Neuer Laptop, Student, Support 2 externer Monitore

tonie3

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
11
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privater Einsatz, Unterstützung zwei externer Monitore, Einsatz überwiegend für das Studium (Office Anwendungen, keine umfangreichen Excel)


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Display Diagonale 35-40 cm idealerweise.
Touchscreen wär klasse aber absolut kein muss, vor dem Hintergrund des begrenzten Budgets


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
ca 8 Stunden


4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows


5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
es sollen zwei externe Monitore unterstützt werden, die jeweils über einen HDMI Eingang verbunden werden sollen (Acer KA220HQ)


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
vorzugsweise max. 550 Euro (vorzugsweise inkl. eventueller Peripherie-Geräte, denke hier konkret an Dockings oder Hubs, da 2 externe Monitore beabsichtigt sind)
 
Mit dem Budget kommst du nicht an die 8 Stunden Akku Laufzeit. Eher 4-5 wenn überhaupt
 
Scheinbar sind ein paar Cheklistefragen verloren gegangen, die solltest du noch hinzufügen.
Kommt den Gebrauchtware in Frage? Bei den Budget wird es wohl drauf hinauslaufen.
 
450€ Notebook und 100€ Dock. Da ist die Relation ziemlich schwierig.

2 Monitore sind doch problemlos mit günstigen USB-C Hubs möglich. Ein Monitor geht an den nativen HDMI-Port des Notebooks und der andere wird eben an den Hub angeschlossen. Hab ich hier so auch im Betrieb.


Für 8+ Stunden Laufzeit wäre AMD empfehlenswert.
Dell Inspiron 14 5425: https://deals.dell.com/de-de/productdetail/gbzi?cjevent=6ef4da38dd1a11ed83e6017e0a18ba72

1681734269136.png


Weitere 8GB ließen sich bei Bedarf günstig nachrüsten.



Ansonsten wäre ich auch für einen Thinkpad-Gebrauchtkauf. Aber mittlerweile halte ich die alten Intel CPUs in T470/T480/T490 für nicht mehr zeitgemäß. Wenn dann noch der Akku nicht mehr fit ist und man sich verhältnismäßig teuren Ersatz beschaffen muss, hat man ggü. günstigen Laptops mit Ryzen 56xxU nichts gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenferenzu, blondi3480, Niko-P und eine weitere Person
einen Gebrauchtkauf würde ich nicht kategorisch ausschließen.
wobei ein Neukauf vorzuziehen wäre
 
Die "alten CPUs" solltest du nicht über einen Kram schweren - bis T470 (Intel 7th Gen Dual Cores) gebe ich dir Recht - danach kamen die Quad-Cores in der U Serie. Bis "vor kurzem" (Intel 11th Gen, wir sind jetzt erst knapp bei 13th Gen) waren die 4 Kerne noch üblich.
Gebrauchte High-End Geräte aus der besagten Generation gibts für ca. 300-350€ (vom Händler mit Gewährleistung, usw.). Ja, die haben weniger Rechenleistung (trotzdem genug für Office und Surfen), dafür wären sie günstiger und haben die besseren Gehäuse als das Inspiron.

Das Budget ist halt genau auf der Kippe zwischen - besser gebrauchtes High-End vs. neue (fast-) Mittelklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tonie3 und whats4
meine empfehlung:
ein refurbished lenovo T480
zwei bestückbare ram sockel, eine der beiden batterien im betrieb wechselbar.
und: kann thunderbolt
 
Model schrieb:
Die "alten CPUs" solltest du nicht über einen Kram schweren - bis T470 (Intel 7th Gen Dual Cores) gebe ich dir Recht - danach kamen die Quad-Cores in der U Serie.

Die 4-Kerner sind "ok". Die Intel 8th Gen kann auch bereits VP9. Dennoch sind die ggü. modernen CPUs sehr ineffizient (Akkulaufzeit) und haben nicht mehr viel Luft nach oben.

Wenn das Budget bei 300€ begrenzt wäre, würde ich ebenfalls definitiv zu einem T480 raten.

1681739090383.png



Aber bei 550€ Budget (USB-C Dock für 2-Monitor-Betrieb kostet 'n Zwanni) würde ich das auch ausreizen und möglichst nach einem 5000er Ryzen Ausschau halten. Damit ist auch gelegentliches Spielen problemlos möglich, die iGPU ist gemessen am Preis äußerst potent. Und man hat einen zu 100% neuen Akku.

Die Gehäuse von Consumer-Laptops sind natürlich nicht so robust. Aber im Idealfall behandelt man solche Geräte eben nicht wie ein Klutz und lässt sie ständig irgendwo fallen.
 
Zurück
Oben