soulevans
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 30
Hallo,
Am Wochenende hatte mein Bruder den neuen PC zusammengebaut. Ich weiß nicht, ob der Fehler nicht vielleicht am verbauten Ram liegt. Mein Bruder hat die Ramriegel auf die Slots 3 und 4 verteilt, wegen leichteren herankommen - Im Handbuch des Mainboards steht aber, das man immer DIMMA2 bestücken muss, um einen sicheren Systemstart gewährleisten zu können. Zuerst wollte der Rechner auch nicht Booten und es hat eine Weile gedauert, später fuhr der Rechner schön schnell hoch ohne Fehlermeldung, was er auch immernoch tut.
Der erste Bluescreen kam mit dem Starten der Division 2 Beta, danach sehr unwillkürlich. Nach dem Neustart, die Meldung von den Radeon-Settings (General Wattman Setting failure...). Mit dem neuen Monitor (Benq), geht auch meine Kalibrierung verloren, die ich daran vorgenommen und gespeichert habe. OneDrive darf ich ebenfalls Neu einrichten.
Da ich als Laie nicht so gerne herumprobiere oder umstecken möchte, wende ich mich also an eine erfahrene Community. Aus dem Grund habe ich einen Screenshot vom BlueScreenView angehängt. Die Systemdateien auf Fehler mit sfc/scannow geprüft - Beim ersten Mal war alles gut, nach zweiter und dritter Prüfung wieder Blue Screen (System-Service-Exception). Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen mit mdsched.exe - "Es wurden Hardwareprobleme gefunden. Wenden Sie sich..." - Die erste und zweite Testphase lief gestern und heute ein zweites mal sauber durch, bis ich auf dem Wiederherstellungs Bildschirm lande, Fehlercode: 0xc000009a, danach kann ich nur noch F1 drücken und gehe auf "Beenden und Win 10 fortsetzen". Die Auflösung des Monitors geht, wie ich glaube, auf die des alten (kleineren) Monitor zurück. Nach einem Neustart ist alles, wie es soll, bis auf die Settings, die ich wieder einstellen muss bis zum nächsten Blue Screen. Daher kann ich wohl auch keine Informationen zu dem Test in der Ereignisanzeige finden, die ich hier reinstellen könnte.
Mein System:
MSI B450 TOMAHAWK AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail
550 Watt be quiet Straight Power 11 Modular 80 Gold
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX
8GB MSI Radeon RX Vega 56 AIR BOOST 8G OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI / 3xDisplayPort (Retail)
16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
1000GB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-76E1T0B/EU)
2000GB WD Red WD20EFRX Intellipower 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Scythe Shuriken Rev.B Topblow Kühler
Kann ich testweise Teile austauschen? Nur die vom alten Rechner (2 x 4GB RAM Kingston, Samsung HD103SJ 850 GB ATA Device mit Win 10 upgrade). Mein Bruder kann leider nicht mal Eben vorbeikommen, aber er hat auch keine Ahnung was los ist. Deshalb habe ich zuerst im Netz nach Problemlösungen gesucht, bevor ich in voller Verzweiflung den Thread erstellt habe. 🤕🙈
Am Wochenende hatte mein Bruder den neuen PC zusammengebaut. Ich weiß nicht, ob der Fehler nicht vielleicht am verbauten Ram liegt. Mein Bruder hat die Ramriegel auf die Slots 3 und 4 verteilt, wegen leichteren herankommen - Im Handbuch des Mainboards steht aber, das man immer DIMMA2 bestücken muss, um einen sicheren Systemstart gewährleisten zu können. Zuerst wollte der Rechner auch nicht Booten und es hat eine Weile gedauert, später fuhr der Rechner schön schnell hoch ohne Fehlermeldung, was er auch immernoch tut.
Der erste Bluescreen kam mit dem Starten der Division 2 Beta, danach sehr unwillkürlich. Nach dem Neustart, die Meldung von den Radeon-Settings (General Wattman Setting failure...). Mit dem neuen Monitor (Benq), geht auch meine Kalibrierung verloren, die ich daran vorgenommen und gespeichert habe. OneDrive darf ich ebenfalls Neu einrichten.
Da ich als Laie nicht so gerne herumprobiere oder umstecken möchte, wende ich mich also an eine erfahrene Community. Aus dem Grund habe ich einen Screenshot vom BlueScreenView angehängt. Die Systemdateien auf Fehler mit sfc/scannow geprüft - Beim ersten Mal war alles gut, nach zweiter und dritter Prüfung wieder Blue Screen (System-Service-Exception). Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen mit mdsched.exe - "Es wurden Hardwareprobleme gefunden. Wenden Sie sich..." - Die erste und zweite Testphase lief gestern und heute ein zweites mal sauber durch, bis ich auf dem Wiederherstellungs Bildschirm lande, Fehlercode: 0xc000009a, danach kann ich nur noch F1 drücken und gehe auf "Beenden und Win 10 fortsetzen". Die Auflösung des Monitors geht, wie ich glaube, auf die des alten (kleineren) Monitor zurück. Nach einem Neustart ist alles, wie es soll, bis auf die Settings, die ich wieder einstellen muss bis zum nächsten Blue Screen. Daher kann ich wohl auch keine Informationen zu dem Test in der Ereignisanzeige finden, die ich hier reinstellen könnte.
Mein System:
MSI B450 TOMAHAWK AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail
550 Watt be quiet Straight Power 11 Modular 80 Gold
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX
8GB MSI Radeon RX Vega 56 AIR BOOST 8G OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI / 3xDisplayPort (Retail)
16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
1000GB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-76E1T0B/EU)
2000GB WD Red WD20EFRX Intellipower 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Scythe Shuriken Rev.B Topblow Kühler
Kann ich testweise Teile austauschen? Nur die vom alten Rechner (2 x 4GB RAM Kingston, Samsung HD103SJ 850 GB ATA Device mit Win 10 upgrade). Mein Bruder kann leider nicht mal Eben vorbeikommen, aber er hat auch keine Ahnung was los ist. Deshalb habe ich zuerst im Netz nach Problemlösungen gesucht, bevor ich in voller Verzweiflung den Thread erstellt habe. 🤕🙈
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: