Neuer Router für MAX. 40€ gesucht

Atomzwerg80

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
62
Moin,

zu meinem neuen Rechner möchte ich mir auch gleich einen neuen Router kaufen da mein aktueller(Dlink DIR-615) mitlerweile einige Probleme macht und zudem auch schon ziemlich alt ist.

Laut meinem Vertrag hab ich 32 Mbit/s, was mir auch reicht, nur möcht ich einen Router der knapp 300 Mbit/s hat da ich evtl. nach Vertragsende ein upgrade mache.

Wolte mir zunächst den TP-Link TL-WR841N oder TL-WR940N kaufen, nur sollen die Netzteile von den Routern extrems fiepen.

Jetzt hab ich mir den Asus RT-AC51U und Asus RT-N12E rausgesucht.

Und jetzt brauche ich euren Rat: Welchen der beide soll ich nehmen ?

Lohnt sich der Aufpreis von 20€ für den RT-AC51U oder würde der für 19,99€ völlig für mich ausreichen, wären immerhin 20€ mehr die ich in den neuen Rechner investieren könnte.

MFG

Atomzwerg

Eckdaten: Zwischen Router und PC wären es 6m mit einer Wand dazwischen, wäre aber nicht schlecht wenn ich auch hinten im Bad(12m + 2 Wände) noch relativ guten Empfang hätte. Der jetzige Router hat andauernt Verbindungsabbrüche.
 
Also bei meinem tplink fiept nix.
Allerdings würde ich im nachhinein die 20€ für Gigabit und 5 GHz WLAN drauf gelegt haben.
 
Bei meinen fiept auch nichts und bei meinem Kumpel auch nicht frag mich wer so nen Quatsch erzählt. Und Asus ist generell nicht zu empfehlen die technischen Daten sind zwar gut aber die Dinger fallen immer wieder durch Sicherheitslücken negativ auf.
 
Aus meiner Sicht:

WLAN ist nicht nur vom Router sondern auch vom Endgerät abhängig. Wenn das Gerät, welches im Bad Probleme macht, eine geringe Sendeleitung hat oder schlechte Antennen, dann kann der Router noch so toll sein. Das würde ich erst mal prüfen.

Und generell gibt es bei WLAN zwecks Störempfindlichkeit und Reichweite keine Garantien. Man hat Glück oder Pech. Garantien bringen nur Kabelverbindungen.

Das teurere ASUS Gerät hat den Vorteil der Nutzung des 5GHz Bands. Dieses ist noch nicht so sehr überlastet wie das 2,4GHz. Also gerade in Städten oder anderen Ballungsräumen nicht uninteressant.

Das günstigere Gerät ist eben Hardware von Gestern mit einer hübschen Software drauf. Weiter nichts.


Also ich würde wenn ich es müßte den RT-AC51U für den Aufpreis nehmen. Der kann einfach deutlich mehr als der andere und ist etwas sicherer für die Zukunft.

Eine all zu hohe NAT Performance würde ich mir von keinem von beiden erwarten. Daher würde ich nicht erwarten, dass diese Router ein 300MBit/s Internet Routen könnten. Da gibt Asus leider keine Angaben preis im Netz.

Für DSL als auch Kabel scheinen beide geeignet zu sein.

Mich würde in jedem Fall stören das beide keinen Ethernet Switch enthalten und nur 100MBit/s via Kabel können. Für viele Anwendungen wie ein NAS o.Ä. ist Gigabit schon Pflicht.

Und zum Thema Netzteile:
Auch hier Glück oder Pech, trifft alle Hersteller im gleichen und wenn dem so wäre kauft man sich beim Elektronikhändler ein anders mit der Selben Spannung und mindestens dem selben Strom. Die sind nicht wirklich teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dein D-Link macht erstmal keine Probleme. An dem hat sich nämlich nichts verändert, im Gegensatz zu deiner Umgebung (Einrichtung, andere Geräte und Nachbar-WLANs). Die einzig richtige Lösung für stationäre Geräte ist nach wie vor das Kabel.
Abgesehen davon würde ich mir einen Router nur nach Hardware suchen und OpenWRT-Kompatibilität, und jenes entsprechend flashen (bb mikriger Funktionsumfang, mangelnde Updates und Sicherheitslücken).

Auf Fiepangaben der oberen beiden Poster würde ich mich nicht verlassen. Dank falschem Musikkonsum sind die meisten jungen Menschen mittlerweile schon schwerhörig bzw. hörgeschädigt (kein Scherz). Fiepen ist daher nicht nur stromkreis- und endgeräteabhängig, sondern auch eine Frage des Zuhörers.

Candy_Cloud schrieb:
Eine all zu hohe NAT Performance würde ich mir von keinem von beiden erwarten. Daher würde ich nicht erwarten, dass diese Router ein 300MBit/s Internet Routen könnten.

Ich war auch etwas verwundert von seiner Angabe. Basierend auf der Zahl vermute ich einfach, dass es sich um die WLAN-Bruttogeschwindigkeit handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PG-CNX schrieb:
Nimm doch den hier:

http://geizhals.de/tp-link-archer-c2-a1084374.html?hloc=at&hloc=de

Hat WLAN-ac und GBit-Lan. Besseres gibt's nicht für das Geld.


Habe selbst mehrere TP-Link-Router: Da fiept nichts.

Hmm, bin bischen zwiegespalten bei dem Router. Paar Testseiten berichten eig. ziemlich gut über diesen Router anderseits fallen einige Testberichte von Käufern ehr Negativ auf. Zumal auch hier auf Computerbase ehr Negativ berichte wird : https://www.computerbase.de/forum/t...her-c2-ac-750-dual-band-wl-gb-router.1388029/.

Ich glaub ich versuchs mal mit dem TP-Link für 30€ und wenn er Fiept geht er eben zurück.

Hat sonst noch jemand gute alternativen in bis 40€ ?
 
Zurück
Oben