Neuer PC - bitte drüberschauen!

Lder

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
12
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz
GPU: 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G
Mainboard: Gigabyte GA-Z97P-D3 Intel Z97
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
Netzteil: 550 Watt CoolerMaster GM Series Modular
HDD: 2 TB Seagate
SSD: 128GB SanDisk Solid State Disk 2.5"
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
Gehäuse: Sharkoon T9 Value

Ich brauch unbedingt noch ein "grünes Licht" von Experten :)

Mir ist vorallem wichtig das alles läuft.

Vor allem auch das Mainboard:--> mit CPU kompatibel
--> 3x 3/4 Pin 120mm Gehäuselüfteranschlüsse.
--> nicht ein veraltetes BIOS

Ich bestelle bei Mindfactory
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard sollte gewechselt werden. Der Z-Chipsatz wird nur für das übertakten gebraucht. Aber da du den Xeon benutzt kannst du nicht übertakten. Das Board von R4sh ist gut oder jedes andere H-Board reicht auch.
 
Ich würde das Mainboard tauschen, da kein Z97 Board nötig ist und man so ein paar kröten sparen und anders investitieren kann, mein Vorschlag: http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html .
Die SSD tauschen sollte beinahe Pflicht sein, meine Vorschläge: Alternative 1: http://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-120gb-mz-75e120b-a1194259.html Alternative 2:http://geizhals.de/ocz-arc-100-120gb-arc100-25sat3-120g-a1144992.html?hloc=at&hloc=de Alternative 3:http://geizhals.de/crucial-bx100-120gb-ct120bx100ssd1-a1215178.html

Ich würde dabei die dritte Alternative vorziehen, da man so mehr Teile vom gleichen Hersteller verbaut hat, und somit weniger Kompatibilitätsprobleme auftreten, wenn es dir nur um Leistung geht würde ich dir aber zu Alternative 1 empfehlen. Bei dem Gehäuse, hatte ich schon selber, würde ich auf jeden Fall ein paar Enermax t.b silence einbauen am besten 4-Pin PWM gesteuert mit einer Lüftersteuerung wie dieser: http://www.aquatuning.de/kabel/luefterkabel-und-adapter/17466/phobya-4pin-pwm-auf-8x-4pin-splitter .

Letztendlich ist es deine Entscheidung, siehe das bitte nur als Tipps!
 
sry aber man kauft keine 120GB SSD mehr lohnt sich überhaupt nicht
 
Hallo zusammen,

@ Lder

Welches Budget steht dir denn überhaupt Maximal zur Verfügung? Das wäre vielleicht nicht Unwichtig zu Wissen. Ansonsten reicht bis Full HD - also 1900er Auflösung - eine Geforce GTX 970 Massig. Auch mit der besagten Problematik bleibt es eine hervorragende Karte, solange man keine Auflösungen jenseits von Full HD damit betreiben will. Empfehlenswert ist auch die Palit Geforce GTX 970 Jetstream.

Ansonsten halt keinesfalls zu Sandisk SSD`s Greifen. Ich jedenfalls würde die Finger davon Lassen. Die von anderen empfohlene Crucial MX200 ist in dem Preissegment als Optimal Anzusehen. Die Crucial BX100 ist ebenfalls der Sandisk vorzuziehen.

Als Mainboard empfehle ich dir das Asus H97-Plus. Ich habe es selbst und kann nicht Klagen. Ist meines Wissens nach auch etwas günstiger als das von dir aufgeführte, welches sich sowieso eher nicht eignet, da du nicht Übertaktest.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alle schon sagen, die SSD ist zu klein, da nimmt für 30.- mehr eine mit 250 oder 256GB.
Beim Mainboard reicht ein H97 oder B85 Chipsatz.
Die GTX 970 ist super, gerade die von MSI, würde ich beibehalten.
 
Kann ich nur zustimmen.
H97 Board, R9 390 und MX200 noch und das System ist perfekt
 
Weswegen ist das NT Müll? Bis jetzt vertreibt coolermaster vernünftige NTs.
 
Hallo zusammen,

@ Mtechlerin

An dem avisierten NT gibt es rein gar nichts zu bemäkeln. Für das Geld ein hervorragendes Netzteil.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke!

wegen dem Netzteil:
Reichen eventuell auch 500W --> 500 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze

wenn nicht wie siehts mit dem aus--> 530 Watt Thermaltake Hamburg Non-Modular 80+ Bronze

Mein Budget ist schon etwas knapp, also....kein 100€ NT ^^

Und als alternative beim Mainboard geht auch ein: ASRock B85 Pro4 Intel B85 So.1150 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
be quiet! Pure Power L8-CM 630W ATX 2.31 (L8-CM-630W/BN182


Tiefer würde ich nicht gehen


würde bei z97 bleiben

SSD= Samsung SSD 850 EVO 120GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E120B
oder Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s (CT250MX200SSD1)














1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Sharkoon T9 Value weiß mit Sichtfenster
1 x Gigabyte GA-Z97P-D3
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 630W ATX 2.31 (L8-CM-630W/BN182)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s (CT250MX200SSD1)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Seagate Surveillance HDD 7200rpm 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000VX000)


alles zusammen: ca.1080.-€


mit be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
alles zusammen: ca.1106.-€
 
Zuletzt bearbeitet:
Mtechlerin schrieb:
Auf jeden fall anderes Netz Teil das Netzteil ist Müll.

Mtechlerin schrieb:
Leider doch

Hatte sich in einem Anderen Treath grade erst gezeigt Post #14 das das Netzteil einfach ...... ist.
...

Na ja, nur weil da ein defektes Gerät ausgeliefert wurde, kann man ja nicht so in Bausch und Bogen sagen, dass diese PSU Müll ist. Das kann schon mal vorkommen, dass da ein defektes Teil durch die Endkontrolle rutscht.
 
Sehe es wie der Jolly. Es kann immer mal, was kaputt/defekt sein oder ist bis jetzt in deinem Leben noch nie etwas defekt gewesen. Außerdem welcher Hersteller kontrolliert schon alle Netzteil, die sie produzieren. Das Problem lässt sich mit einer RMA schnell lösen. Ich hab eher gehört, dass das L8 nicht wirklich hochwertig ist und doch etwas älter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben