neuer PC, On-Board Soundkarte erkennt Geräte nicht

StacoOrikoro

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
3
Ich habe mir vor einer Woche einen PC zusammenstellen lassen.
Nun habe ich das Problem, dass die On-Board Soundkarte keinen Laut von sich gibt.
Die Soundkarte ist im Bios "enabled" und es sind die neusten Treiber von Realtek installiert. (habe beide Treiber probiert, von der Support CD und aus dem Internet, es änder sich nichts)
Das Motherboard ist ein ASROCK H87M.

Im Windows Audiomanager werden die Realtek HD Audio Buchsen zwar angezeigt (Frontmikro, Mikro hinten, Realtek HD Audio Output hinten), aber es wird kein analoges Headset erkannt. Weder das Mikro noch der Sound funktioniert.

Auffällig ist, dass die vordere grüne Buchse nicht im Windows Audio Manager zu finden ist. Wenn ich in der vorderen Büchse einen 4-Pol 3,5mm Stecker einstecke, dann geben die dazugehörenden Kopfhörer ein leises Brummen von sich. Bei der hinteren grünen Buchse geben dieselben Kopfhörer kein Brummen von sich.

Wenn ich ein USB-Headset anschließe, dann funktioniert es einwandfrei, läuft aber scheinbar nicht über Realtek HD Audio.

Ist meine Soundkarte defekt? Oder kann es sein, dass der Fehler auftritt, da der Frontanschluss falsch verbunden ist?
Ich hab den PC noch nicht aufgemacht, da ich davon wenig Ahnung habe und nichts falsch machen möchte. Wie sollte ich weiter vorgehen?

Danke schonmal im vorraus für jegliche Hilfe. :)
 
Klingt so, als wäre da was falsch verkabelt. Ein defekt ist sehr unwahrscheinlich.
Die hinteren Buchsen gehen auch nicht?
 
Da läuft irgendwas falsch, die Buchsen im FrontPanel werden eigentlich nie angezeigt, aber wenn hier der Kopfhörer Brummt passt was nicht. Eine weiter Fehlerquelle wäre das der Bildschirm ber HDMI angeschlossen ist und der Ton momentan Digital über HDMI ausgegeben wird.
 
Punkt 1: das USB Headset geht nicht über den OnBoard, das hat siene eigene Soundkarte

Punkt 2: falsch angeschlossenes Frontpanel ist möglich. Vor allem muss bei den meisten Boards im BIOS konfiguriert werden welcher Typ angeschlossen ist, AC97 oder HDAudio (letzteres ist der aktuelle Standard, sollte am PC-Gehäuse am Stecker evtl. auch beschriftet sein)

Hinten geht der Kopfhörer auch nicht?
 
Ein USB Headset musst du unter der Systemsteuerung als eigenes Audiogerät konfigurieren. Das läuft natürlich nicht über den Onboard-Sound. Das ist ja der Sinn eines USB Headsets, da ist ein Soundchip integriert.
 
Hinten der Kopfhörer geht auch nicht.

Ich habe jetzt bei Realtek mal probiert unter erweiterte Geräteeinstellungen zu zulassen, dass simultan 2 Audiostreams auf der Vorder- und auf der Rückseite wiedergegeben werden können.

Nun zeigt mit der PC unter Wiedergabegeräte an, dass unter Realtek HD Audio 2nd Output eine Soundwiedergabe stattfindet.
Die Soundwiedergabe findet an der vordere 3,5mm Büchse statt, obwohl da grade überhaupt nichts angeschlossen ist.

Wenn ich den Sound dann per Realtek Audio Manager ausstelle, dann verschwindet das Rauschen, was von dem Headset wiedergegeben wird, solange es angeschlossen ist.

Gibt es irgendwo eine schnelle Guide, worauf ich achten muss, wenn ich den PC aufschraube bzw. an dem Mainboard etwas an - oder abschließe.
Habe sowas noch nie gemacht und möchte nichts kaputt machen.
Ich benutze ein Nanoxia Deep Silence 4 Gehäuse, falls das dabei relevant ist.


Was ich vielleicht noch sagen sollte ist, dass im Wiedergabemanager 4 Nvidia High Definition Audio Outputs gefunden werden, die aber allesamt nicht angeschlossen sind.

Kann es denn sein, dass die hinteren Buchsen nicht funktionieren, weil die vorderen falsch angeschlossen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
StacoOrikoro schrieb:
Nun zeigt mit der PC unter Wiedergabegeräte an, dass unter Realtek HD Audio 2nd Output eine Soundwiedergabe stattfindet.
Die Soundwiedergabe findet an der vordere 3,5mm Büchse statt, obwohl da grade überhaupt nichts angeschlossen ist.

Das Default-Gerät musst du in dem Fall selbst umstellen (untr Windows). Spätestens in dem Modus sollte es für die hinteren Buchsen egal sein wie die vorderen Angeschlossen sind. Ganz ausschließen kann man eine Beeinflussung bei falsch angesteckten Frontbuchsen aber nicht.

Das wichtigste beim reinschauen ist eigentlich das mainboard-Handbuch, da sollte beschrieben sein wo die Buchse für die Front-Anschlüsse ist und evtl. die Beschreibung zum Gehäuse, was für einen Stecker es hat (es sollte aber entweder der HD sein oder beide, entsprechend beschriftet)

Die 4 NVidia Geräte sind die Grafikausgänge die ebenfalls Ton mit ausgeben können (z.B. HDMI)
 
Also ist es entweder falsch angeschlossen oder die On-Board Soundkarte ist defekt?
Ich werd morgen mal probieren die Frontbuchsen abzustecken, ob dann die hinteren Boxen funktionieren.
 
Zurück
Oben