Last_Mission
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 106
Hallo CBler,
ich habe mir vor ein paar Tagen auf Basis dieses Threads einen neuen Computer zusammengebaut. Nachdem ich noch ein Netzteil nachbeordern musste, da mein altes Enermax Liberty mit den neuen Komponenten nicht mehr wollte, läuft soweit auch alles ganz gut.
Allerdings habe ich ein kleineres Problem beim Herunterfahren des PCs. Ich versuche die Problematik mal zu schildern:
> Herunterfahren wird in Windows gewählt
> PC fährt zunächst ganz normal herunter
> Bildschirme schalten auf standby/no signal
> PC läuft dann allerdings weiter, alle Lüfter drehen sich, es klingt so, als ob die Hardware (die Festplatten?) gerade am abschalten ist, aber dann läuft sie wieder an. Vom Klang her ist es ein leichtes Pfeifen/Surren, das leiser wird und dann wieder zunimmt (Rotationen von der Festplatte?)
> Während dieser Zeit blinkt die HDD LED am Gehäuse, d.h. es finden wohl Zugriffe statt
> Etwa 30sek nachdem die Bildschirme tot sind fährt der PC dann vollständig runter
Bei Energie sparen tritt der selbe Effekt beim Abschalten auf.
Habe daraufhin mal ein wenig gegoogelt und verschiedenes probiert. Unter anderem habe ich mal jede Festplatte der Reihe nach abgeklemmt und dann versucht herunterzufahren - ohne Veränderung. Mit meiner Xonar-Soundkarte hab ich dies auch versucht. Des Weiteren hab ich das neuste Bios installiert und im Bios verschiedene Einstellungen getestet - ebenfalls ohne Erfolg.
Da ich alle Festplatten mal abgeklemmt habe schätze ich, dass die Zugriffe (HDD LED) auf der SSD stattfinden. Irgendwas scheint das System vor dem endgültigen Abschalten zu beschäftigen.
Hat jemand eine Idee?
Zwei kleine Randnotizen noch:
1) Ich höre ab und an bei der Nutzung des PCs im Alltag ein "Klick/Klack-Geräusch" (keine normale Vibration nach Zugriff auf eine Festplatte). Klingt irgendwie auch nach Festplatte. Die Festplatten sind aus meinem alten PC. Dort ist mir ein derartiges Geräusch nie aufgefallen. Womöglich liegt dies aber auch daran, dass der alte PC im gesamten viel lauter war.
2) Meine Xonar-Soundkarte hat im untersten PCI-Slot am Mainboard bei Stille einen unglaublichen Ratter-Geräuschpegel erzeugt. Zudem hat sie dort mal funktioniert, mal nicht. Einen PCI-Slot darüber funktioniert sind nun bisher einwandfrei. Glaube hierbei aber eher, dass die Soundkarte einen Schuss hat. Sie hat schon im alten PC nach einer gewissen Zeit nicht mehr sauber funktioniert.
Ansonsten läuft der PC wie gesagt stabil, Stresstest auf Prime problemlos.
Die verwendete Hardware:
Intel Xeon Intel Xeon E3 1231 v3
Gigabyte GA-H97-HD3,
2x 4 GB Crucial Ballistix Sport (DDR3-1600)
1 Crucial SSD, 4 ältere SATA-HDDs
http://www.sysprofile.de/id45580
Würde am liebsten ein Video davon machen, ist schwer zu beschreiben...
Grüße, LM
ich habe mir vor ein paar Tagen auf Basis dieses Threads einen neuen Computer zusammengebaut. Nachdem ich noch ein Netzteil nachbeordern musste, da mein altes Enermax Liberty mit den neuen Komponenten nicht mehr wollte, läuft soweit auch alles ganz gut.
Allerdings habe ich ein kleineres Problem beim Herunterfahren des PCs. Ich versuche die Problematik mal zu schildern:
> Herunterfahren wird in Windows gewählt
> PC fährt zunächst ganz normal herunter
> Bildschirme schalten auf standby/no signal
> PC läuft dann allerdings weiter, alle Lüfter drehen sich, es klingt so, als ob die Hardware (die Festplatten?) gerade am abschalten ist, aber dann läuft sie wieder an. Vom Klang her ist es ein leichtes Pfeifen/Surren, das leiser wird und dann wieder zunimmt (Rotationen von der Festplatte?)
> Während dieser Zeit blinkt die HDD LED am Gehäuse, d.h. es finden wohl Zugriffe statt
> Etwa 30sek nachdem die Bildschirme tot sind fährt der PC dann vollständig runter
Bei Energie sparen tritt der selbe Effekt beim Abschalten auf.
Habe daraufhin mal ein wenig gegoogelt und verschiedenes probiert. Unter anderem habe ich mal jede Festplatte der Reihe nach abgeklemmt und dann versucht herunterzufahren - ohne Veränderung. Mit meiner Xonar-Soundkarte hab ich dies auch versucht. Des Weiteren hab ich das neuste Bios installiert und im Bios verschiedene Einstellungen getestet - ebenfalls ohne Erfolg.
Da ich alle Festplatten mal abgeklemmt habe schätze ich, dass die Zugriffe (HDD LED) auf der SSD stattfinden. Irgendwas scheint das System vor dem endgültigen Abschalten zu beschäftigen.
Hat jemand eine Idee?
Zwei kleine Randnotizen noch:
1) Ich höre ab und an bei der Nutzung des PCs im Alltag ein "Klick/Klack-Geräusch" (keine normale Vibration nach Zugriff auf eine Festplatte). Klingt irgendwie auch nach Festplatte. Die Festplatten sind aus meinem alten PC. Dort ist mir ein derartiges Geräusch nie aufgefallen. Womöglich liegt dies aber auch daran, dass der alte PC im gesamten viel lauter war.
2) Meine Xonar-Soundkarte hat im untersten PCI-Slot am Mainboard bei Stille einen unglaublichen Ratter-Geräuschpegel erzeugt. Zudem hat sie dort mal funktioniert, mal nicht. Einen PCI-Slot darüber funktioniert sind nun bisher einwandfrei. Glaube hierbei aber eher, dass die Soundkarte einen Schuss hat. Sie hat schon im alten PC nach einer gewissen Zeit nicht mehr sauber funktioniert.
Ansonsten läuft der PC wie gesagt stabil, Stresstest auf Prime problemlos.
Die verwendete Hardware:
Intel Xeon Intel Xeon E3 1231 v3
Gigabyte GA-H97-HD3,
2x 4 GB Crucial Ballistix Sport (DDR3-1600)
1 Crucial SSD, 4 ältere SATA-HDDs
http://www.sysprofile.de/id45580
Würde am liebsten ein Video davon machen, ist schwer zu beschreiben...
Grüße, LM
Zuletzt bearbeitet: