Neuer PC Bildzucken bei Blu Ray und .m2ts Ausgabe

bansheeat

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
23
Hallo ich habe einen neuen PC mit Windows 11 und diesen Komponenten https://geizhals.at/wishlists/4313856

Ich habe Edius 9 installiert und alle Einstellungen wie im alten PC gemacht.

Wenn ich nun eine .m2ts Datei erzeuge habe ich bei der Wiedergabe Bildfehler, aber nur bei Fotos Beispiele in den Links - bitte in Vollbild abspielen.


Die Aufnahmen wurden mit einem Iphone 15pro gemacht. Die Videos laufen gut ab, die Fehler sind nur bei den Bildern.

Auch wenn ich eine Blu Ray erzeuge, habe ich dasselbe Problem.



Bis vor kurzem hatte ich einen PC mit einem i5 2500k Prozessor 16 GB Ram und Asrock Mainboard und Windows 10. Auf diesem PC hatte ich diese Probleme nicht - Quelldateien haben sich nicht verändert.
 
Edius 9 ist von 2017!

Evtl. kommt die 9er Version nicht mehr mit der aktuellen Hardware so richtig zurecht.

Inzwischen ist ja Edius 11 releast. Evtl. hilft da ein Update/Upgrade.
 
bansheeat schrieb:
Quelldateien haben sich nicht verändert.
Von welchen Quelldateien reden wir hier? Hast du diese selbst gerippt? Mit welcher Software und welchen Einstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du HWI installiert?
Falls nicht bitte installieren und zunächst System-Überblick posten.
HWI = HardwareInfo64
 
Wenn nicht schon geschehen:
  • UEFI/BIOS auf einen aktuellen Stand bringen
  • Chipsatztreiber aktualisieren
  • Grafiktreiber aktualisieren
  • beim verwendeten Prozessor der RAM-Takt auf 5600MT/s reduzieren
  • gegebenenfalls eine aktuelle (Test-)Version der verwendeten Software installieren oder testweise eine Alternative für die Wiedergabe versuchen
 
Die Quelldateien kommen von einem Iphone 15pro. Es sind Videos in 60fps und Fotos.
BIOS, Chipsatztreiber und Grafiktreiber sind aktuell. RAM Takt ist auf 5600MT/s.
HWInfo werde ich installieren.
 
Das Quellmaterial wird mit 59,94i eingespielt. Beim Exportieren kann ich nicht auswählen ob i oder p, daher wird es wahrscheinlich auch i sein.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-16 162057.jpg
    Screenshot 2025-02-16 162057.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 16
d.h. die Clips stammen nicht vom iphon15

ob beim Export i oder p gewählt werden kann, hängt von der Auflösung ab. 720p oder 1080i

Benötigst du das Video zum brennen oder warum *.m2ts?
 
Die Videos und die Bilder sind vom Iphone 15pro. Das Iphone nimmt Videos mit 60fps auf, daher die Importeinstellung von 59.94 i. Ich exportiere in m2ts damit ich mir das Video vor dem Brennen auf dem TV Gerät anschauen kann. Wenn alles okay ist, erzeuge ich dann eine Blu Ray.
 
ich habe kein iphone und habe mir mal die Eigenschaften für Videoaufnahme angesehen.
Von 1080i oder anderen i-Auflösungen habe ich da nichts gefunden
 
Iphone hat 1080p bei Video. Aber die Videoaufnahmen sind okay beim Rausspielen in m2ts. Es sind die Bilder die Probleme machen.
 
warum gibst du das Video nicht in MP4 und 1080p aus?
So müssen die Bilder in Interlaced-Video umgewandelt werden.
 
Weil ich dann eine Blu Ray erzeugen möchte - bei der Blu Ray ergeben sich dieselben Probleme mit dem Bildzucken.
Hier die HW Info Datei
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Bluray am TV abgespielt oder am PC?
Mit dem "Win-Player" oder einem anderen?
 
bansheeat schrieb:
Die Videos und die Bilder sind vom Iphone 15pro. Das Iphone nimmt Videos mit 60fps auf, daher die Importeinstellung von 59.94 i. Ich exportiere in m2ts damit ich mir das Video vor dem Brennen auf dem TV Gerät anschauen kann. Wenn alles okay ist, erzeuge ich dann eine Blu Ray.
rw21 schrieb:
Von 1080i oder anderen i-Auflösungen habe ich da nichts gefunden
bansheeat schrieb:
Iphone hat 1080p bei Video. Aber die Videoaufnahmen sind okay beim Rausspielen in m2ts. Es sind die Bilder die Probleme machen.
rw21 schrieb:
warum gibst du das Video nicht in MP4 und 1080p aus?

An euch beide: ob (M2)TS oder MP4 ist - genauso wie z.B. MKV - vollkommen egal. Das sind alles Containerformate die genau gar nichts über deren Inhalt aussagen.

Ich kann hier nur vom 2022er iPhone SE sprechen, das ich beruflich nutze. Das zumindest nimmt progressiv auf und ich würde meinen Allerwertesten verwetten, dass auch das iPhone 15 (Pro) ausschließlich progressiv aufzeichnet. Alles, was also im Encoder mit "Interlacing" getrieben wird, kann qualitativ nur mit Anlauf in die Hose gehen.

Dann: wieso "musst" du das Containerformat in M2TS umwandeln bzw. von vorn herein so halten? Auch hier kann ich wieder nur vom 2022er SE sprechen, das jedoch nimmt AVC im Preset High 4.2 mit YUV 4:2:0 8 Bit und wie schon erwähnt, progressiv auf:

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.2
Format settings : CABAC / 1 Ref Frames
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, Reference fra : 1 frame
Format settings, GOP : M=1, N=30
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 1 min 21 s
Bit rate : 23.3 Mb/s
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Variable
Frame rate : 60.000 FPS
Minimum frame rate : 54.545 FPS
Maximum frame rate : 66.667 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.187
Stream size : 228 MiB (99%)
Title : Core Media Video
Encoded date : 2025-02-11 11:38:02 UTC
Tagged date : 2025-02-11 11:39:24 UTC
Color range : Limited
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
Metas : 3,4,5
Codec configuration box : avcC

So, wenn man das weiß, kann man arbeiten. Ich puzzle mir mal deine Anwendungsbeispiele zusammen: du brauchst irgend eine beliebige Videoschnittsoftware, mit der du die Videos bearbeitest und an beliebigen Stellen Standbilder einblendest, korrekt? Und nun ist es so, dass deiner Angabe nach nur diese Standbilder das dem Encoder zu verdankende Zucken aufweisen, so wie du es weiter oben auch in den Videobeispielen gezeigt hast - immer noch korrekt?

Lösung a) korrekte Encoder-Einstellungen verwenden! Finger weg von Interlaced.
Lösung b) neuere Videoschnittsoftware verwenden (z.B. Shotcut, erstklassig und gratis)
Lösung c) Mein Favorit: a) und b) miteinander kombinieren
 
DJMadMax schrieb:
An euch beide: ob (M2)TS oder MP4 ist - genauso wie z.B. MKV - vollkommen egal. Das sind alles Containerformate die genau gar nichts über deren Inhalt aussagen.
Du musst mir nicht erklären was Containerformate sind. Schneide schon sei 1996!
Was du noch übersehen hast! er möchte das Video auf Bluray brennen!

PS: das Foto ruckelt und nicht das Video
 
Zurück
Oben