Neuer Laptop für CAD und Gaming für ca. 1600 €

AImXOo0o

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
87
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Ggf. Visualisieren, CAD Software, Photoshop + City Skylines

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Beides sollte möglich sein

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Cities Skylines, Szims

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Professionell, Cectorworks, Adobe, Nemetschek

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15 Zoll reicht, gibt nen Standbildschirm. Hab bis jetzt keine Erfahrungen mit Touch gemacht.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
3 Stunden

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows sollte installiert sein.
Über Uni gibt es nichts mehr. Also keine Lizenz.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nicht zu "mopsig" und nicht zu "hässlich".

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung wäre gut, USB-Ports

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ca. 1600 €
Soll länger als 3-5 Jahre halten.

Als Referenz gilt dieser Laptop. Passt dieser? Zu teuer, zu gut, zu schlecht?

https://www.dell.com/de-de/shop/gam...ng-laptop/spd/g-series-16-7630-laptop/cn76147

Vielen Dank im Voraus.
 
Wär mir neu man da ein olles Gaming Notebook kauft. Allein schon wegen der Lebensdauer und dem Support.
Da solltest du eher im Workstationbereich schauen. Lenovo P Serie z.b.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BenjaminX2
Was genau meinst Du mit 'halten'?
Qualitativ sicherlich aber gerade wenn Gaming dabei ist, wird das mit 5 Jahren höchstens dann was, wenn man ganz hoch ins Regal greift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak und Maxysch
Aduasen schrieb:
aber gerade wenn Gaming dabei ist
Als wenn die Teile nach drei Jahren von alleine auseinander fallen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
AImXOo0o schrieb:
Soll länger als 3-5 Jahre halten.
AImXOo0o schrieb:
Beides sollte möglich sein
Mit einer RTX 4060 wird es schwer, da muss was potenteres her.
AImXOo0o schrieb:
15 Zoll reicht, gibt nen Standbildschirm.
Wenn es Professionell betrieben werden soll, dann würde ich dir zu 17" raten.
AImXOo0o schrieb:
Nicht zu "mopsig" und nicht zu "hässlich".
Nicht zu mpsig wird sich leider in höheren Lärm wiederspiegeln und daher lieber mopsig als laut.
Alternativ wäre Apple dünn und Leistungsstark, aber dann gibt es Probleme mit spielen.
 
andi_sco schrieb:
Als wenn die Teile nach drei Jahren von alleine auseinander fallen

Ich schrieb doch - qualitativ sicherlich.
Aber bei Gaming ändert sich technisch so viel, so schnell, dass eine Kiste von heute in 5 Jahren sowas von 'zum alten Eisen' gehört.
 
Da Dell offensichtlich seit Jahren mit Intel in die Kiste steigt, würde ich davon abraten. Seit Zen3 waren Intel Mobile CPU's immer die schlechtere Lösung. Dell verkauft aber ca 99% nur Intel. Andere Hersteller sind da Leistungsorientierter unterwegs.

Beispiel, mein arbeitgeber hat mir ein Dell 5421 hingestellt, immer zu heiß, abstürze, ruckeln im browser, miese akkulaufzeit.
 
Dell Precision Workstation ist einen Blick wert.
 
Eigentlich gilt es erstmal die Umstände zu klären.

CAD professionel. ok.
Als Angestellter? --> Arbeitgeber stellt das Gerät. und dann ists das Gerät des Arbeitgebers, da hat dein privates Gaming nix drauf zu suchen.
Als Selbstständiger? Klingt der Beschreibung danach.--> ok, dann musst du es kaufen. Die Verquickung von dienstlichen und privaten Daten auf einem Gerät ist zumindest fragwürdig. DSGVO und so. Also auf dem Gerät hat Gaming genauso wenig drauf zu suchen.

