Neuer PC für rendern

Wintersherz

Newbie
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
1
Hi,

was haltet ihr von folgendem system ?

athlon 64 3400 @ 2400 mhz, sockel 754

GigaByte PCU31-VH Heatpipe

Mainboard: MSI K8MM-ILSR, VIA K8T800

G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-400, 2 module a 512 mb
CAS Latency (CL) 2.5
RAS-to-CAS-Delay (tRCD) 4
RAS-Precharge-Time (tRP) 4
Row-Active-Time (tRAS) 8
Command Rate (CMD) 2 T

Gehäuse: Asus TA-250 mit 360 watt netzteil

HD: Seagate ST3200822A mit 200 GB
Umdrehungen/Minute 7200
Zugriffszeit 8,5 ms
Cache 8 MB

GraKa: Sparkle SP-AG43GDH mit geforce 6600 GT chip

DVD-Brenner: Teac DV-W516G

kann ich da wenn ich den zum rendern (3d-berechnungen) benutzen will für KLEINES geld noch was verbessern und sind ca. 1000 euro ok für das system ?

mfG
 
keine Ahnung ob es mehr Sinn machen würde einen P4 mit Dualchannel zunehmen? Für sowas müsste der P4 eigentlich besser sein
 
Willkommen auf FB!

- der Speicher ist sehr bescheiden, nimm' DDR400 original Samsung oder Corsair Value
- für kleines Geld wäre wohl die Kombo 3000+ Winchester mit 939-Board von MSI oder ASUS eine Überlegung: mit gutem Kühler lassen die sich recht gut übertakten, Ergebnisse gehen bis 2700MHz (begrenzt durch Referenz/"FSB"-Takt)
- wenn schon 6600GT, vielleicht auch gleich PCIe/PEG (nForce4)

EDIT:
http://www.geizhals.at/deutschland/a126101.html (sollte in Zukunft verfügbar werden - Board muß auf jeden Fall den HTT-Takt/Teiler einstellen können! / SLI ginge natürlich auch...)
http://www.geizhals.at/deutschland/a65715.html (vielleicht auch auf die Liste vom Board achten - siehe dessen Homepage)
http://www.geizhals.at/deutschland/a121935.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a111187.html

http://www.geizhals.at/deutschland/a118186.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwachsinn. Der GEIL ist vollkommen in Ordnung. Und die Kombo oben passt einwandfrei. Ich denke auch, es geht im mehr um die reine Rechenleistung und Systemstabilität beim Arbeiten als um Performance im 3D Bereich die beim Rendern gar nicht zum tragen kommt.

Für's Rendern: Schnelle CPU, VIEL Arbeitsspeicher (muss nicht wahnsinnig schnell sein... PC400 langt da vollkommen), Schnelle Grafikkarte (Nicht unbedingt Top of the Notch, besser sogar eine spezielle wie etwa die FireGL von ATi).

Ansonsten ist das System vollkommen in Ordnung, der Preis geht auch. Bei der Festplatte würde ich evtl. auf 2 einzelne setzen. Eine kleinere (120GB oder so) schnelle 7200er oder sogar 10000er und eine große langsame Storage platte (200-250GB, 5200rpm).
 
Ich würde für´s Rendern auch auf einen Multiprozessor-Platform, oder zumindest einen P4 mit HT-Technologie setzen. Rendersoftware profitiert davon doch deutlich. ;)
 
mA!dN schrieb:
Geh mal in Diverse 3d-Communitys.
Wenn du da mit AMD kommst lachen die dich aus. ;-)

ähm, nein. :eek:

Ich persönlich würd mir, wenn ich nur 3d Anwendungen benutzen würde, auch ein P4 System holen. Wie schon einige sagten profitieren diese Anwendungen sehr viel durch die HT technologie. Die Grafikkarte ist dabei eher unwichtig, ausser du brauchst speed in der Modeling Anzeige, da dürfte das aber auch kaum bemerkbar sein wenn man eine schlechtere Grafikkarte nimmt.
 
mA!dN schrieb:
Trotzdem währe für sein Einsatzgebiet ein Ordentlicher P4 DEUTLICH Schneller

Geh mal in Diverse 3d-Communitys.
Wenn du da mit AMD kommst lachen die dich aus. ;-)

Wer da irgendwen deswegen auslacht hat wohl eher selbst keine Ahnung. Dass manche dieser Programme für den P4, speziell HT zugeschnitten sind, mag sein. Aber gegen eine 64Bit Architektur stinkt jeder noch so billige HT P4 ab. Vorausgesetzt natürlich OS, Arbeitsumgebung und Programm unterstützten 64Bit, wobei zumindest letzteres auch läuft wenns nur 32bittig ist. Wenn auch nicht ganz so schnell, aber immer noch schneller als in einer reinen 32bit Umgebung.
 
Zurück
Oben