Neuer PC - Ich brauche Ratschläge zur Hardware

Registriert
Juli 2019
Beiträge
6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]

Hallo, Hallo

Ich will mir einen neuen PC anschaffen und bin dabei etwas überfordert, weshalb ich mich hierher wende und mich über eure Tipps und Ratschläge freuen würde.

Eine „neue Grafikkarte“ besitze ich bereits (Geforce GTX 1070 Dual Series von ASUS).
Des Weiteren besitze ich noch eine Soundkarte von ASUS (ASUS Essende STX II).

Bei dem Prozessor und dem Mainboard bin ich allerdings etwas überfordert aufgrund des Angebotes und der Kompatibilität der Teile zueinander.
Ich habe mich bei der Suche nach einem Prozessor an die Benchmark Liste der pcgameshardware (https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/) orientiert.
Mir ist bewusst das AMD mit den Ryzen Prozessoren vom Preisleistungsverhältnis gute Angebote auf dem Markt hat. Dennoch bevorzuge ich Intel, da ich hier ein etwas besseres Gefühl habe.
Mir gefiel der Intel i5 9600K vom Preisleistungsverhältnis ganz gut, allerdings habe ich in einem Thread hier gelesen das er nicht ideal sein soll (https://www.computerbase.de/forum/threads/passendes-mainboard-fuer-intel-r-coretm-i5-9600k.1837761/).

Daher die Frage, welche Alternativen gibt es und welche Mainboards wären dafür passend?

Bei den Mainboards bevorzuge ich ASUS Boards.

Welche Hersteller sind bei Arbeitsspeicher zu empfehlen?

Bin leider bis Sonntag Nachmittag nicht zu Hause und habe deshalb recht schlechtes Internet, seht es mir nach wenn ich nicht sofort reagiere ;)

Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche einen guten Start in das Wochenende :)

1. Was ist der Verwendungszweck?

Hauptsächlich spielen, Fotobearbeitung, eventuell Streamen

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Allgemein Shooter (Hauptsächlich CSGO); Strategie Spiele wie Total War Serie und Crusaders Kings II; Simulationen wie Football Manager und Cities Skylines

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Hobby, Software noch nicht vorhanden

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Kein Overclocking, leiser PC schön aber nicht unbedingt notwendig

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Zurzeit benutze ich einen 22“ Monitor der allerdings abgelöst werden soll.
Noch bin ich bei dem Monitor recht unentschlossen und ich habe drei in der Auswahl. Die Auflösung und Hertzwerte unterscheiden sich stark. Also von Full HD bis 4K und normalen 60 Hertz bis …. Gerne kann ich die Geräte auch mal verlinken...

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Gebaut im Oktober 2010, wird nicht viel zu gebrauchen sein
  • Prozessor (CPU): Intel Core i7 860 Sockel 1156 2.8GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): G. Skill F3-12800CL9D-8GBRL - 8GB DDR3
  • Mainboard: Asus Maximus III Formula
  • Netzteil: BE Quit Straight Power BQT E7-700Watt ATX12V
  • Gehäuse: Sharkoon Rebel 12 Value Edition BigTower
  • Grafikkarte: Geforce GTX 1070 Dual Series
  • HDD / SSD: Western Digital Caviar Black WD1002FAEX 1.0TB

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

etwa 600 €, Grundsätzlich geht auch mehr, ist aber irgendwie erstmal meine Grenze. Wird sowieso nicht reichen ^^

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Vielleicht 5 Jahre (Grafikkarte möglicherweise früher).

5. Wann soll gekauft werden?

In den nächsten Tagen beziehungsweise Wochen.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Ich will den PC zusammenbauen lassen. Wahrscheinlich bei JE Computer in Berlin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es rationale Gründe für deine Intel und Asus Vorliebe?
Wenn nein, solltest du dich damit beschäftigen.
Aufgrund der damaligen AMD Prozessoren kann ich deine Abneigung durchaus verstehen, denn die waren viele Jahre (speziell die Bulldozer) VOR Ryzen echt Grütze. Allerdings hat AMD ein echt starkes Produkt an den Start gebracht, dass dem USER und nicht nur dem Hersteller was bringt.

