Neuer Rechner für 400-500€

seanbright

Newbie
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
4
Grüßt euch,

ein neuer Rechner muss her, da der alte mittlerweile 7 Jahre auf dem Buckel hat und aus dem letzten Loch pfeift. Habe mich seitdem nicht mehr mit der Weiterentwicklung von Hardware beschäftigt und bin dem entsprechend ziemlich ahnungslos. Würde mich im Grunde an dem, im Forum vorgeschlagenen, "idealen Gaming PC für ca. 400 Euro" orientieren.
Ich halte mich einfach mal an den vorgegebenen Leitfaden:

1. Preisspanne?

~400€ sind eingeplant, könnte in den nächsten 1-2 Monaten max. 500€ auftreiben.

2. Verwendungszweck?

Der PC wird hauptsächlich zum Zocken verwendet werden. Auf der Agenda stehen erst mal CS:GO, NBA 2k17 und Dark Souls 3. Ansonsten würde ich gerne noch die großen Titel der letzten 2-3 Jahre nachholen wie The Division, Rainbow Six usw. Auflösung in 1900x1080. Bin aber kein totaler "Grafik-Freak", d.h. es muss nicht alles zwingend auf den höchsten Auflösungen laufen müssen und wenn keine 120 FPS erreicht werden ist das auch kein Beinbruch.

4. Was ist bereits vorhanden?

In meinem alten Rechner steckt noch ein 3 Jahre altes Be Quiet Straight Power E9 580W Netzteil. Kann das noch problemlos verwendet werden?
Dann habe ich noch eine Creative SB X-FI Titanium Sound Blaster Soundkarte, um mein 5.1 Soundsystem anschließen zu können. Da bin ich mir nicht sicher ob der notwendige PCIe Steckplatz veraltet ist?

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

Schön wäre es, wenn ich in den nächsten 2-3 Jahren die aktuellen Blockbuster-Titel ohne extreme Probleme spielen könnte. Wie gesagt, es musst nicht alles auf Ultra laufen. Dass das nicht möglich sein wird ist mir auch klar. Ob diese Wunschvorstellung überhaupt realistisch ist weiß ich nicht.

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?

/

7. Zusammenbau/PC-Kauf?

Erfahrungen beim Zusammenbau habe ich nicht, aber da wird sich schon eine Lösung finden. Gekauft werden soll nächsten Monat nach den Feiertagen, oder Anfang Januar. Falls es am morgigen Black Friday, oder in den kommenden Wochen attraktive Angebote gibt, werden einzelne Komponenten evtl auch schon früher erworben.



Wie schon oben erwähnt habe ich mir die Empfehlung in den FAQ schon angeguckt und bräuchte hier noch mal eine Bestätigung, ob das für mich Sinn macht, oder ob es evtl Verbesserungs- und Optimierungsvorschläge gibt.

Eine Frage hätte ich auch noch zum Arbeitsspeicher. In der Empfehlung werden als erstes 2x 4GB gelistet und als Alternative 1x 8GB. Der Hersteller ist identisch. Die 8GB Alternative ist allerdings 3€ günstiger. Ist vielleicht eine total unnötige Frage, aber hat das irgendeine Bewandtnis?

Schon mal danke im Voraus!
 
Soundkarte und NT kannst du weiter nutzen.
Z. Z. solltest du am Besten den Januar abwarten. Es wird sich bis dahin einiges tun, auf dem Markt.
 
Für einen Gaming PC brauchst du mit Neuteilen mindestens 600€. Unter 600€ kannst du direkt vergessen, wenn du keine Lust hast nach 1-2 Jahren wieder aufrüsten zu müssen. Es sei denn du hast noch eine Festplatte die du mitnehmen kannst, dann sinds ca. 550€.

Spare weitere 100€ und kauf dir diese Konfig:
http://geizhals.de/?cat=WL-696549

Ansonsten guckst du was es so gebraucht gibt. Einen Haswell i5 mit Board und 8GB RAM kann man schon locker für 220€ oder 200€ finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ist wohl einiges vorhanden.
Ich würde erst mal in Board, CPU + Kühler & Arbeitsspeicher investieren, die anderen Komponenten vorerst weiternutzen.
Somit brauchst du theoretisch noch eine Grafikkarte, die neue Plattform wird jedoch auch die Grafik beschleunigen.

Zum Zocken hat sich z. B. folgendes Setup bewährt:
Der i5 von Intel mit Reserve für Overclock https://www.computerbase.de/preisvergleich/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html?hloc=at&hloc=de
Mainboard mit Z-Chipsatz https://www.computerbase.de/preisvergleich/asus-z170-a-90mb0ls0-m0eay0-a1306327.html?hloc=at&hloc=de
Guter CPU-Kühler, z. B. https://www.computerbase.de/preisvergleich/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html?hloc=at&hloc=de
Arbeitsspeicher https://www.computerbase.de/preisvergleich/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3000c15-a1305608.html?hloc=at&hloc=de

Man kann das ganze abspecken, macht halt weniger Spaß & macht ev. Einschnitte bei der Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei dem Budget lieber einen i3 6100 und eine bessere Grafikkarte nehmen als den i5 und eine schlechtere Grafikkarte.
In vielen Spielen ist der i3 kaum langsamer als ein i5. Durch die bessere Grafikkarte hättest im Schnitt deutlich mehr Spieleleistung mit der Kombi i3 + bessere Grafikkarte.

So z.B.

Bei Bedarf einfach noch weitere 8GB Ram dazukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liste mal bitte dein altes System auf, ggf. hast du doch etwas brauchbares. Wo ggf. eine neue Graka, eine SSD und etwas mehr Ram schon vollkommen ausreichen.
 
Sehe ich auch so, liste mal dein System auf, evtl. ist der Unterbau ja doch noch brauchbar. ein Sandy Bridge ist z. B. immer noch vollkommen ausreichend als Unterbau bei moderaten Ansprüchen.

Ansonsten hier mal eine Kombi die ziemlich genau auf 500 kommt und dir einen guten Vierkerner , ein solides Board, 8 GB RAM und eine solide Grafik bietet.

https://geizhals.de/?cat=WL-733477

Du müsstest dann natürlich das alte Gehäuse, Laufwerke und NT weiter verwenden.

Dann rüstest du wie folgt auf:

zusätzliche 8 GB RAM
eine SSD ab 256 GB
evtl. ein leiserer Lüfter, aber so irrsinnig laut sind die boxed nun auch nicht.

Das sollte eine Weile ausreichen, bis du die Spiele der letzten 3 Jahre durch hast plus die Blockbuster der nächsten Zeit. (bei moderaten Ansprüchen, versteht sich)

Dann kaufst du dir eine neue GPU und evtl. nochmals mehr RAM und solltest weitere 3 Jahre spielen können.

Wenn man ein eh sehr knappes Budget hat, sind Kinkerlitzchen wie Z-chipsatz, K-CPU und selbst eine SSD wirklich keine Priorität.

Die 2 Module sind für Dualchannelbetrieb , aber das ist auch eher homöopathisch. nimm 1 8 GB-Modul, dann rüste nach, mit exakt dem selben RAM , sobald du wieder 50 Euro hast. Dann halt die SSD und wenn es die Ohren zu sehr quält, kaufe eben einen leisen Lüfter nach.
 
Danke für die Rückmeldungen.

Das alte System sieht so aus:

AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3, 125W

Club 3D HD4890 Superclocked Edition 1GB

ASUS M4A79T Deluxe, Sockel AM3, ATX

6GB DDR3 Triple-KIT Kingston Valueram PC1333 CL9

Creative SB X-FI Titanium Soundblaster

Samsung Spinpoint M7 500 GB SATA (HM500JI)

be Quiet Straight Power E9 580W

Thermaltake Soprano DX BWS VE7000BWS

Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition


Das CD-Laufwerk tut es schon seit längerem nicht mehr und der Gehäuselüfter hat vor ein paar Monaten ebenfalls seinen Dienst eingestellt, was dazu geführt hat, dass CPU und Grafikkarte selbst im "Leerlauf" Temperaturen um die 60-70° C haben. Die Grafikkarte wurde von Anfang an immer ziemlich heiß, was aber bei diesem Model angeblich normal gewesen ist. Ohne Gehäuselüfter stieg sie z.B. bei CS:GO auf über 100°, weswegen ich befürchte dass ich mir damit was zerschossen haben könnte. An Zocken ist im Moment nicht mehr zu denken, weil ich nach max. 20 Minuten, egal bei welchem Spiel, Anzeigefehler und einen Bluescreen bekomme. So bescheuert das auch klingt, auch wenn ich einen Ventilator vor das offene Gehäuse gestellt habe, wodurch die Temperaturen unter 100° geblieben sind, stürzte der Rechner trotzdem ab. System und Treiber wurden schon neuinstalliert. Wie gesagt, bin ich ein Laie und erst recht kein Experte in der Problemdiagnose, aber ich vermute, dass die GraKa mittlerweile irgendwie beschädigt ist. Und falls noch irgendwelche der Komponenten brauchbar sein sollten, hoffe ich dass es nur die GraKa betrifft :(
 
oki, wie wir annahmen, du kannst das Gehäuse, NT und die Festplatte weiter verwenden. und die Soundblaster .
Neues DVD-LW kostet auch nur so 15 euro und wird heutzutage gar nicht mehr wirklich benötigt.

