Neuer Spiele-Rechner

B-Nudl

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
15
Hallo CB-Community,

ich habe mir ein System zusammengestellt was ich mir nun von euch absegnen lassen wollte. Für Tipps oder Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich auch dankbar.

Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.31
ASRock Fatal1ty H87 Performance
Thermalright HR-02 Macho Rev. A
G.Skill RipJawsX DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed
Cooler Master CM Storm Scout 2 Advanced weiß mit Sichtfenster

Gesamtpreis 1100€~

2. Preisspanne?
1000€ - 1100€ ca.

3. Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming NFS, (GTA5 wenns denn mal kommt) evtl. auch BF4.
Eventuell auch Videobearbeitung. (Sony Vegas)

3.2. Spiele
1920x1080, natürlich alles auf Ultra.
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
Photoshop, Sony Vegas. Wenn ich mal wieder Lust drauf habe als Hobby.

Was kann man vom alten PC übernehmen?
Alter Rechner kommt inne Tonne. (AMD X2 6000+, 2GB RAM, GF 8800GT) Nur eine 1TB Platte nehme ich mit und das DVD-Laufwerk.

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Mein altes System habe ich seit 2007. Kann ich schlecht abschätzen aber 3 - 4 Jahre denk ich mal schon. Aufrüsten kommt drauf an ob es sich dann in dem Moment lohnt.

7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich baue den Rechner selber zusammen. / PC-Kauf in etwa einer Woche.

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.
 
Bitte Low Profile RAM verwenden, ohne Gartenzaun (meine die Kühlkörper). Sehen zwar cool aus, aber kollidieren unter Umständen mit dem Macho.
 
Smily schrieb:
Bitte Low Profile RAM verwenden, ohne Gartenzaun (meine die Kühlkörper). Sehen zwar cool aus, aber kollidieren unter Umständen mit dem Macho.
mal abgesehen davon das sie kühl, leistungstechnisch und optisch nix bringen xD
 
Kann man so kaufen.
Warum hier aber ständig wegen den Netzteilen geheult wird,... .
 
kann man so kaufen
NT und RAM sind geschmackssache
 
Fucc schrieb:
Kann man so kaufen.
Warum hier aber ständig wegen den Netzteilen geheult wird,... .

Weils rausgeschmissenes Geld ist und die Effizienz des Netzteils abnimmt, wenn es die meiste Zeit immer nur im unteren Teillastbereich läuft....
 
Weils rausgeschmissenes Geld ist und die Effizienz des Netzteils abnimmt, wenn es die meiste Zeit immer nur im unteren Teillastbereich läuft....
Beim zweiten Teil hast du vollkommen Recht. Allerdings ist die Effizenz am Höchsten, wenn er ~50% Leistung des Netzteiles nutzt.
 
Wenn du gar nicht an OC denkst, sollte deine Zusammenstellung richtig gut passen.
Mir wäre die Kombination aus Xeon E3 + H87 zu wenig flexibel, was die Taktraten angeht.
 
Das mit dem RAM hab ich garnicht dran gedacht, vielen Dank für den Hinweis! :D
Welchen Low-Profile RAM könntet ihr den wärmstens empfehlen? Der Ares von G.Skill kostet 20€ mehr bei gleichen Spezifikationen da fühl ich mich irgendwie veräppelt.

Netzteil ist sone Sache, ich hab immer Angst zu wenig "Strom" zu haben.

OC habe ich nicht vor bzw. ist es mir den Aufpreis des i7-4770k+Z87 Board nicht wert. Könnte zwar alternativ auch zu nem i5-4670k greifen aufgrund der neuen Konsolen die aber 8 Kerne besitzen fühl ich mich mit HT irgendwie besser für die Zukunft gewappnet.

Wie siehts eigentlich mit dem Board aus. Hat damit jemand Erfahrung?
Es bietet nämlich im Vergleich zur Konkurenz mehr fürs Geld. (Soundchip und Intel LAN-Chip)
 
i5 würde ich wegen der "nur" 4 Threads heute zum gamen nicht mehr kaufen.
i7 übertaktet kann in wenigen Situationen ein Leitungsplus gegenüber dem Xeon bringen, aber da sich Haswell eh nicht gut übertakten lässt, wäre der Mehrwert vermutlich eh gering - bei ca. max. 500 MHz über den Daumen - ob das den Mehrpreis rechtfertigt mußt Du wissen!
 
B-Nudl schrieb:
Netzteil ist sone Sache, ich hab immer Angst zu wenig "Strom" zu haben.
Der Rechner den du kaufst, wird real unter Volllast so bei 200-250 Watt Verbrauch liegen. Da ein Netzteil bei bei ca. 50% am effizientesten ist, reichen ~480 Watt.
Du kannst auch mehr einbauen, dadurch geht ja nix kaputt.
 
Na gut das mit dem Netzteil überleg ich mir nochmal. Wie sieht es aus mit dem Mainboard. Hat jemand Erfahrungen dazu?
 
Zurück
Oben