Neuer PC - Einschalten -> Lüfter drehen hoch -> 5 Sekunden Stille -> Normaler Start

JetStre4m

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
578
Hallo zusammen,

ich habe gerade einen neuen PC zusammengebaut und habe ein kurioses Problem: Nach dem Einschalten via Power-Button drehen die Lüfter kurz hoch, die Power-LED geht an (ca. eine Sekunde lang), danach ist wieder völlige Stille, als ob der Rechner ausgegangen wäre. Fünf Sekunden später (genau 5 Sekunden, mehrfach gemessen) fährt der Rechner ganz normal hoch. Ich kann ins UEFI, alle Komponenten werden korrekt erkannt. Es handelt sich um ein ASRock FM2A75 Pro4-M.

Das gleiche Verhalten bekommt man übrigens auch, wenn während des Betriebs der Reset-Knopf betätigt wird. Der PC schaltet sich (wie erwartet) ab, ist fünf Sekunden lang ruhig und fährt danach normal hoch.

Das Netzteil ist ein Thermaltake Netzteil mit 430 Watt und 80+ Zertifizierung, der Prozessor ein Athlon 2 mit 3.4 GHZ, die Grafikkarte eine HD 7770. Der Fehler tritt auch mit einem anderen Netzteil in identischer Form auf.

Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß
JetStr4m
 
Klingt jetzt nicht wirklich nach einem Fehler, eher ungewöhnlich. Feature?
 
Ich denke, das ist ne Bioseinstellung....Bootdauer oder sowas
in der Richtung.
 
Zur Beruhigung, das Gleiche macht unser Billig Arbeitstier vom Hofer (Aldi), also ein Medion PC auch.
Genau wie du es beschreibst, sofort nach dem Einschalten dreht der (die) Lüfter extrem hoch und danach nur mehr flüsterleise.
Dürfte wohl so eingestellt sein. Vermutlich so eine Art "Anlaufhilfe".
Also mach dir keine Sorgen.
 
Hab grad mal runtergefahren und in meinem Bios nachgeschaut. "Setup Prompt Timeout" steht
bei mir auf 1, ist auch ein Asrock.....steht unter Boot. Schau mal nach...;)
 
Hast du ein Lüfterprofil im UEFI eingestellt? Habe bei meinem Asus auf Silent gestellt, es dauert aber eben eine Sekunde bis das greift. Danach werden bei dir wohl noch verschiedene Geräte/Controller initialisiert -> 5 Sekunden Ruhe. So könnte ich es mir vorstellen.

PS: Konnte durch Deaktivierung von ungenutzen Controllern (Firewire zB) etc. die Zeit bis Windows bootet bei mir stark reduzieren (2-3 Sekunden). Vielleicht kannst du das bei dir auch noch optimieren.


Edit: Er geht ja ganz aus für 5 Sekunden sehe ich gerade. Das ist in der Tat ungewöhlich. Irgendwelches Overclocking betrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die ganzen Antworten. Tatsächlich ist nach dem Zurücksetzten der UEFI-Einstellungen auf Standard das Problem verschwunden, es hat sich also wohl um ein Problem mit den Einstellungen gehandelt. Danke für die Tipps.

Gruß
JetStre4m
 
Zurück
Oben