Das sollte man erstmal klären. Wenn du UNBEDINGT (aus emotionalen und nicht rationalen) Gründen einen Intel willst, soll es so sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und Markchen
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Tatsächlich bin ich bei den Herstellern hängen geblieben und will diese ungern wechseln. Zum einen habe ich ganz gute Erfahrungen mit den besagten Herstellern gesammelt zum andrem ist mir Zuverlässigkeit extrem wichtig, da ich ehrlichgesagt ein absoluter Laie im PC-Bereich bin und ungerne hick hack mit meiner Hardware und deren Treiber haben will.

Ich hatte bis vor kurzem noch eine AMD Grafikkarte von 2009 und war nur so semi zufrieden….
 
Eine AMD Grafikkarte würde ich mich auch nicht kaufen (aus Gründen) :D
Mainboards kann man leider nicht unbedingt nur nach Hersteller kaufen. Das schwankt eher von Sockelgeneration zu Sockelgeneration und auch da natürlich von Board zu Board. Asus würde ich bspw nicht mit der Kneifzange anfassen, weil ich da damals zu viele Reklamationen hatte von Kunden ;)

Aber du kannst auch eine Intel-Konfig bekommen (dauert jetzt etwas) :)
 
JackBeauregaurd schrieb:
Mir ist bewusst das AMD mit den Ryzen Prozessoren vom Preisleistungsverhältnis gute Angebote auf dem Markt hat. Dennoch bevorzuge ich Intel, da ich hier ein etwas besseres Gefühl habe.

Dass man das nicht wirklich als Argument zählen kann ist dir vmtl. selber bewusst. Wenn du den Test hier auf CB zu Ryzen 3000 durchgelesen hast, sollte da auch wenig Skepsis gegenüber AMD verblieben sein.

Wenn du mit dem Gedanken spielst zu streamen, wirst du mMn mit meinem i5 definitv nicht glücklich. Der mag für reines Gaming geeignet sein, aber mit 6 Kernen ohne HT für Streaming mMn keine Option. Da würde ich wirklich schon eher den 3700X ins Auge fassen.

Übrigens performen die Ryzen in CS:GO besser als die Intel-Pendants, sprich ein 3600 ist schneller als ein 9600K und bietet 6 Threads obendrauf.
 
Revan1710 schrieb:
Wenn du mit dem Gedanken spielst zu streamen, wirst du mMn mit meinem i5 definitv nicht glücklich. Der mag für reines Gaming geeignet sein, aber mit 6 Kernen ohne HT für Streaming mMn keine Option. Da würde ich wirklich schon eher den 3700X ins Auge fassen.

Übrigens performen die Ryzen in CS:GO besser als die Intel-Pendants, sprich ein 3600 ist schneller als ein 9600K und bietet 6 Threads obendrauf.


Also Streamen ist mir in der Tat nicht so wichtig, wäre nur ein nettes Gimmick.

Der Ryzen 3600 ist ja auch schon recht teuer, da reicht ja mein Budget hinten und vorne nicht :(

Ist der Unterschied bei dem spielen so groß? Denn ich bin nun auch schon im fortgeschrittenen Alter, so dass ich den Weg einer Pro Gamer Kariere wohl nicht mehr einschlagen werde :D
Ergänzung ()

Cardhu schrieb:
Mainboards kann man leider nicht unbedingt nur nach Hersteller kaufen. Das schwankt eher von Sockelgeneration zu Sockelgeneration und auch da natürlich von Board zu Board. Asus würde ich bspw nicht mit der Kneifzange anfassen, weil ich da damals zu viele Reklamationen hatte von Kunden ;)

Aber du kannst auch eine Intel-Konfig bekommen (dauert jetzt etwas) :)

Hmm, okay.
Echt, also ich habe ja jetzt ein ASUS Board drin und damit hatte ich noch nie Probleme. Was wäre den eine brauchbare Alternative? MSI?

Danke, Danke bloß kein stress machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
https://geizhals.de/?cat=WL-1263840

Würde vielleicht sowas machen.
Das Board ist ein SEHR günstiges Z370, weil du ja eh nicht übertakten willst, aber man kann den RAM direkt auf 3200MHz stellen anstatt 2666.
Ich hab mal 500 und 1TB als SSD, je nachdem was du willst/brauchst.
Der Kühler ist grad sehr günstig (ca 50%), aber dafür gut. Wenn du kaufst, kann natürlich sein, dass dann grad ein anderer ein besseres P/L hat. Für 15€ kann man nichts sagen).
Netzteil langt dicke aus. Ansich ginge auch ein 400W für 10€ weniger, aber besser haben als brauchen.
Das Gehäuse finde ich hübsch in weiß (in schwarz nicht), aber da muss dein geschmack gelten ;)
Die CPU ist so ne Sache. Der 9600K ist natürlich etwas stärker (liese sich auch etwas übertakten, aber das willst du nicht, wäre ein anderes Board wohl auch nicht verkehrt), aber kostet auch deutlich mehr.
16GB RAM sollten erstmal reichen, kann man ja immernoch upgraden.
 
