch sagst, es soll 15", es soll neu und es soll was besseres sein, dann würde ich sagen, fährst du mit dem Dell am besten
 
Ach und was Deinen Wunsch nach Akkulaufzeit angeht:

1. Bei längerem Arbeiten in der Uni sollte schon eine Steckdose in der Nähe sein.

2. Zudem kannst Du immer mit externen Akkus dazurüsten (Powerbank o.Ä.)
 
Welches Notebook würdest Du mir denn konkret empfehlen, das der Beschreibung oben entspricht, aber dennoch günstiger als die hier vorgeschlagenen ist?

Und: Das Geld habe ich nicht „locker“, sondern lange angespart.

E: @ species_0001
Die 15'' hab ich ja schon nach unten korrigiert. Das Gewicht des Laptops ist dann doch wichtiger und die Idee mit einem Bildschirm zu Hause, an welchem man diesen anschließt, ist gut. Also es dürfen auch weniger als 15'' sein, 12, 13 sind auch okay. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch Euer Ehren, den grundsätzlichen Argumenten von mschrak stimme ich zu. den Empfehlungen zu Acer V3 oder HP Pavillion würde ich wehement widersprechen.
Beim täglichen Herumtragen, täglich auf und zu klappen, täglich Steckdose an/ab, würde ich schon zu einem Businessgerät greifen, was auf diese Mehrbelastung ausgelegt ist, so ein Acer V3 oder Pavillion hält doch unter ernsthafter physikalischer Beanspruchung kaum seine Garantiezeit durch... sowas kann man kaufen, wenn die Kiste nie den Schreibtisch verlässt.
da würde ich schon was höherwertiges nehmen.
also mindestens HP Probook, Dell 15 5000er, Lenovo L
und wenn es höherwertiger sein soll dann eben HP Elitebook, Dell 15 7000er, Lenovo T
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe oben relativ willkürlich mal zwei aus der Hitliste vom Preisvergleich gepostet. Wie gesagt, Du musst Dir über die Größe und das Gewicht im Klaren sein. Alles andere halte ich für nebesächlich. Nimmst Du ein teures, dann hast Du vielleicht länger davon (wobei ich auch mit einem Billigen schon jahrelang gut auskomme), nimmst Du ein billiges, dann hast Du kein schlechtes Gefühl wenn Du es irgendwo herumstehen lässt, in den Fahrradkorb packst, Dein Pausenbrot über der Tastatur isst etc.

Ich persönlich würde mir ein günstiges 13-Zoll NB mit Windows kaufen, dazu einen großen Monitor für zuhause mit externer Maus und Tastatur, quasi als Dockingstation, und wenn Du dann die ersten 4 Semester hinter Dir hast, dann hast Du von Deinem Ersparten noch genug, um eventuell ein günstiges 15 Zoll NB zu kaufen (sofern Du wirklich mehrheitlich in der Uni tippen solltest, was aber in aller Regel unwahrscheinlich ist).

Es gibt aber auch noch diverse weitere Verwendungszwecke für das Geld:
- externe Festplatte zur Sicherung Deiner Daten
- Kamera zum Abfotografieren von Jura-Büchern

etc.
Ergänzung ()

.. insoweit stime ich species0001 natürlich zu, wenn Du ein robusteres NB nimmst, dann kann das eben mehr ab. Aber auch die Business Geräte können kaputt gehen. Und einen echten Sturz mag kein Notebook.

Ein kleines NB ist in der Beziehung auch etwas besser, weil natürlich leichtere Geräte auch weniger Kräfte entfalten. Das Auf- und Zuklappen sollte mE jedoch bei keinem Gerät ein Problem sein. Wenn da eines wegen Materialermüdung kein Studium durchhält, dann würde ich es reklamieren. Und das ist auch eine Frage der eigenen Einstellung.

Kauf Dir vielleicht noch eine ordentliche gepolsterte Tasche dafür.
Ergänzung ()

... und zum Thema billige Notebooks und Haltbarkeit: Mein Acer Extensa 5220 von 2007 (glaube ich), war eines der billigsten Geräte und begleitet mich seitdem fast jeden Tag (einschließlich häufigem Auf- und Zuklappen).
 
Meine Empfehlung für ein Studium wäre ein Surface - schon allein aus dem Grunde, dass Du inzwischen fast alle Unterlagen (Scripte usw.) nur noch als PDFs bekommst und mit dem Surface kann man mit PDFs lesen, bearbeiten als wären sie ein Buch oder ausgedruckt.
Ein Lenovo T oder X Series und die Businessserie von Dell sind auch noch empfehlenswert. Wenn es Dein einziger Rechner sein sollte, dann achte darauf, dass Du Dir Vorort Service (Lenovo / Dell) oder Vorabtausch (Microsoft) mit einkaufst. Denn es gibt nicht viel schlimmeres wenn der Rechner streikt, der Termin für eine Hausarbeit o.ä. schon morgen oder übermorgen ist und Du Wochen oder Monate auf eine Reparatur warten musst.

Was Mac oder Windows betrifft: Frage an Deiner Uni nach, welche Software üblicherweise im Studium eingesetzt wird und ob es für diese Campuslizensen gibt. An unserer sind Mac User ziemlich benachteiligt, denn 1. gibt es kaum Uni relevante Software für den Mac und selbst wenn, dann gibt es zumindest bei uns keine Campuslizensen für. So kommen zu dem nicht gerade geringen Kaufpreis eines Macs auch noch je nach Studiengang mehrere hundert bis tausend(e) Euro an Softwarekosten hinzu ...

VG JNS
 
Ein Tablet hab ich bereits, demnach wäre ein Surface unnötig.
Außerdem bezweifel ich momentan noch, dass ich PDFs am Computer / Tablet bearbeiten würde. Ich habe noch nie mit PDFs oder anderen Dateien gelernt, ich mag lieber Papier in der Hand. Ohne einschätzen zu können wie viel Papierkram auf mich zukommt, glaube ich, dass ich eher alles ausdrucken werde. Deshalb benötige ich auch eher kein Touchdisplay.

Mal ganz allgemein: Von welchen Marken kann man Notebooks empfehlen? HP, Dell, Apple, Lenovo. Weitere?

Und wie viel Speicherplatz ist ungefähr notwendig? Das kann ich gar nicht einschätzen. 128 eher zu wenig, oder?
 
Zurück
Oben