Neuer Rechner! Preisleistung, Preis oder Leistung?

Aaron94

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
9
Hallo an alle!

Das ist mein erster Betrag hier im CB-Forum!

Mein Plan ist es meinen nicht ganz ein Jahr alten PC umzubauen, aufzurüsten bzw neu zu bauen. Und jetzt kommen natürlich verschiedene Fragen!

Erst mal mein PC wie er jetzt ist

CPU: i3 4330 -->kommt noch nicht weg oder doch?
Ram: 8 Gb 1600Mhz G.Skill Ares -->bleibt!
Mainboard: Asrock H81m-DGS -->??? Diskussion später
Grafikkarte: Asus R9 270x Direct Cu 2 mit 2Gb -->reicht völlig
Rom: 2 alte HDDs ( 1x WD und 1x die alte 2,5" aus meinem alten Laptop -->müssen raus!
Standard Asus CD/DVD-Laufwerk -->reicht, bleibt
Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W -->nicht super aber müsste gehen (!?!?)
Gehäuse: Sharkoon VS-3 -->will ein neues
Gut, bis jetzt hatte ich selten Probleme und konnte auch immer alles gut spielen und so... Manchmal dauern die Ladezeiten etwas aber generell geht es so, wie es ist.
Aber ich will (etwas) mehr!

Meine Überlegungen sind:
-i5 4460 mit/ohne Board
-ein etwas besseren i5 (z.B. 4590 oder so) mit/ohne Board
-i5 mit OC mit Board
-Xeon e3-1231v3 und natürlich ein H97 Board

dazu eine Seagate Barracuda mit 1TB und ein Bitfenix Shinobi oder Shadow.

Bis hier hin gibt es schon einmal viele Möglichkeiten und, wie schon im Titel steht, stellt sich die Frage, ob ich aufrüsten sollte und ,wenn ja, wie viel usw. usw. ...

Ich hoffe auf eine gute Hilfe und eine schöne Diskussion vielleicht!
In diesem Sinne liebe Grüße und Danke im vorraus!
 
Was ist dein Motiv? Ladezeiten? dann wäre eine SSD angebracht. Was willst du denn erreichen? Zocken? Welche Games?
 
Statt dem i3 4330 kannst du auch einfach den i3 4150 nehmen. Der hat nur ne schlechtere integrierte Grafik. Statt der R9 270x würde ich eine R9 280 nehmen.

Statt dem Hamburg würde ich ein bequiet System power oder pure power nehmen. Die kosten auch nicht die Welt.
 
Für Ladezeiten und Gamingperformance könntest du wie erwähnt eine SSD und ne stärkere CPU verbauen. Die HDDs können ja als Datenschleuder bleiben. Ist aber auch von den Spielen abhängig, die du zockst. Für nicht aktuelle Sachen ist der i3 auch oft noch ausreichend...

Was die CPU angeht, ist die Frage, wofür du es nutzt? Hast du Nutzen vom Hyperthreading, kannst du zum Xeon greifen.

Also wie immer - bitte mehr Hintergrundinformationen ;)


Statt dem i3 4330 kannst du auch einfach den i3 4150 nehmen

Warum??

Statt der R9 270x würde ich eine R9 280 nehmen

Er sagte bereits, dass seine 270X völlig ausreicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir ein hübsches Gehäuse und eine SSD, alles andere ist bei deinen Bedürfnissen (die man da so rauslesen kann) rausgeschmissenes Geld.

Vom i5 hast du zu wenig, wenn die Grafikkarte bleibt (und die reicht ja noch).
 
Der I3 sollte eig. ausreichen.
Du könntest natürlich ein BIOS Update machen und dann kannst du auch auf deinem H81 ein XEON 1231V3 betreiben.
Hatte ein XEON 1231V3 mit dem H81 Board von dem "Zweit-PC" in meiner Signatur am laufen.
Und natürlich eine SSD rein.
Mfg.
Lord-Nirox
 
mysimon schrieb:
Statt dem i3 4330 kannst du auch einfach den i3 4150 nehmen. Der hat nur ne schlechtere integrierte Grafik. Statt der R9 270x würde ich eine R9 280 nehmen.

Statt dem Hamburg würde ich ein bequiet System power oder pure power nehmen. Die kosten auch nicht die Welt.

Er hat den PC bereits und nebenbei hat der 4330 mehr Cache als der 4150. :)

TE - Ich würde dir eher zu einer SSD raten und eben ein neues Gehäuse, falls du das wünscht. Würde dann aber nicht zum Shinobi greifen, da es doch recht arm ausgestattet ist.
 
Was ist denn überhaupt das Problem? Was genau willst du denn verbessern? Was erhoffst du dir durch den Einbau eines 4-Kerners zu erreichen?
Du hast doch ein recht aktuelles System.
 
Eddyk schrieb:
Was ist dein Motiv? Ladezeiten? dann wäre eine SSD angebracht. Was willst du denn erreichen? Zocken? Welche Games?


Naja Ladezeiten sind nicht das primäre Ziel. Wenn der Prozessor besser ist und ich eine neue zeitgemäße HDD habe, sollte das doch schon einmal ein Unterschied sein oder?

Ich möchte diesen Rechner ein paar Jahre nutzen. Hauptsächlich zum Zocken in 1080p und min. 60 FPS. Aber er soll natürlich auch allem alltäglichen gewappnet sein.
Möglicherweise kommen durch mein Studium auch noch ein paar andere Sachen dazu und da möchte ich gut ausgerüstet sein.
 
HDDs werden nicht mehr schneller nur größer!

Wenn alles Flott gehen soll führt kein Weg an einer SSD vorbei.
 
Kyze schrieb:
Hol dir ein hübsches Gehäuse und eine SSD, alles andere ist bei deinen Bedürfnissen (die man da so rauslesen kann) rausgeschmissenes Geld.

Vom i5 hast du zu wenig, wenn die Grafikkarte bleibt (und die reicht ja noch).

Ich möchte keine 120Gb SSD, da ich denke, dass die nicht ausreicht und gleich eine 250er wäre auch schon wieder ein bisschen teuer.
Gehäuse kommt auf alle Fälle, aber welches von beiden?

Wie ist das mit dem i5 gemeint?
Ergänzung ()

Lord-Nirox schrieb:
Der I3 sollte eig. ausreichen.
Du könntest natürlich ein BIOS Update machen und dann kannst du auch auf deinem H81 ein XEON 1231V3 betreiben.
Hatte ein XEON 1231V3 mit dem H81 Board von dem "Zweit-PC" in meiner Signatur am laufen.
Und natürlich eine SSD rein.
Mfg.
Lord-Nirox

Und lief das alles gut? Oder gabs Einbußen?
Ergänzung ()

PCTüftler schrieb:
Er hat den PC bereits und nebenbei hat der 4330 mehr Cache als der 4150. :)

TE - Ich würde dir eher zu einer SSD raten und eben ein neues Gehäuse, falls du das wünscht. Würde dann aber nicht zum Shinobi greifen, da es doch recht arm ausgestattet ist.

Warum? Ist das Shadow besser? Gibt es bessere zum ähnlichen Preis?

Ich mag das Design der beiden Gehäuse. Ich möchte ein geschlossenes Gehäuse ohne Einlässe, die nicht gefiltert sind oder keinen Lüfter besitzen. Und einen knallbuntes Kirmesgehäuse^^
 
Er will damit sagen das du auf dein Board auch einen Xeon verbauen kannst wenn du das Bios aktualisierst.

Wird deinen PC im Betrieb aber nicht beschleunigen, wie gesagt, da führt kein Weg an einer SSD vorbei.

Kein Bauteil bringt mehr Geschwindigkeit!

