Neuer PC & neues Notebook - warten?

Nonsense

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
173
Guten Tag,

wie im Titel schon angedeutet, stehen bei mir demnächst neue Anschaffungen an.
Zum einen brauche ich einen neuen Rechner für zuhause zum anderen einen kleines Notebook.

Der Heimrechner sollte der aus der FAQ für den idealen Office-PC werden (Der ideale Office-PCC).
Der bietet sich an, da ich keine brachiale Leistung brauche. Ich wollte aber die Dual Core CPU gegen die Quad aus der Empfehlung tauschen und 8GB Ram reinmachen um etwas "zukunftssicherer" unterwegs zu sein. Das System würde so auch einige Jahre halten. Ich bin bis heute noch auf einem alten Sempron unterwegs, hat aber bis jetzt noch ausgereicht.
Meine Frage zu diesem System wäre, ob sich das Warten auf Trinity lohnen würde, da es mir beim PC hauptsächlich auf Effizienz und den Stromverbrauch ankäme.

Und zum Notebook hätte ich gerne gewusst, ob jemand informationen dazu hat, wann ein refresh der x121e von Lenovo mit neuen APUs und ohne Konstruktionsfehlern kommt.
Falls einer aber eine alternative zum x121e hat kann er sie mir gerne nennen, die schau ich mir dann an.

Vielen Dank schonmal im Vorraus =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Heim-PC. Da du ja schon die FAQ zum Office-PC als Vorlage nimmst, ist denn ein Quad-Core wirklich nötig? Auch 8GB RAM sind meiner Meinung nach ein bisschen zu hoch gegriffen, 4 sollten auch reichen, alles darüber braucht man eigentlich nur für exzessive Foto- bzw. Videobearbeitung, und das wird auch in der Zukunft so bleiben.

Zum Notebook kann ich nichts sagen...

Aber allgemein, es gilt bei Technik und vor allem bei PCs, wenn du es jetzt brauchst, dann kauf es jetzt. Warten kann man immer, aber irgendwann muss man dann auch mal kaufen ;) So oder so wirst du dich immer ein wenig ärgern, weil in nem halben Jahr wird alles ein bisschen günstiger sein. Das lässt sich nun mal nicht umgehen.

MfG Tim
 
Zur Zukunftssicherheit nimm lieber nen i3-2xxx, 8 GB und ne SSD...
 
@Nonsense
Also hier mal ein Vorschlag auf Basis AMD: Wunschliste_office
AMD hat den Vorteil einer besseren IGP, aber Nachteile gegenüber Intel in Sachen Effizienz der CPU und Stromverbrauch (Performance/Watt). Man muss selber entscheiden, was einem wichtiger ist... Quad-Core CPU halte ich für Office ebenfalls etwas oversized. Wenn Intel, dann diese CPU: Intel Celeron Dual-Core G530 und dieses MB: ASRock H61M/U3S3 (Beispielsweise)
Ein 13,3" ist mMn optimal für das mobile Arbeiten, zB das hier: Lenovo IBM ThinkPad Edge E325
zu dem x121e kann ich leider nichts sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielen dank erstmal für die Antworten!
Bin grad auf Arbeit und hab ziemlich viel zu tun, deswegen antworte ich jetzt erst.
Eine APU wollte ich haben, weil viel HD Material abgespielt werden soll. Vielleicht auch mal kleine Videos geschnitten, viel mehr aber auch nicht.
8 GB RAM wollte ich nur haben, weil er grad so günstig ist.

@misa555
weißt du vielleicht, ob es beim Thinkpad Edge auch dieses Problem gibt, dass das Display auf der Tastatur aufliegt, so wie beim x212e?
 
@Nonsense

Sry, aber hatte dieses Notebook nie in der Hand. Ich habs nur wegen der Ausstattung und dem günstigen Preis empfohlen, und weil Lenovo idR gute und qualitative Produkte auf den Markt bringt. Natürlich darf man bei dem Preis keine Wunder erwarten, sieh dir mal die verlinkten Tests auf geizhals von ua notebookcheck an.
 
@supastar

Ja, hab mir natürlich das von notebookcheck durchgelesen, aber ich glaube dennoch, das der 13,3''-Zöller vom P/L-Verhältnis das beste Angebot derzeit ist... (im Fazit von notebookcheck ist eh alles schön zusammengefasst). Natürlich kann man mehr investieren und sich sowas holen: Acer Aspire S3 oder ASUS UX31E-RY009V, qualitativ sicher besser...

aber sonst sieht es bis 400 EUR schlecht aus, was 13,3" betrifft... bei 15,6" würde es da schon anders aussehen, allerdings ist hier die Mobilität doch etwas sehr eingeschränkt, wie ich finde...
 
Naja, das sind Ultrabooks, die ich mir persönlich niemals kaufen würde... und ein Acer Aspire in überhaupt gar keinem möglichen Fall.

Ansonsten ist die Auswahl tatsächlich sehr bescheiden geworden, da gab es vor geraumer Zeit deutlich mehr Auswahl, dürfte auch mit dem iPad-Boom zusammenhängen.

Ne Alternative wäre vllt ein Dell Vostro 3555, welches man auch z. B. auch mit AMD E2-3000M CPU für etwas mehr als 400 € brutto bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben