Neuer PC: Office, Surfen, Minispiele, CAD in virtueller WinXP Maschine.

lufkin

Admiral
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
9.441
Moin,

meine Mutter will nen neuen PC haben, ihr alter zickt immer mehr...
Die Anforderungen sind eigentlich nicht besonders, Surfen, Office, Flashspielchen...
Aber er muss auch WinXP in einer virtuellen Maschine flüssig laufen lassen können, für ein altes CAD Programm (Allplan) was sie nebenberuflich nutzt.

Das Programm ist von anno tuck, läuft nur unter XP und sie hat es über zig Jahre so auf die eigenen Bedürfnisse angepasst und eingestellt, dass weder die Anschaffung einer neueren Version in Frage kommt, noch die komplette Neuinstallation des Programms, was mit dem Verlust der alten Einstellungen einher ginge. Es muss also die alte WinXP Installation in eine virtuelle Maschine auf den neuen PC umgezogen werden und dort flüssig laufen...
Ich hab von VM nicht wirklich Ahnung und weiß nicht was sowas an Power braucht...

Geld ist erstmal egal, wenn er 1000€ (ohne Monitor) kostet, kostet er halt soviel.

Schönen Gruß
Lufkin
 
Selbstbau, ich schraube zusammen und setze das System auf. Ob Atx, micro atx oder so ist egal... kann auch ein Laptop sein sag ich mal.
Aktuell ist glaub ich ein alter AMD Athlon X2 irgendwas verbaut, 4 GB Ram, Onboard Grafik...
 
Wieso sollte man heute noch XP auf bare metal installieren wollen? Und dazu dann veraltete teure Hardware nehmen?
Ein Dualboot System ist niemals Muttertauglich.

Mach ein komplettes 1:1 Abbild der XP Festplatte und mounte es. Virtualbox kann das von Haus aus, VMware Player wahrscheinlich auch. Dann siehst du sofort ob dieses Allplan in der VM funktioniert. Das kannst du lange vor Kauf der neuen Hardware machen.

Dann ein Pentium G4560 System mit mindestens 8GB RAM und genug SSD Platz für das neue System und die Allplan VM. Das muss alles auf die SSD. Aber nicht so komische no name Hardware wie Silicon Power für die SSD, vor allem nicht wenn man da nichtmal Geld dabei spart.
 
Naja, Dualboot hat sie aktuell auch (Win10 und XP) aber ich will eben auch die Neuinstallation des CAD Programms vermeiden weil es eben über Jahre an ihre Arbeitsweise und Bedürfnisse angepasst wurde. Darum soll das vorhandene XP in die VM umziehen...
 
Dann mach ne Kopie und probiers aus, bevor du neue Hardware kaufst.
 
Einfach ausprobieren ist schwer wenn man 800km weit weg wohnt...

Ich hab jetzt mal folgendes zusammengestellt:

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA
1 x Intel Pentium G4620, 2x 3.70GHz, boxed
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4
1 x Fractal Design Core 1300
1 x Gigabyte GA-B250M-DS3H
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35

Das die neuen CPUs kein Win7 und älter mehr unterstützen hat keine Auswirkungen auf die VM oder?
 
lufkin schrieb:
Ich hab jetzt mal folgendes zusammengestellt:
Sieht ganz vernünftig aus; man kann überlegen, erst nur 1x8GB RAM zu nehmen, und später ein zweites dazuzustecken. Aber das Board hat ja 4 Bänke.
lufkin schrieb:
Einfach ausprobieren ist schwer wenn man 800km weit weg wohnt...
Und wie willst du dann den Zusammenbau+Einrichtung der neuen Maschine machen?
Das die neuen CPUs kein Win7 und älter mehr unterstützen hat keine Auswirkungen auf die VM oder?
Du meinst, auf Win7 als Host oder Gast? Als Host (vermutlich) ja, als Gast nein.
 
Zusammenbauen und zumindest das Nötigste installieren werde ich es hier und meinen Eltern mitgeben wenn se auf dem Weg ausm Urlaub mit dem Wohnmobil vorbeikommen... der Rest muss dann Wohl oder Übel über Teamviewer laufen.
Als Host wird Win 10 laufen in der VM dann XP...
 
Zurück
Oben