Neuer Rechner so OK ?

st4r

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
21
Hallo wollte mir einen neuen Rechner zulegen wollte mal eure meinung zu dem hören was ich mir hier zusammen gestellt habe.....könnte ja mal euere erfahrung mit den Komponenten posten würde mich sehr freuen also:
Möchte gerne bei AMD bleiben auch wenn Intel zur zeit vielleicht eine besser Preisleistung hat......


  • Board: ABIT AN8 SLI NVIDIA nForce SLI, ATX, PCIe
  • CPU: AMD Athlon64 3800+ S.939 BOX 512kB, 200 MHz, 0,09u "Venice"
  • Speicher: 512MB DDR Infineon PC3200/400 CL 3
  • Graka: MSI NX7600GT-T2D256EZ NVIDIA 7600GT. 256 MB, PCIe
  • Netzteil: ATX-Netzteil Xilence Power 500 Watt / SPS-XP500.(12)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Zocken willst solltest du unbedingt 1GB Ram kaufen. Mit 512 MB laufen viele Games sehr langsam oder gar nicht mehr flüssig.
Und wenn du das Geld noch übrig hast lieber nen X2 3800+ nehmen.

Wenn du eh alles neu kaufst (also Board und Speicher) würde ich lieber auf AM2 setzen und DDR2 Speicher kaufen, das nimmt sich vom Preis nicht viel. So bist du wenigstens mit dem Speicher noch für die Zukunft gerüstet und kannst diesen beim nächsten Upgrade weiter verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also:

1. wenn du bei AMD bleiben willst, würde ich dir den neuen Socket den AM2 empfehlen

2. ich würde dir auch zu mindestens 1gig RAM raten

CPU würd ich auch eine 2kernige nehmen also nen 3800+x2

Netzteil und Graka passen schon, sind eh die, mit einem der besten Preis/Leistung Verhältnissen
 
ja ok das mit dem RAM habe ich mir auch schon überlegt das werde ich wahrscheinlich auch machen.....

hmm ja nen 3800+ X2 BOXED ist dann schon wieder 50 €ca. teurer....nen AM2 Board bekommt man denke ich mal für den gleichen preis wie das mit dem 939
 
Das Board ist für den AM2 bestimmt nicht viel teurer.
Der "normale" 3800+ ist schon ziemlich schnell aber mit dem X2 bist du besser für die Zukunft gerüstet. Das bringt nämlich mittlerweile in vielen Spielen einen nicht zu verachtenden Leistungsschub.
 
ja ist nur die frage ob sich das lohnt für mich soooo viel neue games zocke ich auch nciht mal Need for Speed und dafür sollte der normale 3800+ schon reichen glaub ich mit 1 gb ram
 
3asy schrieb:
Wenn du eh alles neu kaufst (also Board und Speicher) würde ich lieber auf AM2 setzen und DDR2 Speicher kaufen, das nimmt sich vom Preis nicht viel.

Vorsicht, das nimmt sich sehr viel.

Wenn man die Preise betrachtet zahlt man für ein vernünftiges 1-GB-Kit DDR1 PC3200/400 zwischen 100 und 150 Euro.

Ein vergleichbares DDR2 Kit mit ebenfalls 1 GB und PC 6400/800 kostet ab 140 Euro bis etwa 180 Euro.

Und die 40 Euro kann man auch sich auch sparen oder in ne bessere CPU investieren.

Das heißt jetzt nicht, dass ich dir von AM2 abrate.

Hab selber einen.
Ich weiß nur nicht, wie flüssig dein Geldbeutel ist.

Klar, wenn es dich nicht stört 100 Euro mehr auszugeben, dann nehm auf jeden Fall en AM2.

Aber wenn es dich um jeden Cent schmerzt, dann bleib lieber bei deinem Sockel 939.

Nehm auch jeden Fall keinen PC667 DDR2 RAM, wenn du doch AM2 nehmen solltest und ein bisschen sparen willst.

AM2 mit PC667 ist deutlich langsamer als ein Sockel 939 mit DDR1 PC3200/400.

"...Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass DDR2-800 erforderlich ist, um die Performancewerte von Athlon 64-Architekturen mit DDR400-Speicher zu erreichen oder leicht zu übertreffen..." (toms-hardware-guide; http://hardware.thgweb.de/2006/02/25/thg_exklusiv_amd_sockel_am2_mit_ddr2_getestet/page11.html)


Gruß
 
also mein geldbeutel ist nicht sooo flüssig.....daher denke ich das ich eher beim 939 sockel bleiben werde....und dann wäre der 3800+ auch in ordnung oder?
 
Der 3800+ ist völlig in Ordnung.

Die neuen Spiele werden zwar auf Dual-Cores optimiert, was aber nicht heißt, dass sie dann nicht mehr auf dem 3800+ laufen.

Aktuell ist der 3800+ Single-Core den Dual-Cores bei Spielen sogar vorraus.
Bis eben die Dual-Core unterstützung der Spiele kommt.

Aber du kannst getrost den 3800+ nehmen.

Gruß
 
und das board von ABIT ist das in ordnung... habe mit der Firma überhaupt noch keine erfahrung....
 
Naja, sagen wir so, ABIT war mal gut.

Sie hatten echt hochqaulitative Boards und haben teilweise sogar ASUS übertrumpft.

Allerdings hat die Qualität der Boards sehr stark nachgelassen, warum auch immer.

Ich rate dir lieber einen anderen Board-Hersteller zu nehmen.

Wie ich sehe ist dein Board aus der mittleren Preisklasse gewählt.

Als Alternativ-Boards schlage ich dir folgende vor:

- Asus A8N-SLI SE für 84 Euro (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GHEA14&showTechData=true)

- MSI K8N SLI-FI für 84 Euro (http://www.compuland.de/product_inf...ice/SortAscending/true/cat/c3_Mainboards.html)

Sin 2 Boards, die wirklich gut sind und auch im Preis recht günstig sind.

Zum MSI kann ich direkt sagen, dass ich es vor 1 Woche verbaut hab und es echt ein nice Board ist.

Das ASUS habe ich persönlich nich getestet, aber ich denke, es dürfte genauso gut sein.

Gruß
 
H4XX!UM schrieb:
Naja, sagen wir so, ABIT war mal gut.

Sie hatten echt hochqaulitative Boards und haben teilweise sogar ASUS übertrumpft.

Allerdings hat die Qualität der Boards sehr stark nachgelassen, warum auch immer.

Ich rate dir lieber einen anderen Board-Hersteller zu nehmen.

Wie ich sehe ist dein Board aus der mittleren Preisklasse gewählt.

Als Alternativ-Boards schlage ich dir folgende vor:

- Asus A8N-SLI SE für 84 Euro (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GHEA14&showTechData=true)

- MSI K8N SLI-FI für 84 Euro (http://www.compuland.de/product_inf...ice/SortAscending/true/cat/c3_Mainboards.html)

Sin 2 Boards, die wirklich gut sind und auch im Preis recht günstig sind.

Zum MSI kann ich direkt sagen, dass ich es vor 1 Woche verbaut hab und es echt ein nice Board ist.

Das ASUS habe ich persönlich nich getestet, aber ich denke, es dürfte genauso gut sein.

Gruß

Edit: dummerweise geht der Alternate-Link grad nicht, kannsch aber die Features auch bei http://www.asustek.de/products4.aspx?l1=3&l2=15&l3=148&model=789&modelmenu=1 nachlesen.
 
Sind bestimmt beide nicht schlecht. Ich mach mir sowieso immer nen anderen Kühler rauf weil mir die originalen zu laut sind. In dem Falle würde ich zu der günstigeren Variante greifen.

edit: Die XFX ist sogar höher getaktet ;)
 
Ich würde dir keine dieser Karten Empfehlen.
Der hauptgrund ist die total schwachsinnige Speicherandbindung von 128bit.
Ich empfehle dir die GeCube Radeon X1900GT (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JAXG4B&showTechData=true) oder die Sparkle GF7900GS (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JAXKNS&showTechData=true)

Jetzt denkst du bestimmt: Aber die 7600GT hat doch höhere Taktraten.

Stimmt.

Lass mich versuchen, es dir beispielhaft darzustellen.

Lassen wir die Speicheranbindung (128/256bit) die Breite einer Autobahn sein.
128 bit hat 2 Spuren, 256 bit hat 4 Spuren.
Und die Speichergröße (256MB) sei die Anzahl der Autos.

so, nun funktioniert es so:

Je mehr Autos die Autobahn pro Zeit am schnellsten überfahren können, desto schneller rechnet deine Grafikkarte.

Was bringt dir jetzt also eine Anzahl von 256 Autos (MB), wenn deine Autobahn nur 2 Spuren hat?
Wenn deine Autobahn nur 2 Spuren hat, dann stehen die hälfte der Autos rum, weil die Autobahn voll ist und die nicht fahren können. Und dann bringen dir auch hohe Taktzahlen der Grafikkarte nichts.

Da ist es doch besser, wenn du nur 256 Autos hast, die aber auf ner 4 spurigen Autobahn fahren können. Dann kann die Grafikkarte voll genutzt werden und die bestmöglichste Leitung erbringen.

Also lieber ne Graka mit 256bit und ein bisschen weniger Chiptakt, der aber durch die 128bit total ausgebremst wird, als ne Graka mit viel Takt und ner 2 spurigen Autobahn. ;)


Für die zwei oben genannten Grafikkarten musst du zwar ca. 30 Euro mehr hinlegen aber glaub mir, es lohnt sich.

:)

Gruß
 
Du magst Recht haben. Meine X800Xl (256 bit) taktet den Speicher mit knapp 500MHz und hat eine Speicherbandbreite von 30,8 GB/s. Bei der 7600GT läuft der Speicher mit ca. 700 bis 750 MHz, trotzdem reicht es bei der Bandbreite "nur" für ca. 22,4 GB/s.
 
Yo

die Grafikkarten Hersteller locken die Kunden mit hohen Taktzahlen, weil man aus der Sparte der CPUs gewohnt ist: je mehr Takt, desto schneller (was allerdings da auch nicht stimmt).

Die wenigsten wissen allerdings, dass die Speicheranbindung von großer Bedeutung ist.
Aber das "Unwissen" nutzen die Hersteller aus und verkaufen mehr Takt für viel Geld, was im Endeffekt nicht viel bringt.
 
Bin eigentlich so der Geforce bzw Nvidia liebhaber, nicht so der ati fan.....

und das es dann eine GS ist ist nicht so tragisch?
Ein Verkäufer sagte mir mal man könnte es so vergleichen der normale golf wäre die GS und dann gibts halt nocth den golf gti das wäre die GT
 
Die GS hat lediglich weniger Takt als die GT.

Aber wie ich ja oben schon erklärt hab ist Takt nicht alles.

Außerdem wäre das eine 7900 GS und nicht eine 7600 GS.

Die 7900 hat in der GS version immer noch genug saft. ;)

Gruß
 
Zurück
Oben