neuer PC für 1000 Euro, noch warten?

-Matrix-

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
89
Hallo allerseits!

Mein Bruder möchte sich einen neuen PC kaufen und dafür nicht mehr als 1000 Euro ausgeben. Da er aber von Hardware usw. so gut wie keine Ahnung hat, soll ich entscheiden was gut ist und was nicht.

Der PC wird haupsächlich für Spiele genutzt werden, ansonsten noch Internet und der ein oder andere Text. Da allerdings der alte Rechner bestehen bleiben soll muss alles neu gekauft werden. Also benötigt werden:

Mainboard, CPU, Arbeitsspeicher, Graka, Festplatte (so 160GB), Gehäuse, Netzteil, Maus, Tastatur, CPU-Kühler, optische(s) Laufwerk(e)(kommt drauf an was am Ende so an Geld übrig bleibt, niedrige Priorität).

So, meine Kernfrage lautet: Soll ich jetzt zuschlagen oder noch warten bis sich der Markt nach den vielen Neuheiten etwas beruhigt hat(PCI-Express, neue Plattformen)?
Ansonsten freue ich mich natürlich über Kaufempfehlungen, möglichst auf das gesamte System bezogen.

Schon mal Danke im Vorraus!

-Matrix-
 
Athlon64 3200+ CPU (279euro)

Silencer64 TC CPU Kühler (14euro)

Aopen AK86-L Mainboard (93euro)
(VIA Apollo K8T800)

Infineon 512DDR RAM (104euro)

Radeon Atlantis 9800 Pro Grafikkkarte (219euro)
(128 MB SDRAM-DDR)

ST3160023A Festplatte (99euro)
(160,0 GB)

Gaming Case PC61166 Gehäuse (39euro)

ENH-0140G 400 Watt (79euro)
(für ATX Mainboards)

Gesamtsumme: 926euro

Tastatur und Maus kostet so um 20-30 euro
 
Mit nur 512MB würd ich nicht mehr anfangen. Wenns Budget noch reicht, dann 2x 512MB.
 
Hier hab ich mal ein schönes System zusammengestellt:

G128A MSI MS-8956 RX9800PRO-TD128MB Radeon 9800Pro
Einzel-Preis: 193.95 €

HDD Samsung SP0812C 80GB 7200u/min 8MB P80
Einzel-Preis: 64.20 €
Gesamt-Preis: 128.40 €

KEY Logitech Cordless Desktop Express
Einzel-Preis: 29.59 €

MBP MSI K8T Neo-FSR MS-6702-030R
Einzel-Preis: 88.32 €

CPU AMD Athlon 64 3000+(BOX) Newcastle
Einzel-Preis: 209.09 €

2x SPE 512MB Infineon+Infineon PC400 CL3 DDRAM
Einzel-Preis: 88.54 €
Gesamt-Preis: 177.08 €

NEZ be quiet Blackline Titanium 400W 2xLüfter
Einzel-Preis: 66.93 €

COL Papst-Lüfter 8412NGL/NGLE
Einzel-Preis: 15.51 €

DVD LG (B) GDR-8163B 16xDVD/52xCD IDE Bulk
Einzel-Preis: 22.15

Zahlungsart: Nachnahme
Gesamt-Preis Brutto: 931.02 €
Versandkosten: 12.99 €
Gesamt-Preis (inkl. Versandkosten): 944.01 €

Alles bei bestseller-computer, meiner Meinung nach der Beste der billigsten Shops :) .

Zu deiner Frage ob du warten sollst:
Auf jeden Fall noch ein paar Tage da AMD die Preise gesenkt hat und sich das noch mal mit 30 Euro positiv auf deine Bestellung auswirkt.
Ansonsten ist das halt die Frage ob du (oder dein Bruder) vorhabt, das System bald wieder aufzurüsten. Wenn nicht dann könnt ihr gleich kaufen, weil PCI Express bringt (leistungmäßig) gar nichts. Wenn ihr jedoch vorhabt aufzurüsten würde ich noch auf S939 und kleinere Prozzis für diesen warten, da nur für diesen die neuen A64 erscheinen.

