Neuer Router = Schnelleres Internet?

Quotenheld

Newbie
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
2
Heyho,

in Sachen Heimnetzwerke und Internet bin ich nicht wirklich fit. Mir geht's nur tierisch auf die Nerven, dass wenn bei uns im Haus knapp sieben Geräte am Netz hängen (was zu fast 70% der Zeit der Fall ist), ich nur noch sehr beschränkt das Internet nutzen kann. Das merke ich natürlich am heftigsten während dem Zocken anhand von Lagspikes und Paketloss.

Was wir haben: Einen Vertrag bei 1&1
16,000 kbit/s download (leider ohne Option auf 50,000 oder 100,000 aufzustufen)
1,042 upload
Telefonflat (Insgesamt ein Telefon ist an der Box angeschlossen)
FritzBox Fon Wlan 7141 http://www.amazon.de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7141/dp/B000YOYEO0
Zwei der Rechner (inklusive meinem) sind per Powerline angeschlossen, da im ersten Stock das Wlan Signal unbrauchbar ist.

Nun meine Frage: Würde es sich in meinem Fall lohnen, einen aktuelleren und besser ausgestatteten Router anzuschaffen?
Wenn ja, auf was muss ich beim Einkauf achten? Zum Beispiel, muss im neuen Router ein DSL Modem integriert sein etc. ?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus
 
Sag mal, was macht ihr alle über das Internet? Bei uns gibt es 16k dsl @ 11k synchronisiert. Teilweise sind 5 Leute online und niemand merkt Irgendetwas.

Will jeder der User Youtube in HD auf die Festplatte sichern?

Und nein, dadurch wird dein Inet auch nicht schneller.

edit: Im Router, in den Einstellungen, QoS oder dich Priorisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun meine Frage: Würde es sich in meinem Fall lohnen, einen aktuelleren und besser ausgestatteten Router anzuschaffen?

Ja, gibt es aber sind zu teuer.

Sag mal, was macht ihr alle über das Internet? Bei uns gibt es 16k dsl @ 11k synchronisiert. Teilweise sind 5 Leute online und niemand merkt Irgendetwas.

Sowie jemand den Upload ein bisschen mehr belastet, reicht es in den meisten Fällen schon aus.

Alle Geräte ein Limit zuweisen, was sie max. machen dürfen, falls möglich.
 
Mein Bruder kam zu mir, weil ich die 100Mbit Leitung habe und er nur DSL 3000, ob ich ihm mal kurz Windows 7 iso laden kann. 3 Minuten auf USB 3.0 Stick.
Ergänzung ()

TE: Mich würde interessieren, wie lange Du brauchst, um diese Datei runterzuladen:

ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openmtbmap/odbl/mtbgermany.exe

Das ist eine Mountainbike Karte, allerneuester Coleur, Freeware. Der Server gibt richtig GAS.
 
@DigitalIllusion ist jetzt dein ego gepusht ? super beitrag

teste mal dein Powerline anschluss wenn alle anderen mal offline sind, oder sag das sie mal ihre geräte ausmachen sollen für den test.
 
managed switch mit qos, aber als leihe das einzurichten wird schwer...
 
Wechsel von Powerline zu Netzwerkkabel, bei Powerline teilen sich alle Geräte ein Kabel, je mehr je schlimmer.
Beobachte, wann ist es am schlimmsten? Wie sieht dein Upstreamdiagramm in der Fritzbox aus? Permanent auf Volllast?
Wir haben früher bis zu 14 Geräte ebenfalls an einer 16000er DSL Leitung betrieben, darunter 2 Spielgeräte und haben, außer wenn telefoniert wurde, nie Probleme gehabt und Telefonie wird korrekterweise bevorzugt behandelt.
Jetzt sind es bis zu 21 (inklusive Vms) an einer 25/5 VDSL.
 
Was soll das denn heißen, dass Ihr keine Option habt, auf einen schnelleren Anschluß bei 1&1 zu wechseln; ich kann mir nicht vorstellen, dass 1 &1 sich verweigert, wenn man zu einem höherwertigen Anschluss wechseln will !