1600€ ist leider kein Geld für ein Workstation Laptop.
Du gibst jedes Jahr mehrere tausend € für Lizenzen deiner genannten Programme aus. Der Laptoppreis sollte da eigentlich nicht ins Gewicht fallen, auch wenns 3000€ sind. Wenn doch, hat dein Businesscase ein Problem. ;)

Thema Service. Mach dir Gedanken welches Servicelevel du brauchst. Was ist, wenn mit dem Gerät was ist? Was grundsätzlich bei jedem Gerät passieren kann, auch bei den Hochwertigeren, auch wenn dort die Wahrscheinlichkeit sinkt. Gibts nen Ersatzgerät? Ist es für dein Business akzeptabel wenns nur bring in Service ist (also Laptop weg schicken, irgendwann wieder bekommen - aber was ist, wenn eine Projektabgabge bevorsteht?), oder muss es innerhalb kürzester Zeit wieder laufen (--> nächster Tag Vor Ort Service)? Auch von dieser Frage hängt die Geräteauswahl ab. Für Gaming Laptops der 3 Business Größen (Dell, HP, Lenovo) kann man zwar auch die erweiterten Service dazu buchen, für Gaming Laptops der reinen Consumer Hersteller (Acer, Asus, MSI und co) eben nicht. Oder bei Firmen wie Schenker kann man immerhin ein express bring in dazu kaufen.

Dann das leidige Thema Consumer vs. Workstation Grafikkarten.
Ja, man kann erstmal mit Gaming GPUs arbeiten. Bei CAD Software die DirectX benutzt sind Consumer GPUs eigentlich weniger ein Problem. Bei den Programmen die openGL nutzen, wie Nemetschek, gehts eigentlich Richtung Workstation GPUs. Wobei es hier auch auf die Details deiner Arbeit geht. Mit den Workstationtreibern wird höhere Zeichengenauigkeit hergestellt, oder auch und je nach Programm, sind z.b. nicht alle Renderoptionen auf Consumer GPUs verfügbar. Ob das für deine konkrete Arbeit relevant ist... keine Ahnung.
Also das ist ein weites Feld von ganz viel "kommt drauf an". Bei ner generalisierten Kaufempfehlung für ein CAD Arbeitspferd und will man Probleme generalisiert ausschließen --> Workstation GPU, Workstation Laptop.

Heißt, somit sind wir wieder bei der Empfehlung der 3 üblichen Verdächtigen.
Dell Precision 7680
HP ZBook Power G11 (AMD / Intel)
Lenovo P16 G2
Und ich würde mal mindestens die RTX 3000Ada / RTX3500A ansetzen. (Erst recht wenn man Gaming tatsächlich noch berücksichtigen will.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kranky, AImXOo0o und acidarchangel
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Danke schon mal für das ganze Feedback.
Um das mit der Uni zu erklären:
Früher Dozentin gewesen und jetzt teilweise freiberufliche Architektin.
Ich bin also nicht die Person, die den Laptop braucht. :D


@tomgit
Bringt der Campus Deal in dem Fall überhaupt was? Wahrscheinlich nicht möglich?

@All
Zusammenfassend gibt es jetzt die drei direkten Vorschläge?

Lenovo P Serie
Dell Precision Workstation
Lenovo LOQ 15ARP9
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
und die HP ZBooks ;)


Hinsichtlich Leistung kann man sicherlich das LOQ in Betracht ziehen.
Bei Architektur CAD (reden wir hier eher über 2D oder 3D Zeichnungen?) kommt auch das Thema Gaming vs. Workstation Grafikkarte nicht soooo zum tragen. Insofern würde ich einen Gaming Laptop aus dem Gesichtspunkt nicht per se ausschließen.

Lenovo LOQ... das ist eben eine Serie wo so viel wie möglich an Leistung so preiswert wie möglich zusammen gebaut wird. Du suggerierst ja auch einen gewissen Qualitätsanspruch an das Gerät.
Wie lange ein Gerät überlebt hängt natürlich von vielem ab, nicht zuletzt auch von der Handhabung. Auch ein günstiges Gerät kann einige jahre leben, wenns keinen hohen Beanspruchungen ausgesetzt ist. Aber natürlich steigt mit hochwertigeren und teureren Laptops zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch bei strapaziöser Handhabung länger leben.

Weiterer Lesestoff zu dem LOQ
https://www.notebookcheck.com/Lenov...tebook-mit-RTX-4060-ab-899-Euro.854572.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AImXOo0o
Zurück
Oben