Ach ja Gehäuse hab ich vergessen, aber ist eh reine Geschmackssache. Musst halt noch mal 50 € dazurechnen.
 
Ich würde

Intel Pentium 4 3 GHz Northwood
Zalman CNPS7000 AlCu-CPU-Kühler
ABIT IS7-Board (i865 mit PAT)
2x 256 oder 2x 512 MB Corsair oder Kingston DDR400, Timings je nach Budget
Festplatte Western WD1600JD oder ne Samsung, aber auf jeden Fall SATA (zukuntssicher)
Graka eine 5900XT, oder falls mehr Geld übrigbleibt, eine X800Pro
Netzteil Be-Quiet 350W oder Enermax Noisetaker 375W
Maus+Tastatur: Logitech ist da die #1 Marke, gibts auch günstige kabellose Sets
als DVD-Laufwerk vielleicht ein Lite-On, sind sehr günstig

nehmen.

Bei einem System der nächsten Generation bräuchte man ein neues Board (i915er-Chipsatz), CPU (LGA775 Prescott), Graka (PCI-Express). Keines der drei Neuigkeiten ist wirklich supernotwendig, also ich würde jetzt kaufen, weil in einem halben Jahr kosten die Komponenten der neuen Generation dann genausoviel wie die aktuellen Komponenten jetzt, können aber nicht mehr.

Grüße
 
nAbend,

wenn er mit seinem pc doch fast nur zoggn will , würd ich doch zu nem amd system greifen und nicht zu einem intel.

das system von John McClane is schon ganz schick , würd nur das tagan 380W nehmen. kann man noch ein wenig geld mit einsparen. und vielleicht kein papstlüfter sondern nen anderen günstigeren. und dann wenigstens nen dvd-brenner mit unterbringen.


cyA Icon
 
ich hab im prinzip das selbe system im blickfeld wie der Picmaster, bin aber noch am überlegen ob ich den newcastle mit 512kb cache kaufen solle oder den clawhammer mit 1mb der aber 200 mhz langsamer ist.
 
Erstmal Danke für die bisherigen Antworten!

Obwohl ich persönlich eigentlich eher Intel-Fan bin denke ich, dass es ein Athlon 64-System wird. Mein letzter AMD liegt allerdings schon ein paar Jahre zurück und war ein 800Mhz Teil.

So weit ich weiß, ist bei AMD ja nichts mit Dualchannel, es müssen also nicht zwangsläufig zwei Speicherriegel sein, oder?
Wie ist das eigentlich mit der Übertaktbarkeit der A64er(3000+/3200+), kann man da groß was machen, und wie(ich meine gehört zu haben, dass da über den FSB nichts geht)?

-Matrix-
 
Wenn du eine Sockel 939 CPU nimmst beherrscht der A64 sehr wohl Dual Channel. Die Sockel 754 CPUs allerdings nicht, da hast du recht. Arbeiten würde aber auch eine Sockel 939 CPU im Single Channel Mode wenn man das bevorzugt :D.

Einen nach oben frei wählbaren Multiplikator gibt es beim A64 nicht, daher wird dir nichts anderes übrig bleiben als über den HT (FSB wenn man's nicht so genau nimmt ;)) zu übertakten und den Multiplikator runter zu stellen.
 
Würdet ihr eher den Newcastle mit 512kb cache nehmen oder den Clawhammer mit 1024kb cache, der allerdings um 200 mhz langsamer ist.

Ich frag das, weil ein kumpel sich ein neues system kaufen will, sich aber gerade in dem Punkt nicht entscheiden kann bzw. nicht weiß was besser ist. Ich weiß es leider auch nicht :)
Ist der eine vielleicht besser zum übertakten geeigenet als der andere? Ich denke mal mehr cache wird ziemlich war, aber mehr 200 mhz mehr doch eigentlich auch... ¿? also ist wirklich ne zwickmühle.
Wäre froh, wenn ihr mir bzw. ihm helfen könntet, danke!
 
Zurück
Oben