Neuer Spiele-PC für BF3, Verbesserungsvorschläge?

Doktor Rohde

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
67
Hallo zusammen,

da mein alter Rechner nun schon etwas betagter ist, würde ich mir gerne einen neuen PC kaufen. Hierfür habe ich mal das "Formular" aus dem "Vor dem Posten bitte lesen: Leitfaden für eine Zusammenstellung."-Thread ein wenig ausgefüllt.


1. Maximales Budget?
1350-1400€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3 Jahre

3. Verwendungszweck?
- 1. Spielen, möglicherweise auch wieder zum Multiboxen, also 5 Spiele parallel

3.1. Gaming
- 1920x1200, 2 Monitore mit je 27 Zoll
- hohe Qualität (möglichst auf Anschlag)
- 1. Battlefield 3
- 2. Modern Warfare 3
- 3. Diablo 3

- Grafikkarte:

4. Besondere Anforderungen und Wünsche?

Wenn möglich wäre es praktisch, wenn man über die Grafikkarte auch Sound per HDMI-Kabel an die Anlage weiterschleusen könnte. Nice-to-have, aber kein Muss.

5. Zusammenbau/PC-Kauf?
-"Ich lasse zusammenbauen."
- Kauf nächste Woche

------------------------------------------------------------------


Meine bisherige Zusammenstellung (für den neuen Rechner) sieht wie folgt aus:

CPU: Intel Core i7-2600K Box
Mainboard: ASRock P67 Pro3 (B3), Sockel 1155, ATX
Grafikkarte: ASUS ENGTX580 DCII/2DIS/1536MD
RAM: 2x 8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
HDD: Seagate Barracuda 7200.12 1TB, 32MB, ST31000528AS
SSD: ???
Gehäuse: Cougar Evolution, 700W
Optisches Laufwerk: LG BH10LS30
OS: Windows 7 Home Premium 64-bit

Ansonsten sind Monitore und Peripherie schon vorhanden, das Betriebssystem ebenfalls.


So, soweit meine bisherige Auswahl. Ich würde als Systemplatte gerne noch eine SSD kaufen, auf die auch das ein oder andere Spiel wandern soll.
Hatte primär an eine dieser beiden gedacht:

Crucial-CT128M4SSD2-128GB
Samsung-MZ-5PA128


Das Ganze würde momentan auf knapp 1200€ kommen, ohne SSD.
Welche SSD wäre in dem Zusammenhang denn empfehlenswert und, noch viel wichtiger: Passt das Mainboard?

Wäre nett, wenn ihr mir mal ein paar Vorschläge machen würdet, was man ändern könnte/sollte oder ob ich nicht vielleicht was übersehen habe?


Vielen Dank schonmal! :)

doktor rohde
 
Konfig an sich in Ordung!
Habe ein ähnliches System. (Signatur)
Würde als Mainboard ein ASUS oder Gigabyte mit Z68 Chipsatz nehmen.

Außerdem kann ich den Einsatz einer SSD nur empfehlen gerade bei einem System dieser Preisklasse macht dass Sinn.

Die System Geschwindigkeit wird dich umhauen im Gegensatz zu normalen HDDs.
(Nur nicht zu klein kaufen. >= 128GB)
Empfehlenswert sind immer OCZ Vertex und OCZ Agility

Der Rest ist in Ordnung.

In deiner Konfig macht sich der Intel 2600k sehr gut.;) Der hat ein geniales übertaktungs Potential. Je nach dem...Damit die Leistung die nächste Zeit genügend bleibt, lässt er sich einfach per Multiplikator übertakten wenn du es brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Das mit dem Z68 Mainboard klingt schonmal ganz gut, werde das auf jeden Fall mal bedenken und wohl auch "umsteigen".

Was spricht denn generell dagegen ein Gehäuse mit Netzteil zu kaufen?
In dem Fall weil die 700W zu überdimensioniert sind oder spricht grundsätzlich etwas dagegen?

Danke schonmal! :)
 
die netzteil sind meistens chinaböller oder ihnen fehlt die nötigen schutzschaltungen.
deswegen sollte man netzteil und gehäuse immer getrennt kaufen.

außerdem sind 700 watt viel zu viel. 500 reichen locker.
 
Mit "zu wenig" Watt fürs Netzteil würde ich aufpassen. Ein Netzteil hat die höchste Effizienz wenn es zu ca. 50 % ausgelastet ist.
Also wenn du noch Geld übrig hast...
 
R²-H schrieb:
Mit "zu wenig" Watt fürs Netzteil würde ich aufpassen. Ein Netzteil hat die höchste Effizienz wenn es zu ca. 50 % ausgelastet ist.
Also wenn du noch Geld übrig hast...

Mit ner GTX580 verbraucht ein PC unter Last 366 Watt, also ist das empfohlen 580 Watt NT doch supi.
Ergänzung ()

Wenn du unbedingt dieses Gehäuse willst, gibts da auch ohne NT - Cougar Evolution - mit dem be quiet! Straight Power E9 CM 580W zusammen bist nur paar €s über der Kombi.
 
Zurück
Oben