Ansonsten 1&1 zum Vertragsende kündigen und einen 100.000er Kabelanschluss buchen ! Gerade sehe ich, wenn Du bis 07.02. zu Kabel Deutschland/Vodafon wechselst, bekommst Du bis zu 6 Monate lang die monatliche Gebühr erlassen, so dass sich ggfls. ein Wechsel sogar dann rechnet, wenn Du den alten Anbieter noch eine Zeitlang bezahlen musst, ohne ihn weiter zu nutzen !
 
de la Cruz schrieb:
Was soll das denn heißen, dass Ihr keine Option habt, auf einen schnelleren Anschluß bei 1&1 zu wechseln; ich kann mir nicht vorstellen, dass 1 &1 sich verweigert, wenn man zu einem höherwertigen Anschluss wechseln will !

Ansonsten 1&1 zum Vertragsende kündigen und einen 100.000er Kabelanschluss buchen ! Gerade sehe ich, wenn Du bis 07.02. zu Kabel Deutschland/Vodafon wechselst, bekommst Du bis zu 6 Monate lang die monatliche Gebühr erlassen, so dass sich ggfls. ein Wechsel sogar dann rechnet, wenn Du den alten Anbieter noch eine Zeitlang bezahlen musst, ohne ihn weiter zu nutzen !

Vielleicht gibt es keinen schnelleren Anschluß? So etwas soll es ja noch geben. Ich denken, der TE wird da schon geguckt haben.
 
@ xammu

Nun ja, dann drückt er sich aber unverständlich aus ! Wenn er schreibt, er hat einen Vertrag ohne Option, auf 50.000 oder 100.000 hochzustufen, dann sollte man doch annehmen, diese Möglichkeiten gibt es, nur sein Vertrag lässt diese Wahl nicht zu !

Sonst hätte er doch einfach schreiben können, es gibt bei ihm kein schnelleres Internet !
 
de la Cruz schrieb:
@ xammu

Nun ja, dann drückt er sich aber unverständlich aus ! Wenn er schreibt, er hat einen Vertrag ohne Option, auf 50.000 oder 100.000 hochzustufen, dann sollte man doch annehmen, diese Möglichkeiten gibt es, nur sein Vertrag lässt diese Wahl nicht zu !

Sonst hätte er doch einfach schreiben können, es gibt bei ihm kein schnelleres Internet !

In der Tat, das hätte er.
 
@ xammu

Du bekommst bestimmt bald einen Verweis von den gestrengen Hütern dieses Forums, weil Du die Zitierregeln mißachtest ! Wenn der zu zitierende Text unmittelbar über dem Beitrag steht, darf man die Zitierfunktion nicht benutzen, sondern muss etwa mit @ + Name auf das Zitat hinweisen !

Es gibt hier leider so tolle Hechte unter den Moderatoren, die sich vorzugsweise gerne an sowas auf...... (ach nee, ich sags lieber nicht explizit, sonst bekomme ich nach drei Verweisen wegen Verletzung dieser Zitierregel vielleicht noch einen vierten und werde von hier verbannt !

Ist aber weiterhin für mich unverständlich, dass es so ne schöne Zitierfunktion gibt, aber man aufgefordert wird, stattdessen mit paste und copy zu arbeiten, wenn man von unmittelbar darüber zitiert ! Und auch, dass Moderatoren offensichtlich nix Besseres zu tunhaben, als Erbsen zu zählen !
 
@de la cruz:

na es gibt eben nicht überall schnellere Anschlüße weder VDSL noch Kabel! Da hat der TE sogar noch Glück hat ja immerhin 16k! Da hast du dann nur die Wahl: damit leben oder umziehn!

@TE: da kriegst du mit neuer Hardware auch nicht mehr raus! Du hast 16k die sich eben aufteilen. Priorisierung einstellen, wenn es den dein Anschluß ist ;P DLAN selbst die alten 85er sind schnell genug um 16k zu transportieren!

Das Problem sind nicht der Download, sondern der 1k upload, da ist halt schnell Schluß wenn da mehrere sich den Anschluß teilen! Deal with it.
 
genau:
1. powerline wechseln oder schnellere powerline-geräte kaufen.. luxus wäre alles per kabel anzuschliessen, so hast du null probleme mehr.
2. anderer router bringt nicht viel, die 7141 ist nicht schlecht. ausser vielleicht das wlan, das könnte ein paar prozente besseren empfang bedeuten, mehr nicht.
3. ohne die internetleitung aufzuboren (schnelleres abo, vielleicht über tv-kabel?), kriegst du auch kein bit mehr rein/raus...
 
Wenn du schon eine Fritzbox hast, hättest du dort im Menu auch nachschauen können mit was sich die Box den wirklich verbindet. Wie jeder weiss verkaufen die Anbieter nur "bis zu" Geschwindigkeiten und dann kann es sein das du vielleicht real nur 12 MBit bekommst. Hier könnte unter Umständen eine neue Fritzbox helfen, da die meist ein besseres DSL Modem eingebaut hat als bei älteren Modellen und du dann vielleicht in dem Fall 14 Mbit bekommst. Allerdings ist fraglich ob das bei so vielen Geräten noch was ausmacht. Letztendlich dürfte der Umstieg auf VDSL (wenn möglich) am meisten bringen.
Was Powerline betrifft, da würde ich auch mal prüfen wie gut die miteinander verbunden sind. Die Hersteller liefern dafür Programme mit oder die Fritzbox zeigt das auch im Menu an bei einigen Geräten. Ich denke aber 16 Mbit dürften die meistens ohne Probleme übertragen. Es gibt inzwsichen verbesserte Adapter mit bis 1200 Mbit (real weit weniger) aber das bringt wohl eher mehr im eigenen LAN. Wichtig ist auch Adapter mit Filter zu kaufen (die mit Steckdose) oder den Adapter möglichst allein an der Steckdose (keine Steckerleiste) zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
typus schrieb:
managed switch mit qos,

So ein Unsinn.

@TE: Ein neuer Router hilft hier sicher nicht. Falls die Fritzbox es her gibt, kannst du QoS WAN-seitig konfigurieren und für deine Verbindungen eine höhere Priorität vergeben. Das könnte etwas helfen.

Ich denke aber eher, dass das Problem beim Powerline liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade eine 50m Rolle Cat7 Kabel, ein paar Unterputz-Steckdosen und ein 40cm Steinbohrer gekauft und werde die Tage mal gemütlich LAN Kabel in der Wohnung verlegen. Kabel muss durch zwei Wände und wird ansonsten einfach unter der Fußleiste verlegt. :D:D

Würde ich hier auch empfehlen. Ggf. mal mit nem provisorischen LAN Kabel durch Flur und Treppenhaus schauen, ob damit die Verbindungsprobleme behoben werden.
 
Oh wow, das sind ja ganzschön viele Antworten, danke dafür.

Zum Thema mehr Bandbreite. Diese ist in meiner Umgebung leider nicht verfügbar. 16.000 ist da die Spitze, auch bei anderen Anbietern.

Was die Bandbreite an sich angeht, kommen leider auch keine ganzen 16.000 raus, sondern "nur" 12.000.

Wie ich schon vermutet und aus euren Nachrichten rausgelesen habe, gibt's da nich viel was ich machen kann.
Dann wirds wohl beim jetzigen Setup bleiben und es hilft wohl nur hoffen, dass die Bandbreiten-Abdeckung in meiner Umgebung schnell ausgebaut wird.

Danke noch mal für euer schnelles Feedback.
 
Hab auch nur 6.000 und kenne das Problem mit den Lags wenn mehrere Pateien im Netz sind und die Leitung auslasten.
Hab's letztenendlich so geregelt, dass ich einen Router vor die FritzBox geklemmt habe, der die Bandbreite der Clients (außer meinen natürlich :evillol:) einschränkt. So sind die Lags nicht mehr ganz so groß, wenn andere Parteien mal wieder fleißig am downloaden sind.

Wäre vielleicht ja auch eine Option für dich.
 
Zurück
Oben