neuer Rechner, hauptsächlich Office und alte Spiele

fanatiXalpha

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
13.564
Hi zusammen :)

Ich habe letztens für meinen Kumpel eine gebrauchte GPU besorgt, weil bei seinem alten Rechner die alte GPU ausgefallen ist.
Aber nachdem er den Rechner nun auch schon länger nicht mehr genutzt hat will er nun doch einen neuen Rechner :D

Bedeutet GPU (msi-rtx-2060-super-ventus-gp-oc-8gb) schon vorhanden, Peripherie wie Maus, Tastatur und Monitor sind schon vorhanden.
Ob er das alte Gehäuse weiterverwenden will weiß ich noch nicht, die Frage kam mir erst eben beim Schreiben.
Aber gehen wir mal davon aus, dass er ein neues Gehäuse will.

Brauche hier eure Hilfe weil es doch recht zügig gehen soll und ich selber nicht mehr so sehr die Neuigkeiten was PC-Hardware betrifft verfolge.
Insofern wäre es cool wenn ihr da eure Meinung abgeben könntet :)
Insbesondere was die Grundkonfig CPU und Mainboard betrifft.
RAM hätte ich jetzt mal auf 2x8GB gesetzt
Sinnvoll wäre es auf jeden Fall einen Computer zu haben der in der niedrigen Last nicht unnötig viel verbraucht.
Kühlung bleibt bei Luft.
Wenn ich was vergessen habe zu schreiben etc. dann einfach die entsprechende Frage stellen :)

Danke euch schon mal!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Uralt-Spiele wie "Schlacht um Mittelerde" und "Star Wars Battlegrounds"
Aufgrund fehlender Zeit sieht es nicht danach aus, als würde da groß was neues anderes dazu kommen.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
das ist bei den Spielen nicht so sehr von Relevanz und aufgrund neuerer HW auch kein Problem denke ich
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein, nur zusätzlich als Office PC mit Office Anwendungen wie Word, Outlook und einem Programm zum Rechungen schreiben. Nichts davon hat besondere bzw. hohe Anforderungen
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
er muss nichts besonderes haben, auch nicht besonders leise
nur laut sollte er natürlich nicht sein :D
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore werden angeschlossen, 2x HDMI wobei man ja auch mit Adaptern arbeiten kann
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ja, die GPU die wie gesagt gebraucht gekauft wurde
die alte Festplatte zwecks Daten etc. könnte man noch verbauen, sonst nichts
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
weder er noch ich bin mir da so sicher, aber ich glaube fast nicht, dass man in dem Fall hier 600€ bzw. mehr braucht. insofern setze ich mal 600 als Grenze
Wann möchtest du den PC kaufen?
ASAP, der Rechner sollte am besten schon gestern stehen :D
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
sehr gut, Zusammenbau werde ich machen, da hat sich jetzt nicht in der letzten Zeit auch nicht so viel verändert
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
da werden es die 550€-konfigs aus der FAQ tun. tendenziell zöge ich die Intel-version vor.

ggfs noch nen Freezer 36 für etwas über 20€ dazu, sofern der ins vorhandene gehäuse passt. neues gehäuse ist dann geschmackssache; ich persönlich würde hier nach möglichkeit etwas mehr geld in die hand nehmen als die ~35€ aus dem vorschlag, z.b. das M30. oder soll noch ein 5,25"-laufwerk verbaut werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
@fanatiXalpha: wenn ein internes 5,25"-laufwerk verwendet werden soll wäre das Pop Air ne gute option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Kann man vom alten Rechner nicht das Gehäuse noch weiter verwenden?
Vielleicht auch Netzteil?

Hier mein Vorschlag:
https://geizhals.de/wishlists/3902473

Preiswerter Einstieg in AM5. 32GB sind nicht zwangsläufig nötig, aber da man bei dem Board nicht nachrüsten kann, würde ich sie nehmen.

Edit: Oh, sehe gerade, dass eher selten gespielt wird. Da könnte man über Intel nachdenken.
Wenig Spielen und trotzdem ne 2080 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icepeakjr und DF86
GTrash81 schrieb:
Oder ein externes:
ja, daran hab ich auch schon gedacht
Frage ist weitergeleitet :)

Hans Meier620 schrieb:
Kann man vom alten Rechner nicht das Gehäuse noch weiter verwenden?
an sich ja, ist ja nicht kaputt
aber soll auch ersetzt werden

Hans Meier620 schrieb:
Vielleicht auch Netzteil?
ist ein straigt power 10 (e10-400W)
würde das mit den neuen Komponenten noch gehen oder sind wir da zu knapp am Limit?
Ergänzung ()

Hans Meier620 schrieb:
Wenig Spielen und trotzdem ne 2080
wie schon geschrieben von @Deathangel008 ist es nur eine 2060
ich hab sie recht günstig angeboten bekommen, da dachte ich mir da kann er vielleicht doch ein paar leichte modernere Spiele damit spielen
und zu alte HW macht dann ja auch später wieder Probleme mit Kompatibilität...
Ergänzung ()

wegen Laufwerk: ja wird benötigt
da im alten Gehäuse eins vorhanden ist, würde ich das weiterverwenden
ich frage ihn mal, wie sehr ihn die Lüfter stören, die aktuell verbaut sind
ggf. kann man das Gehäuse doch auch noch weiterverwenden und der Aufwand wird immer weiter reudziert
 
fanatiXalpha schrieb:
ist ein straigt power 10 (e10-400W)
seit wann ist das in betrieb? rein von der power her kann das für die hier bisher zur debatte stehenden CPUs und ne 2060S durchaus reichen. deutlich über 10 jahre würde ich persönlich ein NT aber (zumindest in kombination mit deutlich aktuellerer hardware) eher nicht betreiben; wenn das also seit ende 2014 oder 2015 im betrieb ist würde ich das jetzt ersetzen.

welches gehäuse ist es denn? störende lüfter kann man ja für wenig geld ersetzen.


und mal ganz blöd gefragt: wie sieht der aktuelle rechner denn aus und wo fehlt da power? die genannten anforderungen sind ja wirklich sehr überschaubar und Win10 wird auch noch über ein jahr mit sicherheitsupdates versorgt.
 
Zurück
Oben