neuer T-DSL Anschluss mit alter Fritz Box 7050? DSL synconisierung beginnt.

lilalibu

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
36
Hallo,

folgendes Problem:
Meine
Eltern hatten bisher einen Telekom Festnetzanschluss und DSL von 1und1.
Nun ist alles auf T-Online umgestellt worden.
Eine Fritzbox von 1und1 , die FritzBox 7050 ist noch vorhanden.
Bei den zugangsdaten kann ich in der FritzBox nicht T-Online als Anbieter auswählen.
Beim Googeln habe ich erfahren, das ich dann unter "sonstiger Anbieter" als
Benutzername die Anschlusskennung und T-Online Nummer und die Mitbenutzernummer gefolgt von "@t-online.de" eingeben muss.
Das habe ich soweit auch alles gemacht. Jedoch wird keine Verbindung aufgebaut.
Bei den Ereignissen im Systemmonitor steht immer nur "DSL-Synconisierung beginnt. (Training)"

Spasseshalbar habe ich auch mal einen falschen Benutznamen und ein falsches Kennwort eingegeben. Die Anzeige bleibt die gleiche: "DSL-Synconisierung beginnt. (Training)"

Dann habe ich mal meine eigene Fritzbox 7390 ausprobiert. Die hat auf anhieb einwandfrei funktioniert.

Woran kann das liegen?

Ist die FB 7050 zu alt? Aber DSL von 1und1 hat damit ja noch einwandfrei gelaufen....

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
diese Anleitung, mit Benutzernummer + @t-online eingeben, war die genau für die Fritzbox 7050 oder für neuere Modelle? Kann einfach sein, dass die alten Fritzboxen noch gelockt sind und nur mit 1und1 funktionieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSL-Synchronisierung muss unabhängig vom richtigen Benutzernamen stattfinden, daran liegt es definitiv nicht.
Wie Andi316 schrieb, Firmware aktuell?

Hast du einen Annex J Anschluss? Also Splitter ja, nein?
 
Ich habe sogar eine noch ältere Fritzbox SL von 1und1 an einem Telekom ADSL2+ Anschluss übergangsweise laufen gehabt.

http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7270/534:T-On
Es beschreibt zwar eine andere Box, dort ist aber zu sehen, dass man mal mit # und mal ohne # eintippen muss.
Es kommt auf die Stellenzahl der T-Online-Nummer an.

PS: Und ja, die Synchronisierung findet eigentlich unabhängig von der Benutzerkennung statt. Prüfe LinuxMcBooks Tipp.
 
da kann er hundert mal die benutzerdaten neu eingeben, bringt nix wenn die box dsl nicht synchronisiert...

ich würde auf jeden fall erstmal ein firmwareupdate machen
 
Hallo erstmal danke für die Antworten.

Firmware ist Aktuell (hab die Versionsnummer grad nich im Kopf, hab aber schon bei AVM nachgesehen.
Ein Splitter war früher dazwischen, nun nicht mehr.
Die Anschlusskennung und die zugangsnummer sind 12 Stellig, somit kann ich auf die # verzichten. (Habs aber auch mit und ohne bereits getestet)

Es wurde 6000er Leitung bei T-Online bestellt. (Mehr geht bei uns nicht...)
 
Kannst du uns mal die Leitungswerte der 7390 zeigen?
 
6000er DSL ohne Splitter? Ist das Telefon per VoIP? Was sagen den Telekom Unterlagen? VoIP, Analog, All-IP, Annex J?
 
LinuxMcBook schrieb:
Kannst du uns mal die Leitungswerte der 7390 zeigen?

Leider nicht auf anhieb, ich komm leider erst nächste Tage wieder dahin. (Die nutzen meine 7390 und ich schlag mich hier mit meinem alten Router herumm...)

Aber zum Thema Annex J

Bei meinen Recherchen habe ich gesehen, das die FB 7050 das niucht kann.
Sind die "neuen" Anschlüsse denn mit veränderter Technik? Und die FB entsprechend zu alt?

Was ich noch nicht erwähnt habe: Meine Eltern hatten auch noch eine andere alte FritzBox, ich glaube 7113, bin mir aber nicht sicher.

Bei der konnte ich den Provider T-Online auch nicht auswählen, und das Problem ist auch mit der exakt das gleiche.
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
6000er DSL ohne Splitter? Ist das Telefon per VoIP? Was sagen den Telekom Unterlagen? VoIP, Analog, All-IP, Annex J?

Ja ohne Splitter, VOIP kein asnaloges.
Bei den anderen Sachen müsste ich auch erst mal nachsehen.
 
Ohne Splitter und ADSL. Hört sich für mich nach Annex J an. Was sagen die Profis? Ich kenne Splitterlosen Betrieb nur von VDSL.
 
also wenn die bei der Telekom sind und nun auf nen IP Vertrag umgestellt haben in einen AnnexJ gebiet (sieht man an dem Entsprechenden Sync ob AnnexB oder J) dann kann die 7050 nicht mehr Syncronisieren, da die AnnexJ nicht mehr versteht.

da muss dann eine neue FB hin 7360 oä ..... 7390 hat einfach ein zu schlechtes Modem um das maxium aus der Leitung rauszuholen.
 
Auf dem Papier mit den Zugangsdaten steht bei der Zugangsnummer in Klammern, das es sich dabei vormals um die T-Online Nr gehandelt hat. Kann das auch ein Indiez für Annex J sein?

Zudem habe ich noch im Kopf, das bei den Unterlagen ein Anbschlussplan für ein Telekom Router dabei lag. In diesem Anschlußschema Stand auch, das der Splitter auf jeden Fall entfernt werden muss. Scheinbar alles Annex J...

