Neuer Laptop mit Dockingstation und etwas Zubehör bis ca. 2500€.

Geisinator

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
2
Servus an alle.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Sowohl als auch.
30% Gaming
40% Gewerblich
30% Privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
80% Stationär
20% Mobil
Gewerblich, bei Kunden z.B. Angebote besprechen,
Privat, ab und zu LAN-Party

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Zur Zeit Hitman - World of Assassination,
Dann die ganze CoD-Reihe.
Assassin´s Creed, Doom, Far Cry,
Einzeln als auch Multiplayer online

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Wenn, dann nur Bildbearbeitung und auch nur etwas als Hobby

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
  • So ab 16 Zoll hätte ich gedacht.
  • Touchscreen muss nicht sein
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
2-3 Stunden Akkulaufzeit, wenn ich bei Kunden bin,
Gaming nur mit Strom.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
  • Windows 11, soll aber auch für Windows 12 geeignet sein.
  • Nein, keine Lizenz vorhanden.
  • Windows 11 soll schon vorinstalliert sein. (Laptop öffnen, meine Daten eingeben, fertig)
  • Bin Angestellter und hab einen Handwerksbetrieb, nix Uni
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein, naja, Rosa wär jetzt nicht so mein Ding.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
  • Bei der Festplatte dachte ich an min. 1T
  • Nummernblock ja
  • Beleuchtung muss nicht sein
  • Stiftunterstützung nein
  • Dockingstation brauche ich auch noch dazu
  • ein CD-Laufwerk mach ich aus dem von meinem alten Tower ein externes
  • Rabatt nein, läuft dann über meine Firma, bekomme MwSt. zurück
  • Garantie 2 Jahre reichen
  • Wartungsmöglichkeit egal
  • SD-Kartenleser ja
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
  • so max. 2500€ mit allem (siehe Punkt 9.)
  • nein
8. Was ich habe:
- Laptop OMEN HP - 17 -w200ng
Gerätenummer Z9E52EA
Seriennummer 5CD7013LWQ
(8 Jahre alt, wird ausrangiert, da kein Update auf Windows 11 möglich und kein USB-C da ist für eine Dockingstation)
läuft aber immer noch wie ne eins, sehr guter Laptop
- Monitor 1 - AOC CQ32G2SE/BK
Hauptmonitor für fast alles
(wird auch zum zocken daheim oder bei LAN-Party verwendet und mitgenommen)
- Monitor 2 - HP ZR2330w IPS 23-Zoll
Seriennummer 3CQ2521GH6
wird vertikal verwendet, für z.B. PDF lesen
  • Tastatur "noch" eine G510 Logitech
  • Maus "noch" eine Sharkoon Drakonia Black
  • Tower wurde vor ca. 10 Jahren von nem Kumpel "zusammengestellt" , wird ausrangiert,
Festplatten und CD-Laufwerk werd ich evtl. als Extern umbauen
- 5.1 Anlage hab ich auch noch

9. Was ich möchte:
  • 1x Laptop (Stromversorgung über Dockingstation)
  • 1x Dockinstation (Soll unter meinem Schreibtisch verschwinden)
  • 1x Tastatur Kabel
  • 1x Maus Kabel
  • 1x 5.1 Anlage mit Kabel + Zubehör

Ich war auch schon bei ein paar Läden, EP-..., Media ...., Satu...., da werd ich evtl auch kaufen, nur von der Beratung her, naja, die guten Fachkräfte, wo sich damit auskennen, hatten wohl grad Urlaub.
 
willkommen im Forum.

1. Vermischung von dienstlich und privat bitte überdenken. Stichwort Datenschutz, DsGVO. Aber musst du wissen.

2. Docking inklusive Stromversorgung für leistungsstarke Laptops geht defacto nur mit den Workstation Laptops. Dafür gibts entsprechende Workstation Docks die auch die Leistung bereit stellen. Bei Dell über einen Kombistecker aus 2x USB-C. bei HP und Lenovo mit einem Kombistecker aus 1x USB-C und dem jeweiligen proprietärem Stromanschluss.
Diese Laptops findest du selbstverständlich nicht in den Geiz und Blöd Märkten.

Bei besseren Consumer Gaming Laptops geht zwar grundsätzliches Docking aus Daten und Bildübertragung. Aber nicht ausreichende Stromversorgung per Dock. Das separate Laptopnetzteil brauchst du also weiterhin.


Wenn du das Thema Docking weiterhin so haben möchtest, bleiben dir exakt 3 Kandidaten, bzw. deren Unterarten.
Dell Precision 7680
https://www.dell.com/de-de/shop/del...7680-workstation/spd/precision-16-7680-laptop

Lenovo P16
https://www.lenovo.com/de/de/p/lapt.../thinkpad-p16-gen-2-16-inch-intel/len101t0069
bzw. dessen etwas schwächere Sparversionen
P16V
https://www.lenovo.com/de/de/p/lapt...-16-inch-intel-mobile-workstation/len101t0101
P16s
https://www.lenovo.com/de/de/p/lapt...-16-inch-intel-mobile-workstation/len101t0105

HP ZBook 16 Fury
https://geizhals.de/hp-zbook-fury-16-g11-v160578.html
und
HP ZBook 16 Studio
https://geizhals.de/hp-zbook-studio-16-g11-v170721.html


Und du siehst dann schon. Bei Laptops dieser Klasse und dann ein bisschen hoch konfiguriert kommen wir mit 2500€ nicht so wahnsinnig weit.


Also: Budget rauf, oder beim Thema Docking die Wünsche zurück schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Species_0001,
danke schon mal.

1. Da es mein Laptop ist, den ich mir kaufe, für mein privates Zeug und für meine Firma (Kleingewerbe), sehe ich da keinen Stress. Ich mach da 2 Accounts und es ist getrennt. Dachte ich.

2. Ok, so hab ich das auch noch nicht gehört.
Es ist aber auch kein Problem, wenn der Laptop ganz normal mit Netzteil läuft.
Ich will nur nicht so viel Zeug auf dem Tisch haben. Vielleicht kauf ich mir ein zweites für unterwegs.

Was ich noch vergessen habe zu schreiben, über die Firma wo ich angestellt bin, mache ich auch öfters Home-Office. Da würd ich dann auch gern den Laptop anstelle von meinem anschließen.
Das ist ein kleiner von DELL, der hat in der Firma auch kein Netzgerät. Nur dann im Home-Office.

Also mein Laptop abstopseln und Firmenlaptop anstopseln und alles benutzen können.
 
Über USB-C fließen eben maximal 100W. Also geht auch (erstmal) per Docking nur 100W.
Ein leistungsstarker Gaminglaptop braucht mehr als 100W.
So gesehen eine ganz einfache Sache.

Wenn du also auf Dock + Netzteil gehen willst, und im Budget bleiben willst, bleibt dir nur zu einem Gaming Laptop zu geifen. Der Einfachheit halber:
https://www.notebookcheck.com/Die-besten-Gaming-Laptops.91065.0.html


Dein privater Laptop und der 2. Laptop sollen aber nur abwechselnd betrieben werden? nicht gleichzeitig? dann würden wir extra noch über KVM und nicht nur Docking reden.

Wenn abwechselnd, dann ists kein Problem. Der Dell (welcher genau?) wird hoffentlich Thunderbolt haben, der Gaming Laptop sollte dann auch Thunderbolt oder USB4 haben.
Ein beliebiges Thunderbolt Dock kann dann beide Laptops gleichermaßen bedienen.


Wie wichtig ist der SD-Kartenslot? braucht es den großen, oder reicht MicroSD? Die Slots sind leider auch eher eine weniger werdende Species und daher schränkt der Wunsch danach schon auch die Auswahl ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben