EDIT: Kurz zusammengefasst: Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Feedback vor allem zum Punkt 2 geben könntet 
----------------
Hallo zusammen,
ich plane meinen aktuellen PC aus dem Jahre 2018 abzulösen.
Als Ideengeber für meinen neuen PC gilt vor allem dieses Video auf Youtube (10:52)
und diese weiteren 1 und 2 und 3. Wobei es das Ziel ist den PC so zu bauen wie im ersten Video. Sollte ich darin noch Platz haben, werde ich zwei weitere SSDs, die ich bereits besitze, via Sata anschließen.
Sollte ich mich doch ganz von der SSF-Thematik trennen, würde ich meinen bestehenden be quiet! Dark Base 700 weiter nutzen und mit neuem Leben füllen. Die untenstehenden Punkte 1 und 2 wären dennoch weiterhin relevant für mich, weshalb ich mich über ein Feedback zu sehr freuen würde.
Da mir die Komponenten teils zu teuer waren, habe ich eine eigene Liste hier erstellt und mich dabei am Leseartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstelle orientiert.
Ergebnis:
Nun zu den zwei interessanten Themen der Geschichte:
1. Ich besitze eine Thunderbolt 4 Station, darüber ist einiges an Peripherie* angebunden - siehe auch Github Repo.
Wichtig ist mir natürlich, dass das weiterhin funktioniert. Bei meinem aktuellen PC mit einem USB-C 3.1 (10GB/s) funktioniert es (wobei 10gbit-Netzwerk - siehe Punkt 2 - heute noch nicht umgesetzt ist)
*Nicht wundern, in der Liste sind teils mehrere Tastaturen, Mäuse und Bildschirme. Das liegt daran, dass ich teils heute schon etwas besitze und zukünftig ggf. Geräte austauschen möchte.
Die Monitore würde ich direkt mit der GPU verbinden. Sie sind auch mit der Station verbunden, damit ich meine Laptops und Macs damit nutzen kann.
2. Ich habe ein NAS, Server etc., das ich auf 10Gbit-Netzwerk ausbauen möchte.
Meine Idee ist es, ein Cat7-Kabel mit einem RJ45-auf USB4/Thunderbolt-Adapter (Option 1 oder 2) zu verbinden und dieses wiederum mit einem Thunderbolt4-Anschluss an der Station.
Das ausgewählte Mainboard hat leider nur einen USB 3.2-Anschluss mit 20Gbit. Aber das sollte doch reichen die 10Gbit-Netzwerk zu nutzen und mit den restlichen 10Gbit die weitere Peripherie zu bedienen, oder? Monitore sind ja separat an der GPU angeschlossen. Alternativ gäbe es noch das Strix X870-I mit USB4, aber dieses Board ist mir zu teuer.
Den Weg über den Adapter mache ich, da ich auch bei meinem Mac die 10gibt Netzwerk über die Thunderbolt-Station haben möchte.
Weitere Notizen: Da mir Bild- und Videobearbeitung relativ wichtig sind, nutze ich entsprechende Monitore, die leider nur 60Hz haben. Entsprechend müssen die Spiele auch "nur" mit UHD und 60Hz laufen.
Gerne auch mit Upsampling und Bildgenerierung. DLSS 4 mit dreifacher Bildgenerierung halte ich für nicht zielführend, da die Basis bereits hohe Frameraten sein sollten, um noch mehr zu generieren.
Über Feedback, Anmerkungen, konstruktive Kritik etc. wäre ich sehr dankbar

----------------
Hallo zusammen,
ich plane meinen aktuellen PC aus dem Jahre 2018 abzulösen.
Als Ideengeber für meinen neuen PC gilt vor allem dieses Video auf Youtube (10:52)
und diese weiteren 1 und 2 und 3. Wobei es das Ziel ist den PC so zu bauen wie im ersten Video. Sollte ich darin noch Platz haben, werde ich zwei weitere SSDs, die ich bereits besitze, via Sata anschließen.
Sollte ich mich doch ganz von der SSF-Thematik trennen, würde ich meinen bestehenden be quiet! Dark Base 700 weiter nutzen und mit neuem Leben füllen. Die untenstehenden Punkte 1 und 2 wären dennoch weiterhin relevant für mich, weshalb ich mich über ein Feedback zu sehr freuen würde.
Da mir die Komponenten teils zu teuer waren, habe ich eine eigene Liste hier erstellt und mich dabei am Leseartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstelle orientiert.
Ergebnis:
- AMD Ryzen 5 7600X3D
- ASUS ROG Strix B650E-I
- G.Skill Flare X5 32GB, DDR5-6000
- Corsair SF850 SFX
- Grafikkarte würde ich bei Kleinanzeigen und Co. versuchen die ASUS ProArt RTX 4080 zu ergattern. Alternativ die PowerColor Hellhound Radeon RX 7900 XTX. Diese gefällt mir jedoch optisch nicht so gut. Die Alternativen hier im Bericht sind vermutlich zu groß für das Built
Alternative wäre noch die GTX 5070Ti, die auf dem gleichen Leistungslevel liegen solle. Siehe der8uer - CPU AIO Kühler ASUS Prime LC 240
- NCase M2 Grater / Window Kit / Case Feet / GPU PCIE Cable Kit
Nun zu den zwei interessanten Themen der Geschichte:
1. Ich besitze eine Thunderbolt 4 Station, darüber ist einiges an Peripherie* angebunden - siehe auch Github Repo.
Wichtig ist mir natürlich, dass das weiterhin funktioniert. Bei meinem aktuellen PC mit einem USB-C 3.1 (10GB/s) funktioniert es (wobei 10gbit-Netzwerk - siehe Punkt 2 - heute noch nicht umgesetzt ist)
*Nicht wundern, in der Liste sind teils mehrere Tastaturen, Mäuse und Bildschirme. Das liegt daran, dass ich teils heute schon etwas besitze und zukünftig ggf. Geräte austauschen möchte.
Die Monitore würde ich direkt mit der GPU verbinden. Sie sind auch mit der Station verbunden, damit ich meine Laptops und Macs damit nutzen kann.
2. Ich habe ein NAS, Server etc., das ich auf 10Gbit-Netzwerk ausbauen möchte.
Meine Idee ist es, ein Cat7-Kabel mit einem RJ45-auf USB4/Thunderbolt-Adapter (Option 1 oder 2) zu verbinden und dieses wiederum mit einem Thunderbolt4-Anschluss an der Station.
Das ausgewählte Mainboard hat leider nur einen USB 3.2-Anschluss mit 20Gbit. Aber das sollte doch reichen die 10Gbit-Netzwerk zu nutzen und mit den restlichen 10Gbit die weitere Peripherie zu bedienen, oder? Monitore sind ja separat an der GPU angeschlossen. Alternativ gäbe es noch das Strix X870-I mit USB4, aber dieses Board ist mir zu teuer.
Den Weg über den Adapter mache ich, da ich auch bei meinem Mac die 10gibt Netzwerk über die Thunderbolt-Station haben möchte.
Weitere Notizen: Da mir Bild- und Videobearbeitung relativ wichtig sind, nutze ich entsprechende Monitore, die leider nur 60Hz haben. Entsprechend müssen die Spiele auch "nur" mit UHD und 60Hz laufen.
Gerne auch mit Upsampling und Bildgenerierung. DLSS 4 mit dreifacher Bildgenerierung halte ich für nicht zielführend, da die Basis bereits hohe Frameraten sein sollten, um noch mehr zu generieren.
Über Feedback, Anmerkungen, konstruktive Kritik etc. wäre ich sehr dankbar

- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Star Citizen, Anno 1800, Anno 117, Guild Wars 2, Battlefield 7
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- UHD
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Ultra
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Ja, Hobby, Photoshop, DaVinci Resolve
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Trotz SSF-Built relativ Leise
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 2x UHD 60Hz BenQ PD3225U - https://www.benq.eu/de-de/monitor/professional/pd3225u.html
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- 2x Samsung SSD 860 EVO 1TB
gesamter PC: https://geizhals.de/wishlists/1818305
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 2000-3000
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- Kann noch ein paar Monate dauern
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Mehrere PCs in der Vergangenheit selbst zusammengebaut. Das erste Mal nun jedoch ein SSF
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: