Neuer schneller Office-PC

alphataN

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
33
Hallo Leute,

ich will mir so schnell wie möglich einen "Office"-PC zusammenbauen.
Zwar habe ich schon den einen oder anderen Gaming-PC zusammengebaut
aber bräuchte jetzt eure Hilfe für den optimalen PC zum Arbeiten.

1. Preisspanne?
  • ca. 500 € (+/- 80€)
2. Verwendungszweck?
  • Ich arbeite überwiegend mit Riesen PDFs die viele Ebenen haben und sich bei meiner jetzigen Hardware echt langsam aufbauen
  • Des Weiteren nutze ich die komplette MS Office Software und habe z.Z. das Problem, dass mein Outlook ewig braucht um zu starten
  • Natürlich schaue ich auch die ein oder anderen Videos auf YouTube und muss viel im Internet surfen und up-/downloaden
3. Spiele
  • eher selten bis gar nicht, da es ein reiner Arbeits-PC wird
4. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
  • ich bekomme viele PDFs mit riesigen Vektoren und vielen Ebenen (siehe 2. Punkt)
5. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • nein, es wird ein komplett neuer PC
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
  • er soll schnell Anwendungen öffnen
  • SSD
  • DVD-Laufwerk
  • 8 GB Ram
  • mir ist egal ob midi- oder mini-tower
  • ich nutzte 2 Monitore mit einer Auflösung von 1920 x 1080 welche der PC unterstützen sollte
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
  • Ich baue selber zusammen und würde den PC gern so schnell wie möglich kaufen

Ich habe schon mal etwas Kleines zusammengestellt (Mini-Tower), weiß aber nicht ob alle Teile mit einander harmonieren oder ob er nicht zu overpowert oder vielleicht zu schlecht ist.

Gehäuse: Fractal Design Core 1000 Mini Tower ohne Netzteil
Mainboard: ASRock 960GM/U3S3 FX AMD 760G So.AM3+ Dual Channel DDR3 mATX Retail
Arbeitsspeicher: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
CPU: AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX
CPU-Kühler: Thermalright Macho 90 Tower Kühler
Grafikkarte: 2048MB MSI GeForce GTX 750 Ti Twin Frozr Gaming Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Netzteil: 450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver
Festplatte: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5"
SSD: 128GB SanDisk Solid State Disk 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron
DVD-Laufwerk: Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk

Geizhals-Liste: http://geizhals.eu/?cat=WL-565588&wlkey=044e3ad3d84c1b9f22e8f76b4db18af4

Vielen Dank schon Mal ;-)
 
Ich sehe den Sinn der Grafikkarte nicht, der AMD hat doch eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Office PC.
i3-41xx CPU mit B75 Mainboard.
BX100 250GB, die Sandisk ist ungeeignet.
Das Netzteil zu groß und wenn dann ein Coolermaster G450M aber ein 300W System Power 7 wäre besser.
Kühler boxed oder Alpenföhn Silvretta
RAM ist OK
Grafikkarte wenns sein muss, oder aber eine R7 260X 2GB
Gehäuse: Cooltek C2
Ergänzung ()

Smily schrieb:
Ich sehe den Sinn der Grafikkarte nicht, der AMD hat doch eine.

Die ist für die "eher selten" Spiele :) Man könnte und sollte natürlich weglassen.
 
Das ist ein AM3+, der hat keine Grafikeinheit.
Deshalb würde ich eine FM2+ APU nehmen, mit entsprechendem Board und die extra GPU weglassen.
Dazu schnelleren Arbeitsspeicher.
 
Das ist ein AM3+, der hat keine Grafikeinheit.

Und das Mainboard benutzt einen 760G Chipsatz. Und hat damit eine Grafikeinheit.
Für einen Officerechner keine APU.
 
Mit welcher Software werden die PDFs bearbeitet? Wie skaliert die mit mehreren Kernen? Gibt's da beim Rendern GPU-Unterstützung?
 
Nimm ein aktuelleres Board mit 970er Chipsatz. Die GTX 750Ti gibt es auch als passive Grafikkarte (würde ich für einen Arbeits PC vorziehen). Sonst bei einer AMD Plattform 1866er RAM verwenden z.B.: Kingston HyperX FURY DDR3-1866. Vom Core 1000 gibt es bereits einen Nachfolger: Fractal Design Core 1100 (http://geizhals.de/fractal-design-core-1100-fd-ca-core-1100-bl-a1124238.html). Als CPU-Kühler würde ich einen EKL Alpenföhn Ben Nevis vorziehen.
 
Mein Vorschlag wäre dieser hier:

Geizhals Wunschliste

Würde nicht mehr zu der alten AMD Hardware greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten.

Die PDFs werd mit foxit reader sowie Adobe Acrobat Pro XI bearbeitet.
Ab und an wird auch Photoshop CC verwendet.
 
OK, Acrobat XI scheint laut erstem Googlen schon mal Singlethreaded zu sein, zu Foxit finde ich nichts. Photoshop ist natürlich je nach Nutzung entweder stark multithreaded oder eben wieder absolut gar nicht.

Ich würde aber wegen dem Augenmerk auf Acrobat zu einem System mit einer starken Singlecore-Leistung tendieren - sprich Intel mit Core i3. Dazu halt ne flotte SSD und genügend RAM... Rest ist relativ egal, solange ein brauchbares Netzteil dabei ist und die integrierte Grafik genügend Ausgänge vom Mainboard bereitgestellt kriegt, um Deine Monitore zu befeuern.
 
Bei dem recht hohen Budget vielleicht doch sogar eine Quadcore CPU: http://geizhals.eu/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html?hloc=de
Wenn tatsächlich noch eine HDD neben der SSD verbaut verbaut werden soll, dann lieber eine ruhige und kühle Western Digital Green.
Der Kühler kann, sofern richtig im BIOS eingestellt, auch als Boxed sehr leise arbeiten. Man kann es probieren und bei Bedarf später einen größeren nachrüsten.
Bei der SSD würde ich noch einen Blick auf die Samsung 850 Evo werfen.
 
Hauptsache das Ding kann nen möglichst hohen Turboboost... ein i5 dürfte da tatsächlich nicht fehl am Platz sein.

-edit- i3-4170 sieht doch ganz nett aus... mit 3,7GHz dürfte er die kleinen i5 im Singlethreaded gerade so abhängen. Oder i3-4370 mit 3,8GHz. Da müsste man beim i5 schon Richtung i5-4670 gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
alphataN schrieb:
CPU: AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX
Grafikkarte: 2048MB MSI GeForce GTX 750 Ti Twin Frozr Gaming Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Lieber einen i5 kaufen und die integrierte Grafik nutzen. Die Grafikkarte ist doch Unsinn bei einem Office-PC.
 
Also die Liste von GTMarkuz gefällt mir schon ganz gut und würde ja perfekt ins Buget passen

GTMarkuz schrieb:
Mein Vorschlag wäre dieser hier:

Geizhals Wunschliste

Würde nicht mehr zu der alten AMD Hardware greifen.

Oder würdet ihr da jetzt noch etwas ändern? Doch lieber ein i5?
Und die Grafikkarte lass ich dann mal weg.
 
Würde mir es noch einen kleinen Vorteil bringen, da ja noch etwas Budget übrig ist, wenn ich statt des i3 den Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz nehme?
 
Kommt ganz drauf an, ob Du in Photoshop (und ggfls. Foxit) Funktionen nutzt, die mehrere CPU-Kerne ausnutzen können. Photoshop ACR Export skaliert z.B. toll über mehrere Kerne, andere Funktionen (manche Filter) nicht so.

Im Adobe Acrobat wäre der i5 eher ein Rückschritt (0,3GHz weniger Takt im Vergleich zum i3 aus der o.g. Wunschliste).
 
0,3 GHz sind 10 Prozent, also z.B. 1,7 statt 1,87 Sekunden. Ich hätte eher Befürchtung, dass einem doch die Kerne fehlen.
 
Zurück
Oben