Die 256 kostet grade mal 30 € mehr als die 128er:
http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

Gute Gehäuse:

http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html leider im Moment vergriffen, besitze Eines davon.
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-1-schwarz-nxds1b-a788809.html der große Bruder, mein Favorit, habe selbst 2 davon.
http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617.html ähnelt sehr stark dem DS1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Moment ja 2 HDD installiert und wollte auf der einen das Betriebssystem und auf der anderen alle Spiele installieren, damit ich nicht nue downloaden muss wenn ich mal wieder etwas am Rechner rum bau. Jedenfalls schaffe ich es nicht diese Trennung komplett durchzuführen, weil manche Programme und spiele sich einfach automatisch auf die Systemfestplatte legen und ich nichts anwählen kann, dass die auf die andere installiert werden.


Und generell möchte ich einen hochwertigeren PC haben als jetzt. Vielleicht ist der Xeon auch übertrieben für mich, aber ich finde den sehr interessant und Leistung kann man ja auch durch nichts ersetzen außer durch noch mehr Leistung ;) Da fehlt mir bestimmt etwas Vernunft!

Und natürlich soll der Rechner erstmal ein paar Jahr unverändert laufen! Das ist das wichtigste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich mir nicht vorstellen, jede Software gibt die Möglichkeit den Installationspfad zu ändern!
 
PCTüftler schrieb:
Er will damit sagen das du auf dein Board auch einen Xeon verbauen kannst wenn du das Bios aktualisierst.

Wird deinen PC im Betrieb aber nicht beschleunigen, wie gesagt, da führt kein Weg an einer SSD vorbei.

Kein Bauteil bringt mehr Geschwindigkeit!

Die 256 kostet grade mal 30 € mehr als die 128er:
http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

Gute Gehäuse:

http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html leider im Moment vergriffen, besitze Eines davon.
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-1-schwarz-nxds1b-a788809.html der große Bruder, mein Favorit, habe selbst 2 davon.
http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617.html ähnelt sehr stark dem DS1.

Das erste Nanoxia war in der engeren Auswahl. Mir gefallen bloß die quer eingebauten Schächte nicht. Da wird doch der Airflow stark behindert oder? Falls man die Schächte/Käfige aber aus- und umbauen kann wie im zweiten Nanoxia dann nehme ich das.

Das zweite und das dritte sind mega geil, aber zu teuer. Mein Budget für´s Gehäuse ist 50€ maximal 65€. (Dann muss aber alles stimmen)
 
Die HDD Käfige sind modular, bis auf den Untersten beim DS3. Beim DS1 sind alle HDD Käfige vollmodular.

So sieht das bei DS1 aus:

788809-8.jpg
 
Ich werde mir dann doch lieber eine SSD holen und ein Gehäuse und vllt noch eine seagate barracuda. Es macht ja dann doch eher weniger sinn sich jetzt neue Hardware zuzulegen wenn man sie nicht braucht.

Aber wenn ich aufrüste, dann kommt der xeon ;)

Gute Überzeugungsarbeit! Ich hoffe der i3 bremst dann nicht das System !?
 
So! Vllt verfolgt ja noch jemand dieses Thema...

Ich habe jetzt bestellt! Und zwar keinen Xeon und keinen i5 und auch kein hochwertiges Board dazu. Stattdessen habe ich eine SSD bestellt und ein Nanoxia Gehäuse, wie mir empfohlen wurde. Ein Dankeschön dafür!

Genauer gesagt habe ich die Samsung SSD 840 Evo mit 120 Gb und (weil ich ja dann Geld für ein besseres Gehäuse übrig hatte) ein Nanoxia Deep Silence 1! :)

Eine neue HDD habe ich trotzdem gekauft.

Ich denke damit sollte der Thread hier erledigt sein.
Danke an alle, die mich beraten haben!

Wenn jemand etwas über das DS1 wissen will, kann er mich ja einfach anschreiben.
LG
 
Zurück
Oben