Neuer PC , Gamestar Empfehlung 1000 Euro Rechner

Thandrasil

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
100
Moin moin,

da ich nen neuen Job hab und das Geld wieder fliesst und auch meine altes System ( Core 2 Duo E6600, 2 gig ram, gtx 8800 usw.) in die Jahre gekommen ist möcht ich mir nun einen neuen leisten, und hab dafür so um die 1000 Euro Variante ausgekuckt. Nun hab ich aber Fragen über Fragen, ich beginn einfach mal von oben herab:


Prozessor Sockel AM3
Phenom II X6 1055T Boxed | 150 €
merkt man den Unterschied deutlich wenn ich 65 € mehr in die hand nehme für den Phenom II X6 1100T und den anderen Lüfter ?


Prozessorkühler
Scythe Mugen 2 | Preis: 35 €
wird oben erklärt



Mainboard Sockel AM3
Asus M4A88TD-V Evo | Preis: 90 €
brauch ich bei anderem Prozessor auch ein neues bzw anderes MB ?


Arbeitsspeicher DDR3
Kingston Hyper-X 4,0 GByte Kit DDR3-1600 | Preis: 50 €


Grafikkarte
HIS Radeon HD 6970 2 GByte| Preis: 300 €
Laut Test soll die GTX 570 ja bessser sein, also mehr FPS bessere Bildqualität, dazu Phsyx und gleichviel kosten. Was is da also nun besser? Die Radeon ist noch nach altem Wertungssystem (90%) und die GTX nach dem neuen (81%)


Soundkarte
Creative X-Fi Titanium | Preis: 60 €


Festplatte / SSD
Intel X25-V 40 GByte & WD Caviar Black 1 TByte | Preis: 160 €


Blu-ray-Combo-Laufwerk
Samsung SH-B123L | Preis: 60 €


Gehäuse
Antec Sonata 4 inkl. 620 Watt Netzteil | Preis: 140 €
bei anderer Grafikkarte bzw CPU brauch ich dann an stärkeres Netzteil?




Würde ja nachher im endeffekt nur die 65€ mehr ausmachen zwecks stärkerem Prozessor. Wichtig ist mir eigentlich die Sache mit der Grafikkarte. Zu meinem Spiel verhalten ist folgendes zusagen, momentan besitz ich noch einen 22zöller ob und wann ich einen größeren Kaufe wird der Umzug im Herbst zeigen. Diverse Spiele wie Dirt2 , Fifa 11 oder Street Fighter 4 spiel ich auf meinem 50 Zöller Plasma.
Auch bin ich ein Shooter Freak und will da eigentlich schon immer das Optimum rausholen.

Ich hoffe mir kann jemand helfen und ich kann morgen die Bestellung aufgeben.

Danke Euch mal im vorraus.


Grüße Heiko


PS: Wie gesagt dies ist die Hardware empfehlung zum Selberbau bei de Gamestar, und wie man ja so schön sagt sollte man immer mehr wie nur eine Meinung einholen. Was is ja hiermit mache ;)
 
Onboard ? will doch ne gtx oder ne radeon reinmachen, also wieso onboard ?
 
Wenn das Mainboard eine onboard Soundkarte hat ist keine extra Soundkarte nötig.
Ich persönlich würde die GTX 570 präferieren.
Ansonstn gut!
 
Servus.

Das Board ist nonsens, außer du willst eine Onboard-Grafik haben. Kann dir dieses Board sehr empfehlen: http://gh.de/a527467.html

Soundkarte würde ich ersteinmal verzichten, und den Onbaordsound probieren, die taugen im Großen und Ganzen schon.

Bei der CPU nicht den 1100T nehmen. Der 1090T hat das deutlich bessere P/L. 1055t hat meiner Meinung nach eine zu schwache Kernleistung für Spiele.

Intel X25-V 40 würde ich nicht nehmen, deren Werte ist nicht wirklich berauschend. Lieber zu einer Corsair Force F60 greifen.

RAM ist auch unsinn. 1600Mhz bringen dir so nichts, außer du willst übertakten. Der Speichercontroller der CPU läuft nur mit 1333Mhz.
Für 4GB einfach eine der ersten 10 oder 15v Positionen nehmen: http://gh.de/?cat=ramddr3&xf=256_2x~253_4096~254_1333&sort=p
Für 8GB: http://gh.de/?cat=ramddr3&xf=254_1333~256_2x~253_8192&sort=p

Gehäuse würde ich auch tauschen.

Mugen 2 ist super, kann man absolut nehmen. Andere Alternative wäre der Ninja 3.

Grüßle ~Shar~
 
Anderes Gehäuse und Netzteil seperat auf jeden Fall.

Meiner Meinung nach noch ein paar Tage auf ein Intel Sandy Bridge System warten. Die Bildqualität des AF ist bei Nvidia besser, daher würd ich die generell in hohen Leistungsklassen nehmen.
 
Weil das von dir angegebene Board nen 880er-Chipsatz hat, sprich Onboard-Grafik.
 
620W ist zuviel. Du kannst dir auch ne 6950 kaufen und zur 6970 flashen.
 
@Qaree³
Gehäuse netzteil empfehlung ?
Defeniere paar tage ?

Sound jo kann man nachlaufen, mainboard ok, werd ich heut abend mal nachlesen, speicher auch ok, und graka eher die gtx. gut, bis ich von der Schicht komm werden ja bestimmt noch mehr Sachen hier stehn ;)
 
Kauf dir Gehäuse und Netzteil lieber separat , du brauchst keine 620W und wenn dann mal was am NT sein sollte kannst du Garantie vergessen (bzw ist mega stressig), weil du das GANZE Case einschicken musst. Totaler Mist. (Spreche aus Erfahrung)
 
Bei einem Budget von 1000€ würde ich zu einem 2500K greifen, da dieser für unter 200€ zu haben ist und deutlich sparsamer ist und bei Games teilweise deutlich schneller ist (CPU limitierte Games).

Welches Soundsystem kommt zum Einsatz?
Möglicherweise reicht die Onboardsoundkarte aus.
Momentan würde ich wohl zur 6950 greifen, da Grafikkarten extrem schnell an Wert verlieren und die 6950 mit 1GB VRam unter 200€ kostet und somit ein deutlich besseres P/L Verhältnis als die 6970 bzw. GTX 570 bietet.

Ein BeQuiet Straight Power E8 450W ist für dieses System vollkommen ausreichend.

Bei den derzeitigen Ram Preisen würde ich zum günstigsten 1333Mhz CL9 Kit bestehtend aus zwei 4GB Modulen greifen.

mfg dorndi
 
Wenn das Mainboard eine onboard Soundkarte hat ist keine extra Soundkarte nötig.
Ich persönlich würde die GTX 570 präferieren.
Ansonstn gut!
und wenn das mainboard auch eine onboard graka hat dann braucht man auch keine extra grafikkarte :freak:
 
Servus.

Zum 2500k - da sollte man noch dazu sagen, daß die MoBo-Chipsätze ein defekt/Problem aufweist und die überarbeiteten Boards noch ausstehen.
Dazu wurden bereits neue und schnellere CPUs (Ivy) für den Frühling/Sommer angekündigt, mit wieder geändertem bzw. an die CPUs angepasste und verbesserte MoBo-Chipsätze.

Grüßle ~Shar~
 
So kommt man ob Leistund oder Qualität ziemlich am besten weg:

Intel Core i5-2500K
Scythe Mugen 2
MSI P67A-GD55 (B3)
4GB-Kit TakeMS DDR3-1333/10667 CL9 oder 8GB-Kit A-Data Value PC3-1333 CL9
Point of View GeForce GTX 570, 1280MB
Crucial RealSSD C300 64GB
Samsung SpinPoint F3 1000GB
LG CH10LS20 Blu-Ray
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-500W
Cooler Master 690 II LITE

= 1055,17 €

Intel ist was die CPUs angeht einfach um weiten überlegen, die neuen B3-Steppings der Mainboards sind auch in ein paar Tagen verfügbar. Ist also alles mit dabei, von einer sehr schnellen und gutenn SSD über Sata III bis hin zu einem top (effizienten) Netzteil und super Gehäuse.
Und wenn du die 6950 (unter Garantieverlust und dem Risiko das es evtl nicht funktioniert) nicht auf eine 6970 flashen willst, dann ist die GTX 570 die bessere Wahl, da bei Nvidia zur Zeit das OC-Potenzial genauso wie die Bildqualität einfach besser ist.
 
@shar: das ist leider in jeder Hinsicht nicht richtig

die ersten B3 Boards von Gigabyte sind bereits lieferbar, die Von MSI und Asus folgen Anfang März.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=mbp4_1155&xf=494_B3-Stepping#xf_top

Und Ivy Bridge kommt Anfang 2012, was diesen Frühling/Sommer kommt sind die AMD Bulldozer CPUs, von welchen es heißt sie kommen im Mai/Juni auf dem Retailmarkt.

Edit: Die Config von Chiller ist sehr gut, aber ich würde die Gainward 570 Phantom nehmen, glaub mir, diene Ohren werdens dir danken ;)
Falls AMD dann die Powercolor 6950 PCS++. Die kann werksseitig von einer 6950 auf eine 6970 flashen ohne Garantieverlust.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/powercolor-radeon-hd-6950-pcs-plus-plus-test.1432/
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

@johnieboy:
Bis auf die zwei drei Shops, die auch nach dem Rückruf aller Boards noch welche angeboten hatten, sind die Neuen bei keinem sonstigen Shop verfügbar. ;)

Und wollte Intel nicht die Veröffentlichung von Ivy wegen dem Sandy-Debakel vorziehen?!

Grüßle ~Shar~
 
Zurück
Oben