Den Gehäuselüfter kann man auch austauschen. aber die neuen CPU und GPU werden nicht mehr so irre heiss, da sie auch viel weniger Strom benötigen

Ich bleibe bei meinem "Fahrplan" , was du aber benötigen wirst, ist evtl. fachkundige Hilfe?
Es gibt einen Thread, wo man Helfer aus er Region finden kann https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

Welches Windows wird benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar! Dann beschränkt es sich nur noch auf CPU, GPU, RAM und Mainboard. Und evtl. CD-Laufwerk.

Wie groß ist denn z.B. der Unterschied zwischen der von dir und der von -Cordoba- vorgeschlagenen Grafikkarte? 4GB und 8GB? Lohnt es sich "deutlich" die 50€ mehr zu investieren? Da ich Student bin und chronisch pleite geht es mir darum, dass ich aus jedem Cent alles herausholen möchte was möglich ist. Wenn ich z.B. mit 50€ 30% mehr Leistung kriegen würde, wäre ich natürlich bereit die zu investieren, aber nicht für 10%. Preis-Leistung steht ganz klar im Vordergrund.

Benutze zur Zeit Win 7. Wird ein Upgrade auf Win 10 benötigt?
 
Benötigt nein, aber wäre nicht ganz verkehrt gewesen. In Hinsicht auf Spiele macht Windows 10 schon Sinn.

Die 480 ist eine Ecke schneller und natürlich sind 8 GB deutlich vorzuziehen. Vorteil der 480er wäre auf jeden Fall, dass die länger "durchhält", da momentan 4 GB bereits bei manchen Spielen und Einstellungen limitieren.

Nachteil ist aber der I3. Der reicht momentan zwar noch aus, aber mit der Betonung auf ausreichen. Ich würde heutzutage immer einen Vierkerner einbauen, wenn es um das Thema Spiele geht.

Meine Meinung ist: du willst eh erst mal ja aufholen und die jetzigen AAA-Titel auf moderaten Settings spielen können. Das geht mit der 470 und einem Vierkerner auf jeden Fall. Die CPU kannst du aber kaum sinnvoll in Zukunft aufrüsten. Eine neue Grafikkarte ist hingegen simpel auszutauschen.

CPU-Leistung wird kaum groß anwachsen die nächsten Jahre, du hast mit dem I5 daher da noch relativ sicher eine ganze Weile "Ruhe"
 
Ein 4gb DDR3 Modul kaufen, dann einen der drei 2gb Module raus um ordentlich Dualchannel zu nutzen. Dein System hat kein Triblechannel.
Dann noch eine RX470 8Gb und eine SSD als Hauptplatte.
Den CPU noch etwas übertakten.
 
kein asrock Brett

Nun 400€ sind knapp
Du brauchst CPU mainboard Ram und GPU
Das sind die teile die derzeit ziemlich teuer sind

CPu erwähnten fx8300 110€
mainboard 970a ud3p 80€
8GB DDr3 1866 RAm 40€
GTX1050ti 150€
ekl ben nevis 20€
OC ist damit möglich bis zum max Turbo stufe (4,2ghz)
Sumarum etwa 440€
Billiger geht es nicht von einen i3 rate ich dringend ab
Am besten ist es bis Januar zu warten da ab dann amd zen kommt, das wirft die preise ordentlich rum.
​Die gtx1050ti kannste schon mal kaufen.
 
CPU kann er auch ein gebrauchten X6 kaufen.

Ich finde komplett neu kaufen bei diesen System für das Geld sinnlos, den es bringt kaum mehr Leistung. Den Schwachpunkt ist die Grafikkarte. Arbeitsspeicher und SSD kann man natürlich noch aufrüsten zur Verbesserung.
 
Dankeschön für die ganzen Empfehlungen!

Könnte eine zwei Monate gebrauchte XFX RX 480 (8gb) für 200€ kriegen. Guter Preis?
 
Zurück
Oben