Neuer Receiver für LG-HT-805TH oder alten reparieren lassen?

balmungd

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.280
Hallo ich habe Folgendes *einfaches Heimkino System was mir technisch auch reicht.

http://www.conrad.de/ce/de/product/346689/LG-HT-805TH-51-Heimkino-System-850-W-Schwarz

Nun ist davon der Receiver kaputt gegangen und ich bräuchte kosten günstigen Ersatz.

Was ist mir wichtig was das Gerät kann!
Die Boxen betreiben und einen SPDIF-Eingang haben damit ich von meinem PC wie Konsole aus das Gerät ansteuern kann.

Sonnst brauch das Gerät mehr nicht. Ich brauche also kein BlueRay Player (da dies die PS3 übernimmt) oder anderen Schnickschnak lediglich ein USB-Anschluss würde ich noch dazu wünschen sonnst aber nicht so wild da ich auch ohne auskommen würde ^^

So sieht der alte von Hinten aus:

lg-receiver-ohne-kopfhoerer-600x121.jpg

Würde eine Reparatur überhaupt Lohnen oder doch lieber was neues?
So genannte Bananenstecker mit den ich von HI-FI Kabel auf Analoge Kabel komme (wenn ich Falsch liege bitte nicht steinigen im Thema Audio bin ich wenig bewandert ^^") um an ein geeignetes Gerät zu kommen sollte es nicht mangeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man so nicht sagen ob eine Reparatur lohnt... in einer Werkstatt wird es vermutlich zu teuer. Also müsstest Du einen kennen der Dir dabei hilft.

Was hat denn das Ding für Probleme?
 
Geht nicht mehr an.
Bekommt also wie mir scheint kein Strom mehr. Kabel hab ich schon mit einem Digital Multimeter überprüft auf Kabelbruch aber Signal ging durch also kann ich das ausschließen. Als ich das Gerät geöffnet habe sind mir auch keine Defekten (geplatzten) Kondensatoren aufgefallen :(
 
balmungd schrieb:
Hallo ich habe Folgendes *einfaches Heimkino System was mir technisch auch reicht.

"Das reicht mir" ist hierbei mMn nach ein Mangel an Vergleichsmöglichkeiten. Denn ein einigermaßen vernünftiges System ist dagegen eine Klangoffenbarung, und das auch für einen Laien deutlich hörbar. Ich kann Dir nur raten kein Geld mehr in so Low-End Geräte zu stecken.

Ich würde Dir ja raten erstmal mit dem Kauf eines AVR anzufangen, selbst ein Marken Einsteigergerät egal ob Yamaha, Denon, Onkyo, Pioneer oder Marrantz ist um Welten besser. Das Problem ist aber, daß wenn ich das richtig sehe der Subwoofer bei deinem System passiv ist, oder? Dann hättest Du natürlich ein Problem denn an einem AVR kann man für gewöhnlich nur aktive Subwoofer betreiben(aktiv heißt verfügt über eingebautes Netzteil und Verstärker und wird nur mit einen Y-Cinch-Kabel am AVR angeschlossen, daher auch 5.1 / 7.1 Verstärker).
 
@BlackWidowmaker Ja der Subwoofer ist passiv.

Gibt es sonnst aber keine alternative? Die Einsteigergeräte fangen ja bei 150-200€ an und das wollte ich jetzt nicht unbedingt ausgeben da ich so oder so Zwangs mangelnder Lärmdämmung das Boxensystem nicht so hoch aufdrehen kann.
 
Also die richtigen Einsteigergeräte fangen bei ungefähr 250€ an. Und leider gibt es dazu keine Alternativen. Du müsstest dann wenigsten noch ca. 150€ für einen brauchbaren Subwoofer rechnen.

Ich habe einen AVR der 7x200W RMS leistet und 1,40m hohe Fronts dazu. Ich höre ebenfalls meist nur bei Zimmerlautstärke. Laut spielt jeder Verstärker/LS gut, nun sagen wir lieber die Unterschiede sind geringer. Was einen guten LS /Verstärker ausmacht sind eher die leisen Töne. Nur ein absoluter Spitzenverstärker bietet bei niedrigster Lautstärke einen guten Dynamikumfang. Ähnlich ist es bei LS. Wenn Du also irgendwo probehörst dann drehe erstmal leiser bevor Du aufdrehst. Sehr gut zu beobachten bei Auto-LS Wänden in Elektronik-Märkten bei denen der Kunde selbst LS umschalten kann. Wähle mal ein sehr teures Radio aus, schalte es möglichst leise und schalte dann die LS um. Du wirst staunen wie riesig die Unterschiede sind. Drehst Du dagegen das Radio weit auf, wird es weit schwieriger die Qualitätsunterschiede herauszuhören.

Wie auch immer, auch wenn Audio/HiFi nicht ein Hauptinteresse von Dir ist, solltest Du lieber einmal etwas richtiges kaufen, dann hast Du viel länger was davon. Wenn Du nicht jedes Gerät und die allerneusten Features brauchst, hast Du in 10 Jahren immer noch ein gutes Gerät und letztendlich Geld gespart. Und irgendwann wenn wieder Geld übrig ist, ein paar anständige LS dazu und gut ist.

Wenn Du im Moment nicht genug Geld hast, dann lieber sparen, das Angebot von RED-Bit annehmen, und Dir dann etwas leisten wenn Du Dir einen Minimum-Standard leisten kannst. Es lohnt sich.
 
@Blackwidow: Bei den billigen steht der Verkäufer hinter Dir und erzählt Dir wie gut die teuren sind hahaha...
Wenn aufdrehst hört man den Verkäufer nicht mehr :D

Ne, im ernst ist es schon richtig was Du sagst... nur ist es im markt oftmals schwierig sich auf das wesentlich durch den Umgebungslärm zu konzentrieren. Versuchen soll man's dennoch. Dem hinzufügen möchte ich mal noch, das auch dort im Markt häufig Hifi-Studios sind, wo man eben auch Lautsprecher probehören kann mit umstellen und so. Zumindest hat man dort ein wenig mehr Ruhe ;)
 
Zurück
Oben