Neuer PC gleiche Festplatten möglich?

EIMD

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2017
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen PC gekauft welcher morgen oder übermorgen geliefert wird.
Da ich aus meinem alten PC noch die SSD sowie die HDD weiterverwende habe ich diese zwei Komponenten nicht nochmal gekauft. Nun frage ich mich allerdings was ich beachten muss wenn ich in den neuen PC diese zwei Festplatten einbaue.
Insofern man überhaupt etwas beachten muss. :D

Nochmal, ich baue mir einen komplett neuen PC zusammen, die SSD sowie die HDD bleiben allerdings erhalten. Wenn ich den PC fertig gebaut habe, kann ich dann ganz einfach die SSD erst reinschieben und dann läuft Windows und alles? Danach muss ich selbstverständlich alle Treiber wieder installieren.

Ich werde davor nochmal die Festplatten aufräumen, möchte sie allerdings nicht formatieren und so viel wie möglich beibehalten.

Danke für jegliche Antwort!

Liebe Grüße
 
Von dem bisherigen system vorher ein Backup machen. Dann kannst du es ausprobieren. Die 2. Platte dürfte ja nur Datenspeicher sein.
 
Kann halt sein, das du Windows einmal neu installieren musst, weil es nicht startet.

Vorallem wenn der Hardware Unterschied zu groß ist empfiehlt sie eh meist ne Windows neu Installation.

Bei der neu installation die HDD abgesteckt lassen, da darf ja warscheinlich deine daten liegen kann man die problemlos einfach später anschließen.
 
Danke für die schnelle Antwort! Ja, auf meiner HDD liegen nur Daten rum.

Also meint ihr kann es einfach mal versuchen mit der SSD? Wenn es nicht klappt eben Windows neu installieren?
 
Ich persönlich mach aber eher schnell ne neu Installation, da umgeht man Probleme
 
bisy schrieb:
Ich persönlich mach aber eher schnell ne neu Installation, da umgeht man Probleme

Ich muss leider gestehen dass ich da nicht wirklich Ahnung habe. :/ Die Neuinstallation einfach über das Bios / Uefi oder schon vorher?
 
Das BIOS/UEFI ist das Grundprogramm jedes PCs, es regelt wie sich was verhalten soll, da gibt es kein davor.

Wenn man Windows neu installieren will kann man im BIOS/UEFI einstellen, das als erstes von DVD oder USB Stick gebootet werden soll und dann von der SSD.
Ergänzung ()

Um welches Betriebssystem geht es denn überhaupt?
 
als ich von AMD auf Intel gewechselt bin, klappte das Problemlos.
größer können die Hardware Unterschiede ja nicht sein.
 
Okay win10 steckt da eigentlich viel weg, was Hardware Änderungen angeht.

Allerdings wirst du Windows 10 neu aktivieren müssen, falls du einen win10 Key hast.
Falls du von Win7 oder 8.1 auf win10 Upgegradet hast dann musst du über ein Microsoft Account die Lizenz auf den neuen PC übertragen, denn Windows 10 wird sehr warscheinlich bei dem Hardware wechsel nicht mehr aktiviert sein
 
@bisy

ich habe ursprünglich Windows 7 gehabt ja.

Wie meinst du das mit der Lizenz über ein Microsoft Account übertragen genau? Muss ich mich wo anmelden oder wie kann ich das verstehen?

Ein Microsoft Konto habe ich auf jeden Fall. (Gleichzeitig mein E-Mail Konto) auf welchem auch mein PC angezeigt wird wenn ich mich bei Microsoft anmelde.
 
Es gibt meistens nur Probleme mit dem Plattencontroller, auch unter Windows-10 noch.
Da seit 10 Jahren aber jeder PC mit AHCI arbeitet, sollte es kein Problem geben. Booten, Windows findet einen Sack neuer Geräte und installiert die notwendigen Treiber.
Manchmal findet Windows den Netzwerktreiber nicht, vor allem, wenn es keine intel-Hardware ist. Da muß dann die mitgelieferte Treiber-CD zum Einsatz kommen.
 
Zurück
Oben