Neuer PC für Bild und Videobearbeitung und sporadisch Zocken

Am meisten bin ich mir beim cpu Kühler und beim Speicher unsicher. Gerne empfehlungen aussprechen - Danke
 
Kühler:
Arctic Freezer 36
Thermalright Phantom Spirit 120
ThermalrightPeerless Assassin 120 (nicht SE)

Nimm was du schön findest und gut mitbestellen kannst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Maxysch
ich hatte einen deepcool AG620 auf meiner testbench bevor der 265k den wasserblock bekommen hat, und das war zwar ok, aber für meinen geschmack gerade so an der grenze - also was vergleichbares zum AG620 geht schon. aber kleiner als ein doppeltower mit 120mm würde ich auf keinen fall. am ende des tages ist das immer noch ein 20 kerner mit über 200w unter volllast.
 
Alle genannten Kühler kühlen einen 14700K weg, der 265K ist deutlich einfacher zu kühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@Tobias80
@djducky hat bereits kompetent alles abgefrühstückt.

duskstalker schrieb:
am ende des tages ist das immer noch ein 20 kerner mit über 200w unter volllast.
Selbst 300W lassen sich damit kühlen.

Wenn du schon mit Wasserblöcken kommst ist dein Anspruch auch höher und übertrieben gesagt alles unter 40° ist zu heiß für dich und genau darin liegt der Knackpunkt.

Ein Luftkühler kann einen 14900K mit 285W dauerhaft leise kühlen ohne Leistungseinbrüche.
Das der 14900K dann bei "gemütlichen" 95° verbleibt ist dann auch kein Geheimnis.

Ein 14700K mit 200W ist überhaupt kein kritisches Thema nur eben nicht für deine Temperaturanaprüche.
Der 14700K darf dauerhaft bis 100° betrieben werden und das mit 5 Jahren Garantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Tobias80 schrieb:
Welchen Speicher würdet ihr nehmen?
Achte ab 6400 auf CUDIMM und nicht nur DIMMs.

Bedenke das ist alles RAM OC, das kann stabil laufen muss es aber nicht.
Ich werde hier jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen.

Wenn es stabil bleiben soll halte dich an die CPU Freigaben und die beziehen sich immer auf die DDR5 Norm.
Screenshot_20250422_100108_Chrome.jpg

Screenshot_20250122_080034_Chrome.jpg

Wenn du die letzten Prozentpunkte im CPU Limit mitnehmen willst dann führt kein weg an RAM OC vorbei ob es dann 8000er sein muss musst du wissen.

Hier CUDIMMs.
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf...tel+XMP+3.0~5828_DDR5&sort=r&hloc=de&v=e&pg=1

Und hier hier normale Dimms bis 6400.
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf...tel+XMP+3.0~5828_DDR5&sort=r&hloc=de&v=e&pg=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich würde den 6400er mit 64Gb nehmen. Nicht weil ich die anderen zu schnell finde, sondern weil dir mehr RAM im Zweifel mehr bringt als diese minimalen und teuren Leistungssprünge. Bei Intel würde ich mir auch nicht so viele Sorgen um RAM-OC machen, der Speichercontroller ist dort deutlich robuster als bei AMD. Auch einer der Gründe, warum sie auf einen großen stacked L3 Cache à la X3D verzichten. Ob das eine kluge Entscheidung ist, sei mal dahingestellt.

Gibt aber deutlich günstigere Module mit 6400 CL32 oder sogar CL32: klick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ja gut, etwa 1%... Du willst doch Videos schneiden, da ist mehr RAM im zweifel wertvoller als minimale FPS-Gewinne in Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Tobias80 schrieb:
Bezüglich CPU Freigabe siehe
Das es stabil läuft ist damit immernoch nicht sicher.
Ist dennoch überfällig für werksseitige Übertaktungsprofile.
 
Noch jemand tips, anregungen...

Rtx5060ti 16GB gibt es derzeit kaum - arlt hat fast nix.

Werde wohl etwas warten und dann nochmals anfragen.

Deshalb höre ich gerne von euch Meinugem für die nächste Anfrage
 
Muss es denn unbedingt Arlt sein? Außerdem sehe ich da die Zotac mit ihren 5 Jahren garantie auf Lager: klick

Der kleine Kühler (Test) würde mich nicht abschrecken, die Karte säuft ja auch fast nix. Erst recht mit etwas UV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@djducky Arlt ist Vorort und und bei Problemen direkt verfügbar - deshalb Arlt.
Der Angebotspreis ist auch ok - günstiger als Alternate und K&M mit zusammenbau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky, Maxysch und Hans Meier620
  • Drei SSDs mit jeweils 2Tb ist und bleibt grober Unfug, erst recht diese überteuerten Samsung-Dinger. 4TB oder 2x 4TB nehmen plus gescheites Backup und Geld sparen sowie keine SSD-Plätze vergeuden. Lexar NM790 oder von mir aus WD SN850X.
  • Das Gehäuse hat schon 2x Lüfter, du brauchst keine drei weiteren. Ein bis zwei reichen.
  • Ich würde nach wie vor 64Gb RAM nehmen statt 8000er 48er.
Den Rest finde ich soweit in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
@djducky Ich nehme lieber 2 SDDs anstelle einer große, so hat man mehr Möglichkeiten wenn man mal umpartionieren will. Dann muss man nur 2 TB freiräumen wenn man sicher gehen will und nicht 4TB

Die 3 Lüfter sind jetzt auch nicht viel Geld und lieber 3 langsam als einer schnell

Die 48GB sind ein Mittelweg für mich
 
Das Argument greift vorne und hinten nicht. Du hast natürlich ein Backup der Daten, du kannst partitionieren, wie du lustig bist.

2x2TB sind partitionstechnisch doch viel beschränkter... Das ist komplett unlogisch.

Und die 48GB sind kein guter Mittelweg, weil die 8000 MT/sec dich kaum weiterbringen. 64GB bringen für deinen Einsatzzweck mehr, das ist doch kein Gaming-Rechner, aus dem die letzten paar FPS rausgequetscht werden sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig, Maxysch und KarlsruheArgus
Zurück
Oben