Und dann noch eine Technische Frage dazu:
1und1 hat ja bis zum Vertragswechsel einwandfrei funktioniert. Ist auch schon ein älterer Vertrag gewesen, muss dann wohl Annex B gewesen sein.
Kann die Hardware in den Vereteilerstationen dann sowohl Annex B als auch Annex J verarbeiten? Und wird das dann bei einem Providerwechsel etc. entsprechend auf die neuere Technik umgestellt?
Bei der Recherche im Netz bin ich auch noch hier gelandet:
http://forum.telekom.de/foren/read/...loser-anschluss-oder-annex-j,790,8770586.html

Wie schon gesagt, die Technischen einzelheiten aus der FB 7390 kann ich erst die Tege auslesen, werde dann aber berichten, was es so gegeben hat.
 
Das hängt davon ab was bestellt wird, vor Ort kann beides verfügbar sein.
 
lilalibu schrieb:
Auf dem Papier mit den Zugangsdaten steht bei der Zugangsnummer in Klammern, das es sich dabei vormals um die T-Online Nr gehandelt hat. Kann das auch ein Indiez für Annex J sein?

nein, der ist für die Automatische Routerkonfigeration soweit ich weiß.


lilalibu schrieb:
Zudem habe ich noch im Kopf, das bei den Unterlagen ein Anbschlussplan für ein Telekom Router dabei lag. In diesem Anschlußschema Stand auch, das der Splitter auf jeden Fall entfernt werden muss. Scheinbar alles Annex J...

Das ist nun bei allen Neuanschlüssen / IP Anschlüssen so, das ein Splitter nicht mehr benötigt wird.

lilalibu schrieb:
Und dann noch eine Technische Frage dazu:
1und1 hat ja bis zum Vertragswechsel einwandfrei funktioniert. Ist auch schon ein älterer Vertrag gewesen, muss dann wohl Annex B gewesen sein.

1&1 schaltet kein AnnexJ soweit ich weiß. Telekom schaltet, wenn verfügbar AnnexJ, wenn nicht AnnexB

lilalibu schrieb:
Kann die Hardware in den Vereteilerstationen dann sowohl Annex B als auch Annex J verarbeiten? Und wird das dann bei einem Providerwechsel etc. entsprechend auf die neuere Technik umgestellt?

Ja, weil Bestandskunden auf den Ports bleiben wo sie sind bis zum Vertragswechsel bzw Neuanschluss.
 
lilalibu schrieb:
Auf dem Papier mit den Zugangsdaten steht bei der Zugangsnummer in Klammern, das es sich dabei vormals um die T-Online Nr gehandelt hat.
Die ehemalige T-Online Nummer wurde schlicht und einfach in Zugangsnummer umbenannt, hängt u.A. mit der Verschmelzung von T-Online mit dem Mutterkonzern zusammen und ist eine reine Formalie. Mit Annex J hat das nichts zu tun.
lilalibu schrieb:
Zudem habe ich noch im Kopf, das bei den Unterlagen ein Anbschlussplan für ein Telekom Router dabei lag. In diesem Anschlußschema Stand auch, das der Splitter auf jeden Fall entfernt werden muss. Scheinbar alles Annex J...
Auch kein Hinweis auf Annex J. Alle IP Anschlüsse sollten mittlerweile ohne Splitter angeschlossen werden, um Störungen zu vermeiden, falls der Kunde mal (aus verschiedenen Gründen) auf Annex J umgeschaltet wird.
lilalibu schrieb:
1und1 hat ja bis zum Vertragswechsel einwandfrei funktioniert. Ist auch schon ein älterer Vertrag gewesen, muss dann wohl Annex B gewesen sein.
War sicher Annex B, wenn es ein älterer vertrag war. Annex J für 1&1 wird noch nicht so lange geschaltet, und wenn, dann sowieso nur, wenn es entweder ein Resale Anschluß, also ein Telekom Port ist, oder wenn 1&1 die Gesamtleistung von Vodafone bezieht.
lilalibu schrieb:
Kann die Hardware in den Vereteilerstationen dann sowohl Annex B als auch Annex J verarbeiten? Und wird das dann bei einem Providerwechsel etc. entsprechend auf die neuere Technik umgestellt?
1. verschiedene DSLAMs, aber beide in der Vermittlungsstelle, 2. ja.

Wenn Du willst, schicke mir, so lange ich Heute auf arbeit bin, also bis spätestens 15:30 Uhr, per PN Vorwahl und Rufnummer, dann schaue ich nach, ob es Annex J ist. Dann wüßtest Du zumindest definitiv Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon etwas her, aber wollte mich nochmal kurz melden was es ergeben hat:

Eine Nachfrage bei der Telekom ergab, das ich es mit Annex J zu tun habe.
Nun habe ich eine Fritzbox 7360 besorgt, alles funzt wie es soll. :)
Die alten Fritzboxen unterstützen ja kein Annex J. :(

Vielen Dank an alle für die Hilfestellungen!!! :) :) :)
 
Freunde von mir haben im Sommer auf "All-IP" umstellen lassen und mir vor zwei Wochen mitgeteilt, dass seit dem ihr Festnetz nicht mehr geht. :)
Nun läuft dort auch eine Fritzbox, ich meine 7330. Jedenfalls lief das Internet trotz Umstellung immer noch über ein Speedport 50x (ich weiß nicht ob 501, 2 ,3 oder 4) am Splitter ohne Annex J.
 
IP-Anschlüsse müssen nicht immer über Annex J laufen, sondern können auch einfach Annex B geschaltet haben.
 
Zurück
Oben