Neuer PC - Entscheidungshilfe benötigt

ipponfighter

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.605
Hallo zusammen,

mein jetziges System ist, trotz nachrüsten, mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen. Beim heutigen Versuch nachzurüsten, ging dann vermutlich das MB kaputt. Da ich ohnehin am überlegen war, neue Hardware zuzulegen und nicht durch gebrauchte alte noch etwas raus zu holen, war dies wohl der Wink mit dem Zaunpfahl.

Bisheriges System:

MB: Asus P5Q
CPU: Intel C2D E8400
VGA: Gigabyte ATI HD 7870
RAM: 4GB G-Skill
SSD für Windows und 2 weitere HDDs, NT: Enermax 82+ pro 425W

Da ich momentan nicht mehr am zocken bin, muss kein highperformance System her, sollte jedoch ein paar Jahre halten. Grundsystem hielt jetzt seit ca. 2008.
Habe zwei Varianten überlegt. Hierzu würde ich gerne euren Rat einholen, da ich mir nicht sicher bin, ob man mit Variante 2 noch lange gut fährt bzw. es sich noch lohnt.

Überlegung 1:

für ca. 700€ komplett neu

CPU: AMD Ryzen 5 1600 oder Intel i5 6600
MB: je nach CPU ~100€
VGA: 6GB Gainward GeForce GTX 1060
+ 8GB DDR 4 RAM und ein neues NT + Gehäuse


Überlegung 2:

kleinere Lösung ca. 300€

CPU: AMD FX Series FX-8350
MB: gibt nicht mehr viel Auswahl ~70€
RAM: 8GB DDR 3
VGA: bisherige weiter nutzten
ggf. neues NT



Besten Dank im Voraus für Meinungen und Anregungen
 
Moin,

willst du dir die Möglichkeit für "High-End" Gaming denn offen halten? Würde dir sonst zum Pentium G4600 raten, der ist für leichtes Gaming ausreichend und für Office mehr als potent genug.

Was soll mit dem PC dann gemacht werden? Wie groß ist die SSD?
 
auf keinen fall das Uralt System aus Überlegung 2.

wenn du eh nicht mehr Zockst, warum dann neu neue Grafikkarte?
was machst du überhaupt so mit dem PC? wenn du nur im Internet Surfst und paar Filme guckst, reicht auch ein 70€ Pentium g4600 (da brauch man keine extra Grafikkarte) + 60€ Board + 70€ 8gb DDR4 Ram, vielleicht noch ein neues Netzteil und Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FX Prozessor von AMD ist quasi tot. - Würde ich an Deiner Stelle nciht mehr kaufen. - Dann lieber das Ryzen System. Allerdings solltest Du Dich fragen, wofür das System sein soll.

Wenn es einen reiner Office / Internet PC werden soll, dann kannst Du auch nen Ryzen 3 nehmen+ 8 GB Ram, und ein günstiges AM4 Mainboard + ggf eine günstige 30 Euro Grafikkarte.

Wenn Du wieder mehr mit dem PC machst, kann man dann ja immernoch aufrüsten. - Aber nur Hardware kaufen, damit man sie hat, für den Fall der Fälle, der villeicht irgendwann mal wieder (nach Jahren) eintreten könnte... - Das macht keinen Sinn.
 
Danke für deine schnelle Antwort.
Momentan zocke ich nicht, würde aber wenn ein Interessantes Spiel für mich raus kommt wieder anfangen. Muss aber nicht auf ultra sein. CoD WW 2 oder AC Origins wären z.B. gerade interessant.

Sonst nutzte ich den PC momentan nur für Office, Surfen bzw. netflix

SSD ist 128GB groß. Darauf ist nur Windows 10 installiert. Rest ist auf einer 1TB Samsung HDD
 
Nimm Überlegung1 und behalte deine Grafikkarte.
Reicht für kleines Gaming, falls dich doch irgendwann Aktuelle Spiele locken
kaufste die 1060 wen es soweit ist.
 
Das was Irieman sagt, also Überlegung 1 mit Ryzen 5 und bisheriger Grafikkarte. Dann bist auch für die Zukunft gut gerüstet. Wenn wirklich billiger sein muss, dann schau in die Richtung Ryzen 3.

Den Pentium würde ich nicht in die Auswahl mit einbeziehen. Das ist eine Dual-Core-CPU und damit mittlerweile für ein neues System nicht mehr zu empfehlen.
 
Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung und Tipps.
Dann Variante 1.
Werde nochmals da Budget checken, ob gleich eine neue Grafikkarte dazu genommen wird oder vorerst die alte reicht.
 
Zurück
Oben