JackBeauregaurd schrieb:
Ist der Unterschied bei dem spielen so groß?
Einen wirklichen Unterschied macht es natürlich nicht, je nach Spiel liegt mal Intel, mal Amd ein paar % vorne.
Wer da nicht FPS zählt, dem ist das ziemlich egal ;)

Der Ryzen 3600 ist ja auch schon recht teuer, da reicht ja mein Budget hinten und vorne nicht

Du meinst vmtl. den 3700X ? Den 3600 bekommst du ja für ~210 €
Und ja, wenn Streaming doch nicht wirklich ein Thema ist, bist du mit einem 3600/9600K wohl besser beraten. Das ist dann eine endlose Diskussion, welche CPU hier besser ist.

Wirklich falsch machst du mit keiner CPU etwas, aber du hast mit dem Ryzen definitv Vorteile außerhalb vom Gaming (Multitasking, Streaming etc.) und etwas mehr Zukunftssicherheit.
 
Cardhu schrieb:
https://geizhals.de/?cat=WL-1263840

Würde vielleicht sowas machen.
Das Board ist ein SEHR günstiges Z370, weil du ja eh nicht übertakten willst, aber man kann den RAM direkt auf 3200MHz stellen anstatt 2666.
Ich hab mal 500 und 1TB als SSD, je nachdem was du willst/brauchst.
Der Kühler ist grad sehr günstig (ca 50%), aber dafür gut. Wenn du kaufst, kann natürlich sein, dass dann grad ein anderer ein besseres P/L hat. Für 15€ kann man nichts sagen).
Netzteil langt dicke aus. Ansich ginge auch ein 400W für 10€ weniger, aber besser haben als brauchen.
Das Gehäuse finde ich hübsch in weiß (in schwarz nicht), aber da muss dein geschmack gelten ;)
Die CPU ist so ne Sache. Der 9600K ist natürlich etwas stärker (liese sich auch etwas übertakten, aber das willst du nicht, wäre ein anderes Board wohl auch nicht verkehrt), aber kostet auch deutlich mehr.
16GB RAM sollten erstmal reichen, kann man ja immernoch upgraden.

Cool, vielen Dank!

Da sind doch schonmal direkt ein paar learnings dabei :daumen:
Bis jetzt hatte ich ein 700 Watt Netzteil, gut zu wissen das auch 500 Watt reichen.
Verstehe ich das richtig, dass sich der 9600K eher lohnen würde wenn ich Übertakten will und ich dafür auch ein anderes Mainboard benötigen würde?

Bei der Festplatte würde ich auf 1GB gehen, hatte da aber eher Samsung im Kopf. Oder nimmt sich das nichts?
Denke auch das 16GB Arbeitsspeicher ausreichen sollten.
Eigentlich wollte ich mein altes Gehäuse behalten und etwas Geld sparen.
Ergänzung ()

Revan1710 schrieb:
Einen wirklichen Unterschied macht es natürlich nicht, je nach Spiel liegt mal Intel, mal Amd ein paar % vorne.
Wer da nicht FPS zählt, dem ist das ziemlich egal ;)



Du meinst vmtl. den 3700X ? Den 3600 bekommst du ja für ~210 €
Und ja, wenn Streaming doch nicht wirklich ein Thema ist, bist du mit einem 3600/9600K wohl besser beraten. Das ist dann eine endlose Diskussion, welche CPU hier besser ist.

Wirklich falsch machst du mit keiner CPU etwas, aber du hast mit dem Ryzen definitv Vorteile außerhalb vom Gaming (Multitasking, Streaming etc.) und etwas mehr Zukunftssicherheit.


Okay das wollte ich hören, solange sich überhaupt etwas auf dem Bildschirm bewegt passt das schon :)

Das kann sein, dass ich mich da verguckt habe. Hatte einen Preis von ca. 370€ gesehen.

