Neuer Laptop gesucht

Friederike297

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
15
Hallo ihr Lieben,
da ich hier vor 4,5 Jahren wirklich ganz tolle Hilfestellungen bekommen habe, wende ich mich heute erneut an euch. Mein Lenovo IdeaPad 5 15ARE05 ist leider geklaut worden, weswegen ich jetzt dringend einen neuen Laptop brauche. Er hatte folgende Daten: 15,6" FHD IPS, AMD Ryzen 5 4500U, 8GB RAM, 512GB SSD. Das hat mir vollkommen ausgereicht, etwas ähnliches/vergleichbares wäre super toll!

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privater Einsatz

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
In erster Linie benutze ich ihn stationär, trotzdem wäre es toll, wenn er nicht zu groß/schwer wäre, da ich ihn oft mitnehmen.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Ich spiele hin und wieder Sims 4, bin aber was die Grafik angeht sehr einfach zufriedenzustellen :)

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Beruflich arbeite ich viel mit Lightroom und Photoshop, es wäre also dringend nötig, dass das weiterhin möglich wäre!

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Ein 15 Zoll Display wäre super, allgemein suche ich etwas ähnliches wie den Laptop, den ich jetzt hatte.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Länger als 4 Stunden muss der Laptop selten ohne aufladen "aushalten".

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Toll wäre, wenn Windows schon vorinstalliert ist. Ich brauche schnell eine neue Lösung, weil ich noch im Februar einige Projektabgaben habe, da will ich es mir so einfach wie möglich machen.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Das ist mir vollkommen egal!

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Eine Tastaturbeleuchtung und ein SD Kartenleser wären toll, aber auch da bin ich kompromissbereit ;)

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Das Geld spielt erstmal keine Rolle, ein Gebrauchtkauf kommt eher nicht in Frage.

Mir wurde von einem Bekannten ein Acer Aspire 5 Notebook (A515-58GM-76W2) empfohlen. Ist das eine gute Empfehlung oder eher nicht? :D

Ich danke euch schon mal ganz ganz herzlich im Voraus! Liebste Grüße
Friederike
 
Ich würde ja eher, gerade wegen dem beruflichen Kontext auch passende Geräte wählen.
Vlt sowas wie ein: HP Elitebook 845 G11
Sicherlich gibts es auch noch Arbeitsgeräte von Dell, Lenovo und co.
Da letzte was mir in den Sinn kommen würde wär ein Acer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder und Friederike297
HP kann ich dir auch empfehlen, habe ich 2 Geräte im Einsatz: 860 G10 (aktuell gibt es schon den G11).
Ein tolles Gerät: schnell, leise, tolle Tastatur und hält einen Tag ohne Netzteil durch (bei üblichen leichten Office-Aufgaben).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder und Friederike297
Ich danke euch!! Das HP Elitbook kommt mir auf den ersten Blick zu "krass" vor für das was ich brauche.

Das Lenovo Thinkbook werde ich mir aber mal anschauen. Ein größerer Arbeitsspeicher wäre wahrscheinlich in der Tat gut, vielen lieben Dank für den Vorschlag @Voltize und @nitech!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nitech und Voltize
Eigentlich sind Elitebook und co übliche Arbeitsgeräte, ideapad und co eher weniger.
Letztlich musst du wissen wie wichtig die Hardware ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286 und Friederike297
Was man natürlich beachten muss: günstigere Geräte haben üblicherweise einen schlechteren Bildschirm (Farbraumabdeckung usw.) wenn das wichtig ist, muss man was dementsprechendes raussuchen, wird aber dann tendenziell teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friederike297
Fujiyama schrieb:
Eigentlich sind Elitebook und co übliche Arbeitsgeräte, ideapad und co eher weniger.
Letztlich musst du wissen wie wichtig die Hardware ist.
Kannst du mir da (für Dumme) erklären warum das so ist? Wo liegt der Unterschied? Ich brauche für den beruflichen Aspekt wirklich ausschließlich die Fotobearbeitung, darüber hinaus ist es mein privates Gerät, das ich nicht für die Arbeit benutze..
 
Höhere Qualität und Langlebigkeit bzw. Zuverlässigkeit oftmals auch deutlich besseren Support. (Support von Hersteller wird häufig mitgeliefert oder kann separat dazugebucht wird. Die Kiste muss ja laufen, das Einkommen hängt ja davon ab)
Ich sag ja nur wie es ist, es hat schon seine Gründe warum man im beruflichen Kontext häufig Thinkpads (T Modelle), EliteDesk/Elitebook/ProBook und co verwendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286 und Friederike297
Wichtigster Aspekt: Support (für Businessgeräte gibt es Garantieerweiterungen mit On-Site support), normalerweise robustere Gehäuse usw, bessere Tastaturen... und auch längere Ersatzteilversorgung.
Beispiel zu support: ich habe für einen Kunden ein Home Notebook von Lenovo eingeschickt (eine Zelle des Akkus in Flammen aufgegangen, auch so noch nie erlebt). Der Erstkontakt erfolgte am 22.11, nach einigen Hin & Her haben wir das Notebook am 20.12 verschickt, bis heute! habe ich noch kein repariertes oder alternativ ein Ersatzgerät zurückerhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friederike297
Danke! Damit kann ich etwas anfangen.. Dann werde ich nochmal in mich gehen und schauen wo ich den Schwerpunkt lege.

Da ich auf der Arbeit natürlich den Desktop Computer benutzen kann und "nur" für Projekte, die ich von zu Hause aus bearbeiten möchte mein privates Gerät nutze, hängt mein Einkommen nicht davon ab. Ich verstehe den Impuls aber und ein guter Support ist natürlich immer besser! Danke, wirklich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286
Wie schon geschrieben wurde: Die teureren Geräte sind hochwertiger Ausgestattet (Bildschirm, Tastatur, Touchpad) und auf längeren und intensiveren Gebrauch ausgelegt.

Wenn es aber ein Gelegeheitsgerät ist, muss es nicht so eines sein.
Das hängt von Deinen Vorlieben ab.

Mich ärgern „billige“ Werkzeuge (egal welcher Art). Selbst, wenn ich die nur einmal im Jahr nutze. 😎
 
Möchte an der Stelle anmerken, dass die Lenovo ThinkBook-Serie auch als "Business"-Geräte vermarktet werden. Sind halt eher in der Mittelklasse angesiedelt, äquivalent zur ProBook-Reihe bei HP.
Würde die Geräte dieser Klasse (egal ob ThinkBook oder ProBook) auch nicht als billig bezeichnen, die sind durchaus sehr solide. Alles darüber hinaus ist natürlich nice to have, aber, und ich bleibe dabei, für deinen Usecase weder notwendig noch angemessen (ausgehend von den Infos aus dem Fragebogen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286
Voltize schrieb:
Würde die Geräte dieser Klasse (egal ob ThinkBook oder ProBook) auch nicht als billig bezeichnen
Das war von mir allgemein gemeint, nicht explizit diese Geräte 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Voltize
Zurück
Oben