Neuer Office Monitor für den Mac mini gesucht

artur90

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
193
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Da habe ich mir keine Grenzen gesetzt. Preis-Leistung sollte stimmen. Aus dem Stegreif würde ich sagen: um die 600-800€ für den Widescreen und entsprechend 300-400€ je Monitor für die Dual Lösung. Umso günstiger, desto besser natürlich.

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? ...
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? ...
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? ...
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? ...
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? ...
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) ...
Bildschirmdiagonale - weiß ich nicht. Aktuell habe ich einen 27 Zoll Hauptmonitor und einen 23 Zoll (alten) Zweitmonitor.
Ich bin unschlüssig ob es weiterhin ein Dual Monitor System (würde hier wahrscheinlich bei 27 Zoll bleiben wollen) bleiben soll oder ob doch besser ein Widescreen gekauft werden soll. Vielleicht könnt ihr mir bei dieser Entscheidung helfen.
Da ich keine Ahnung vom Thema Monitore habe, sollten sich alle weiteren Anforderungen daran orientieren, dass es ein Office Monitor sein soll. Gaming ist zu vernachlässigen.
Anschlüsse: Idealweise Thunderbolt und USB A, damit ich am Monitor meine alten USB A Geräte anschließen kann und nicht extra einen Dongle für den Mac mini kaufen muss. (Vielleicht könnt ihr mich da auch aufklären ob das so funktioniert)

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
AutoCAD, aber nur 2D und auch recht selten.

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
-

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
Mac mini

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Würde gerne den Widescreen oder auch die beiden Monitore (je nach dem was es nun letztendlich wird) an eine Tischhalterung montieren.

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In den nächsten Wochen. Relativ zeitnah.



Meine Haupttätigkeit an den Monitoren wäre auf einer Seite ein PDF Dokument (Bauzeichnung) geöffnet zu haben und auf dem anderen Monitor/Seite Excel bzw. Kalkulationsprogramme.
Nun wäre der Widescreen, der von der Bildschirmfläche zwei 27 Zöller ersetzen kann wahrscheinlich extrem groß und ich befürchte, dass man bei einem kleineren Widescreen viel vom "Arbeitskomfort" einbüßt. Vielleicht habt ihr dazu auch ein paar Denkanstöße.



Vielen Dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
artur90 schrieb:
Anschlüsse: Idealweise Thunderbolt und USB A, damit ich am Monitor meine alten USB A Geräte anschließen kann und nicht extra einen Dongle für den Mac mini kaufen muss. (Vielleicht könnt ihr mich da auch aufklären ob das so funktioniert)

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...xUSBCmDP~11982_1~14591_34401440~21324_33"-34"

Und den 27er einfach behalten und als 2 Monitor nutzen.
artur90 schrieb:
Meine Haupttätigkeit an den Monitoren wäre auf einer Seite ein PDF Dokument (Bauzeichnung) geöffnet zu haben und auf dem anderen Monitor/Seite Excel bzw. Kalkulationsprogramme.
...

Vielleicht habt ihr dazu auch ein paar Denkanstöße

Schon mal Windows-Taste + die Pfeiltasten genutzt? ;) Ansonsten für mehr Freiheiten Fancy Zones nutzen.
 
Spontaner Gedanke meinerseits, aber ich kenne mich nicht mit Bauzeichnungen aus. Falls diese im Hochformat vorliegen, wäre eventuell ein vertikal ausgerichteter Monitor interessant. Falls nein: ich vermute, dass ein 21:9 Monitor nicht sinnig ist, da sowohl die PDFs als auch die Excel Tabellen sich über Bildschirmbreite freuen dürften und diese im Vergleiche zu zwei Monitoren geringer sein müsste.
2 x 27 Zoll vs 32:9 Monitor: ist eine Frage der Präferenz. Man zahlt recht viel dafür, dass man ein durchgängiges Display hat, aber es gibt keine störenden Ränder. Wenn wirklich immer mit zwei Fenstern gearbeitet werden wird, sollte sich der praktische Unterschied in Grenzen halten.
 
VDC schrieb:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11955_IPS~11955_OLED~11967_xUSBCmDP~11982_1~14591_34401440~21324_33"-34"

Und den 27er einfach behalten und als 2 Monitor nutzen.


Schon mal Windows-Taste + die Pfeiltasten genutzt? ;) Ansonsten für mehr Freiheiten Fancy Zones nutzen.
Also einen 34er Widescreen und dazu noch den 27er ist viel zu viel des Guten.

Den Pfeiltasten Befehl kannte ich nicht, aber dass man ein Fenster auf den halben Monitor legen kann, weiß ich und habe ich auch des Öfteren genutzt, halt nur per Drag and drop.
Ergänzung ()

RedPanda05 schrieb:
Spontaner Gedanke meinerseits, aber ich kenne mich nicht mit Bauzeichnungen aus. Falls diese im Hochformat vorliegen, wäre eventuell ein vertikal ausgerichteter Monitor interessant. Falls nein: ich vermute, dass ein 21:9 Monitor nicht sinnig ist, da sowohl die PDFs als auch die Excel Tabellen sich über Bildschirmbreite freuen dürften und diese im Vergleiche zu zwei Monitoren geringer sein müsste.
2 x 27 Zoll vs 32:9 Monitor: ist eine Frage der Präferenz. Man zahlt recht viel dafür, dass man ein durchgängiges Display hat, aber es gibt keine störenden Ränder. Wenn wirklich immer mit zwei Fenstern gearbeitet werden wird, sollte sich der praktische Unterschied in Grenzen halten.
Bauzeichnungen sind in der Regel im Querformat.

Ich bin aktuell absolut unschlüssig und ich glaube, dass ich einfach die Monitor Varianten zur Probe bestellen muss.

Vielleicht reicht auch ein 34 Zoll Widescreen.


Gibt es denn noch Punkte auf die man achten sollte? Macht z.B. eine höher Bildwiederholungsrate Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nun für zwei

Dell U2724DE entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben