Neuer Router installiert: LAN-Drucker "offline", obwohl er erkannt wird

janer77

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2010
Beiträge
5.368
HAllo,

habe meine uralte Fritzbox-Fon gegen einen weniger alten Telekom Speedport W303 V Rev. B getauscht. Im Netz ist ein Brother MFC-5490CN LAN Drucker, der bisher einwandfrei funktionierte.

Das Netz besteht aus einem Notebook (per WLAN am Router), dem LAN Drucker (per LAN Kabel) und dem Router selbst.

NEtwork Scan findet den Drucker ohne Probleme (IP 192.168.1.100, Subnetzmaske 255.255.255.0, Gateway 192.168.2.1) und auch Windows meint, dass er vorhanden und bereit sei. Aber alle Druckaufträge bleiben im Druckerspooler hängen.
Das DruckerUtility meint auch, dass der Drucker offline sei, was aber nicht der Fall ist.

Treiber-Neuinstallation hat nichts gebracht. Auch nicht das Deinstalltions-Utility und dann Neuinst.

Komme nicht weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
na das ist ja mal sehr viel input ... wird schwierig aus dieser begrenzten anzahl an zutaten etwas zu zaubern...

wie ist der drucker an den speedport angeschlossen? bekommt er ne ip zugewiesen? geht der drucker evtl in standby nachdem er erkannt wurde?
 
Da lief was schief....

Nun mehr Input.

Standby sollte eigentlich Problem sein, denn das ging bisher auch. Auch wenn ich den Drucker frisch anmache wird er nicht als "online" angezeigt.


Bei der Treiber-Installation wird der Drucker ja auch gefunden...!
 
janer77 schrieb:
IP 192.168.1.100, Subnetzmaske 255.255.255.0, Gateway 192.168.2.1

Sieht fast danach aus, als ob Du dem Drucker die Adresse 192.168.2.100 geben solltest. Sollte außerhalb des DHCP Bereiches liegen. Im Treiber muß Du ebenfalls die IP Adresse ändern.
 
Die Druckaufträge greifen auf den Drucker normalerweise per FQDN oder Hostname zu (zumindest ist das bei meinem 5490 so).
Ich vermute dein speedport hat als Domain noch .speedport.ip an den Hostnamen angehängt. Die Fritzbox hatte wahrscheinlich ein .fritz.box (oder anderen quatsch) angehängt. Außerdem ist die Frage, wie der Hostname vorher und jetzt lautet(e). Bei falschem Namen werden die Druckaufträge nicht weitergeleitet.
Schau mal was in den Druckereigenschaften unter Anschluss steht - dieser Name muss passen und erreichbar sein, sonst druckt nix
 
Schreibfehler:

Gemeint ist natürlich 192.168.2.100. Wird vom Router zugeteilt (DHCP)
 
bei mir wars so, das ich nichtmehr drucken konnte wenn ich den drucker über kabel anstatt über wlan mit dem router verbunden hatte und umgekehrt.
 
Lad dir mal das "Programm zum Reparieren der Netzwerkverbindung" von der brother-Seite runter und lass es laufen.

Wenn das nicht klappt nimmst du das Programm "BRAdmin Professional" und lässt nach dem Drucker suchen.

Tschau
Stefan
 
Anbei die Einstellungen "Anschlüsse" MCF5490 Problem.jpg
 
was sagen nslookup mfc5490cn und ping mfc5490cn ?
 
Das Bradmind Tool findet den Drucker sofort.

das "Programm zum Reparieren der Netzwerkverbindung" geht durch und findet etwas ! Was, steht dort nicht, aber es wird eine Testseite gedruckt! :p

Symbol allerdings immer noch "offline". Ich soll aber einen Neustart machen... Mal sehen! Bin kurz raus...
Ergänzung ()

Dank euch allen! Insbesondere moritzkatz: Dein Tipp war ausschlagenden. Funktioniert! Weiß zwar nicht warum (...das Programm war nicht sonderlich gesprächig), aber es geht wieder :p
 
Zuletzt bearbeitet:
janer77 schrieb:
Weiß zwar nicht warum

Du hast dem Drucker durch den Routertausch eine andere Adresse gegeben. Deshalb mußte diese korrigiert werden.

Empfehlung ist, im Drucker eine feste IP Adresse zu vergeben.
 
Du kannst über die IP Adresse (192.168.2.100) die Konfigurationsseite des Druckers aufrufen. Da kann man von DHCP auf feste IP umstellen und eine IP Adresse eintragen (außerhalb des DHCP Bereiches des Routers).

Wenn Du aber deinen Router nicht oft resettest, wird die IP Adresse, die der DHCP Server des Routers vergibt, immer gleich bleiben. Deswegen hast Du im Normalbetrieb keine Probleme.

Oder Du verwendest einfach bei Netzwerkproblemen das Brother Tool.
 
Zurück
Oben