Danke auch für diese Infos. Das bringt mich schonmal etwas voran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen leistungshurigeren (Intel-)Prozessor mit ner 1070 und komm auf knapp 300W bei ordentlicher Last ;) Da bist du mit 500W gut bedient. Warum dann nicht 400? Weil man mMn ein Netzteil länger als den Garantiezeitraum nutzen kann, was viele hier nicht verstehen, weil dann heißt es immer pauschal, man müsse es nach 5 Jahren spätestens ersetzen. Ist meiner Meinung nach technisch unbegründet und im Sinne der Nachhaltigkeit für Umwelt und Geldbeutel nicht gut.

Der 9600K ist auch ohne OC besser, aber der Aufpreis ist im Sinne des Preis/Leistungsverhätlnisses deutlich schlechter. Rein von der Rechenleistung her ist er aber auch etwas besser. Das muss man abwägen, da der 9600K eben vllt dann doch ein Jahr länger hält bzw aktuell mehr fps liefert. Auch mit dem "Billig"Board kann man sicher etwas übertakten, wenn man es nicht übertreibt. Aber das OC-Potenzial ist auch mit einem 200€ Board von dem Leistungszuwachs her eher zu vernachlässigen, wenn natürlich in der Regel ein wenig höher. Wir reden hier aber von einem Bereich, der realistisch betrachtet mit gesundem Menschenverstand für ökonomisches (nicht ökologisches) Verhalten nicht relevant ist.

Mit einem Ryzen würdest du Preis/Leistungstechnisch meiner Meinung nach dennoch besser fahren ;)
Wenn du Intel nimmst, würde ich aber wohl eher den 9600K nehmen, einfach weil..^^

1GB könnte etwas wenig sein bei ner SSD :p Samsung war lange Zeit der Platzhirsch. Ich hab hier Samsungs und Crucials. Wenn ich die benchmarke, ist meine Samsung Pro besser als die Crucial und bilde mir natürlich ein, dass sie besser sei. Im Alltag merke ich nichts davon, dann merkst du das auch nicht xD

Dein Gehäuse kannst du natürlich behalten.
 
Ein großes Danke für die sehr hilfreichen und schnellen Antworten!

Da der PC eigentlich auch etwas länger laufen soll, ergibt das mit dem leistungsstärkeren Netzteil Sinn.

Nachdem was ich bis jetzt so gelesen habe fühle ich mich durchaus bestätigt, dass der 9600k schon ganz okay ist und ich das so machen könnte.
Ich muss allerdings zugeben das ihr mir die Ryzen durchaus schmackhaft gemacht habt und das Preisleistungsverhältnis ist deutlich besser 😅

Also der Ryzen 3600x ist leistungsstärker und etwas günstiger als der 9600k. Er ist aber nur bedingt zum streamen geeignet. Die Alternative hierfür wäre der 3700x eine Möglichkeit der auch das Streamen ermöglicht. Habe ich das soweit richtig verstanden?!

Welche Mainboards würden denn dann infrage kommen?

Gibt es zu dem Ryzen 3700x ein Pendant von Intel? Nach der Benchmark Liste von pcgameshardware sind die aufgeführten Prozessoren ja preislich jenseits von gut und böse.

Darf ich fragen warum Sie/du einen i7 hast?

Ups, war schon spät 😂

Mal eine grundsätzliche Frage, lohnt es sich erfahrungsgemäß noch bis zur Black Friday week zu warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cardhu schrieb:
Netzteil langt dicke aus. Ansich ginge auch ein 400W für 10€ weniger, aber besser haben als brauchen.
Er will auch übertakten, da wäre ein 400W Netzteil wirklich fahrlässig, und wir hätten gleich einen nächsten Kandidaten für ein Thread hier, warum der PC beim Spielen ausgeht.
500W oder mehr, wie Du korrekt sagtest, besser haben als brauchen.
 
PHuV schrieb:
Er will auch übertakten, da wäre ein 400W Netzteil wirklich fahrlässig, und wir hätten gleich einen nächsten Kandidaten für ein Thread hier, warum der PC beim Spielen ausgeht.
500W oder mehr, wie Du korrekt sagtest, besser haben als brauchen.

Huhu,
Ne, ne übertakten wollte ich nicht, da ich davon keine Ahnung habe.
Dennoch werde ich wohl ein 500 Watt Netzteil nehmen.
 
Zurück
Oben