Neuer reiner Gaming PC. Sehr unsicher bei CPU/MB

Matzchen

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
49
Zusammenfassung:

Hallöchen. Ich bin ein reiner Gamer, der zwar enorm viele Indies spielt aber ich möchte abundzu Spiele wie Medieval Dynastie, Sons of the Forest und andere anspruchsvollere Games in 2k, 4k auf high-ultra settings spielen. Momentan besitze ich nur einen 60hz Monitor aber da ich es nicht anders kenne, ist es überhaupt nicht schlecht für mich. Ich würde in Zukunft aber auch auf 4k 144hz wechseln, wobei ich auch mit 2k klarkomme wenn das System an die Grenzen stößt.

Ich würde mir gerade am ehesten eine 3090 holen und habe den Ryzen 7 5800X3D gerade am meisten im Auge. Mir stellt sich nur die Frage ob sich eine andere CPU, DDR5 und teures MB lohnt. Budget liegt zwischen 2 und 3k. Optik nehme ich gerne mit. Mir gefallen zum Beispiel die Dominator RAM aber eigentlich kann die RGB auch wegbleiben wenn ich dafür mehr Leistung rausspringt.


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? - Meistens Indies ohne großen Anspruch aber ich möchte The Forest, 7 Days to die (macht mir große Probleme), Medieval Dynastie und zukünftige anspruchsvollere Spiele auf 4k auf wenigstens 60 fps spielen können :)
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? - 4k
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? - Hohe bis Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? - 60 (bestenfalls 144 tauglich)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

- Nur Games und zum Spaß gelegentlich streamen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

- Das absolut wichtigste ist flüssiges Gameplay und das er relativ leise ist. RGB wären schön aber kann ich weglassen. Ebenso Optik im allgemeinen ist nebensächlich.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!


1 Monitor, 4k, 60hz aber in Zukunft womöglich mehr.
https://displaysolutions.samsung.com/monitor/detail/1043/U28E850

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

- Um die 2k-3k

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

- am liebsten jetzt bis Weihnachten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

- am liebsten mit Helfer. Alter Helfer ist leider beschäftigt.
 
Wenn du gewappnet sein möchtest für Grafikkarten und Festplatten mit bis zu pcie-5.0, wirst du bei AMDs AM5 ein Mainboard für mindestens 300€ erstehen müssen. Nämlich den B650e. Du kannst, laut AMD, Prozessoren bis 2025 nachrüsten.
Kein anderer als Du entscheidet das! Bist du Bastler? Hast du Freude am Nachrüsten? Dort gehts. Und das kostet derzeit nicht unerheblich, diesen Wunsch zu erfüllen.

Nachrüsten der CPU geht mit dem 5800x3D AM4 nicht. End of Life. Das geht mit dem Sockel 1700 Raptor Lake 13700k nicht. Auch End of Life. Raptor Lake kann sowohl DDR4, als auch DDR5. Beide CPUs beider Lager sind sehr gute Prozessoren. Beide können pcie-4.0, das vermutlich für die nächsten X Jahre dicke reicht.

Wobei, streng genommen, für 60Hz/60Frames für die meisten Spiele ein 100€ 12100f reicht. (Eine von vielen denkbaren Möglichkeiten. Und viel später rüstet man einen gebrauchten 13600k auf)


Daher solltest du dich entscheiden, denn zwischen WQHD 60 Frames und UHD 144 Hz mit hohem Frames klafft ein gewaltiger Unterschied im Leistungsanspruch an CPU und GPU.

Ab 3. November kommen wohl neue AMD-Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Der X3D ist aus meiner Sicht eine tolle Wahl, wenn du viele schlecht optimierte Indie Spiele spielst, dann kann der riesen Cache am ehesten was retten.
Sparsam ist die CPU auch und jetzt sogar teilweise unter 400€.

Aber ein 12400f wäre auch gut und günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Was das Aufrüsten angeht, ist der X3D zwar das Ende der Plattform, aber die CPU wird auch einige Jahre halten.

Die AM5 Plattform ist einfach insgesamt viel zu teuer und nicht schneller als der X3D.
Und die aktuelle Intel Plattform ist auch teuer und bis du aufrüsten musst, hat Intel garantiert wieder einen neuen Sockel.....also ich sehe daher keinen Nachteil mit AM4.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Daher solltest du dich entscheiden, denn zwischen WQHD 60 Frames und UHD 144 Hz mit hohem Frames klafft ein gewaltiger Unterschied im Leistungsanspruch an CPU und GPU.
Kleine Verständnisfrage. Wenn man sich einen 4k 144hz Monitor holen würde, dann könnte man damit ja auch auf WQHD spielen. Würde das dann gleich oder schlechter aussehen als auf einem WQHD Monitor?
Monitore tauscht man in der Regel ja doch nicht so oft aus. Weil dann könnte man sich ja einfach einen 4k Monitor holen, auch wenn man aktuell noch nicht in 4K spielt.
Und könnte man dann auch wenn zwischen beispielsweise WQHD 120 FPS und 4k 60 FPS welchen? Je nach Spiel z.b.?
 
Anne Linsner schrieb:
Würde das dann gleich oder schlechter aussehen als auf einem WQHD Monitor?
In der Regel schaut ein sogenanntes "interpoliertes" Bild, also eine kleinere Auflösung, unschärfer aus.

Oder du nutzt die Möglichkeit, die immer mehr Spiele intern bieten: Die Auflösungsskalierung. Dann stellst du UHD ein, aber nur 70% davon. Natürlich sind 70% dann nicht so hübsch wie 100%.

https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_benchmarks_in_full_hd_wqhd_und_ultra_hd

Anne Linsner schrieb:
Monitore tauscht man in der Regel ja doch nicht so oft aus.
Dass ist immer mein Argument, wenn Leute ratlos sind beim Monitorkauf. Ein guter Bildschirm sieht 2-3-4 Grafikkarten. Anfangs hängt es vom Spiel ab, ob man UHD ansteuern kann. In X Jahren dürfte die Hardware dafür günstiger geworden sein.

Aktuell erleben wird leider nicht wirklich, dass die Grafikleistung über die Jahre massiv günstiger wird. Eine gebrauchte 2080ti und eine neue RTX3070 sind in etwa gleich flott und kosten ca. das Gleiche.

Anne Linsner schrieb:
Und könnte man dann auch wenn zwischen beispielsweise WQHD 120 FPS und 4k 60 FPS welchen? Je nach Spiel z.b.?
Die Hertz sind erst mal nur die Wiederholrate, die der Monitor schaffen kann.
Du kannst damit mit 30 oder mit 200 Frames spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Meiner Meinung nach nicht. Ich würde immer auf der nativen Auflösung spielen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben