kilkenny84
Newbie
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 7
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Spiele sind nicht im Fokus. Wenn überhaupt, dann spiele ich Football Manager 2020, was keine besonderen Anforderungen hat.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hauptsächlich nutze ich Photoshop CS5, InDesign CS5, Illustrator CS5, Affinity Photo und Dreamweaver CS5.
Da ich nebenberuflich u.a. Printmedien erstelle, nutze ich die Programme der Adobe Palette auch parallel.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Zielsetzung ist es einen möglichst kleinen Computer zu bauen, der in ein Fach von einem Kallax (Maße 33x33x39cm) passt, d.h. die Basis sollte ein ITX oder maximal Micro ATX Board werden.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Habe aktuell zwei HP 273q per DP und HDMI angeschlossen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 EURO
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
So schnell wie möglich. Da aber z.B. vernünftige Grafikkarten derzeit so teuer sind, wäre es ggf eine Möglichkeit, vorübergehend die alte Grafikkarte zu verwenden?
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Zusammenbau durch mich selbst
-----
Hallo zusammen,
bin nach einer Neugestaltung meines Home Office Arbeitsplatzes auf die Idee gekommen mir nach 6 Jahren ein PC Upgrade zu gönnen. Leider ist mir aber bei der Recherche nach Bauteilen etwas die Kinnlade herunter gefallen... :-)
Habe meinen aktuellen Rechner nun vorübergehend auf dem Schreibtisch stehen, was aber viel Platz weg nimmt und auch nicht schön aussieht.
Am liebsten würde ich einen neuen Rechner in einem Gehäuse haben, das in das Fach eines Kallax Regales passt (33x33x39cm).
Bisher habe ich mit dem Ryzen 5 3600 oder mit einem Ryzen 7 3700X geliebäugelt. Wie sehr wäre denn da der Unterschied zum bisherigen Prozessor FX-6300?
Könnte ggf das vorhandene Netzteil oder auch die aktuelle Grafikkarte weiterverwendet werden, bis aktuelle Produkte wieder akzeptable Preise haben?
Oder gibt es ggf sogar ein ATX Gehäuse das ins Kallax passt und vorübergehend genutzt werden kann?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Patrick
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Spiele sind nicht im Fokus. Wenn überhaupt, dann spiele ich Football Manager 2020, was keine besonderen Anforderungen hat.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hauptsächlich nutze ich Photoshop CS5, InDesign CS5, Illustrator CS5, Affinity Photo und Dreamweaver CS5.
Da ich nebenberuflich u.a. Printmedien erstelle, nutze ich die Programme der Adobe Palette auch parallel.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Zielsetzung ist es einen möglichst kleinen Computer zu bauen, der in ein Fach von einem Kallax (Maße 33x33x39cm) passt, d.h. die Basis sollte ein ITX oder maximal Micro ATX Board werden.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Habe aktuell zwei HP 273q per DP und HDMI angeschlossen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU): AMD FX-6300
- Arbeitsspeicher (RAM): 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
- Mainboard: ASRock 970 PRO3 R2.0
- Netzteil: Sharkoon WPM500 V2 Modular 80+
- Gehäuse: ATX Tower
- Grafikkarte: Sapphire AMD R7 260X 2GB GDDR5
- HDD / SSD: Samsung MZ-7TE250BW Serie 840 EVO Basic SSD 250GB, 512MB Cache, SATA III
- Lüfter: Cooler Master Hyper 103
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 EURO
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
So schnell wie möglich. Da aber z.B. vernünftige Grafikkarten derzeit so teuer sind, wäre es ggf eine Möglichkeit, vorübergehend die alte Grafikkarte zu verwenden?
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Zusammenbau durch mich selbst
-----
Hallo zusammen,
bin nach einer Neugestaltung meines Home Office Arbeitsplatzes auf die Idee gekommen mir nach 6 Jahren ein PC Upgrade zu gönnen. Leider ist mir aber bei der Recherche nach Bauteilen etwas die Kinnlade herunter gefallen... :-)
Habe meinen aktuellen Rechner nun vorübergehend auf dem Schreibtisch stehen, was aber viel Platz weg nimmt und auch nicht schön aussieht.
Am liebsten würde ich einen neuen Rechner in einem Gehäuse haben, das in das Fach eines Kallax Regales passt (33x33x39cm).
Bisher habe ich mit dem Ryzen 5 3600 oder mit einem Ryzen 7 3700X geliebäugelt. Wie sehr wäre denn da der Unterschied zum bisherigen Prozessor FX-6300?
Könnte ggf das vorhandene Netzteil oder auch die aktuelle Grafikkarte weiterverwendet werden, bis aktuelle Produkte wieder akzeptable Preise haben?
Oder gibt es ggf sogar ein ATX Gehäuse das ins Kallax passt und vorübergehend genutzt werden kann?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Patrick