Neuer zusammengestellter PC zu laut - Schallquelle unklar

Meiereika

Cadet 1st Year
Registriert
März 2017
Beiträge
9
Liebe Community,
ich habe mir am Black Friday 2019 einen komplett neuen Rechner zusammengestellt. Bis auf die Festplatten und SSDs sind alle Komponenten neu.

Folgende Komponenten sind verbaut:

AMD Ryzen 9 3900X
Noctua NH-D15 CPU-Kühler
Corsair DIMM 32GB DDR4-3200 Kit
GIGABYTE GeForce RTX 2070 SUPER GAMING OC 3X 8G

GIGABYTE X570 AORUS ULTRA
Sharkoon WPM Gold ZERO 750W
Fractal Design Define R6 USB-C Black

Samsung 860 EVO 500 GB
Samsung 860 EVO 2 TB
Samsung 850 EVO 250GB
WDC WD40EZRZ-00GXCB0
WDC WD2003FZEX-00SRLA0


Seit ich ihn im Einsatz habe nervt mich beim laufenden Betrieb des Rechners ein sehr lautes Surren (ca. 5-10 Minuten nach dem Bootvorgang, selbst, wenn der Rechner nicht ausgelastet ist):

Mein Kollege vermutet, es ist das Netzteil.
Wie kann ich am besten ermitteln, welche Hardware-Komponente das Störgeräusch von sich gibt?
Im Falle, es handelt sich tatsächlich um das Netzteil, kann ich es reklamieren und ein Ersatzgerät anfordern?
(Damit ich, während der Prüfung des evtl. defekten Netzteils, weiter mit diesem Rechner arbeiten kann.)

Mein alter Rechner, in dem die Festplatten vorher verbaut waren, war sehr angenehm leise, selbst unter Vollast.
 

Anhänge

  • Pc_Noise.mp4
    697,4 KB
Klingt ja wirklich grausam.
Meiereika schrieb:
Wie kann ich am besten ermitteln, welche Hardware-Komponente das Störgeräusch von sich gibt?
Eine Möglichkeit ist, das Gehäuse zu öffnen und mit einer Papprolle (z.B. Küchenrolle) am Ohr bewaffnet gezielt nach der Quelle zu hören. Das Geräusch scheint mir aber derart penetrant und laut zu sein, dass es sich ohne weiteres schnell, und auch ohne Rolle, identifizieren lassen müsste.

Ansonsten hilft HW-Monitor auch weiter. Dort werden (fast) alle Drehzahlen von Lüftern wiedergegeben. Der fragliche Netzteil-Lüfter jedoch nicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und S.Bengt
Ich würde den Rechnern einfach Mal aufmachen und mein Ohr rein halten. Wenn eine Komponente so extrem laut ist, sollte die sich lokalisieren lassen.
 
Mach folgendes: blockier den netzteil lüfter mit irgendwas und starte den rechner. In der regel ist es netzteil oder gpu lüfter. Cpu lüfter kann auch sein, wenn der nicht richtig eingestellt ist

wenn ich noch anfügen darf, bei der arten komponenten aufso ein netzteil zu setzen passt nicht zusammen. Be quiet straight power 650w cm kaufen und gut ist. Das sharkoon würd ich schnell rauswerfen
 
Jasmin83 schrieb:
Mach folgendes: blockier den netzteil lüfter mit irgendwas und starte den rechner.
JA! Empfehlen wir irgendwelche Gegenstände in das Netzteil reinzustecken! Da kann gar nichts schief gehen!

Bitte nicht! :schaf:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, S.Bengt, pcblizzard und eine weitere Person
Jasmin83 schrieb:
Mach folgendes: blockier den netzteil lüfter mit irgendwas und starte den rechner. In der regel ist es netzteil oder gpu lüfter. Cpu lüfter kann auch sein, wenn der nicht richtig eingestellt ist

Ganz tolle Idee. NICHT!
Bitte nicht!

Am Ende steckt irgendwer was metallisches rein und bekommt einen mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Danke für eure Tipps.

Den CPU-Lüfter habe ich bereits mal unter Vollast laufen lassen. Der klingt anders. Und ist somit auszuschließen.

Die Test-Aufnahme, die ich gepostet habe, ist mit einem Richtmikrofon aufgenommen. Selbst damit ließ sich die Schallquelle nicht eindeutig orten.

Meine Vermutung liegt auf der GPU. Doch da dreht sich kein Lüfter im Leerlauf.
Also vielleicht doch das Netzteil?

Werde mal die GraKa abstecken und dann den Rechner neu starten und sehen wie es klingt.
 
GIGABYTE X570 > Kann ja auch der Chipsatz-Lüfter sein der mit 5000 U/min dreht.

1579352397825.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiereika schrieb:
Werde mal die GraKa abstecken und dann den Rechner neu starten und sehen wie es klingt.
Du hast halt keine iGPU. Aber wenns direkt beim Start trotzdem auftritt... musst halt mal sehen.
Außer irgendwelche Lüfter kanns ja kaum sein.

Wie ist das Netzteil denn verbaut? Nicht, dass der Lüfter schlicht verdeckt/blockiert wird und das deshalb passiert? Ebenso bei Gehäuselüftern.

Mach sonst mal Bilder vom Innenleben.
 
Hatte mal ähnliches Problem. Damals habe ich alles was als Lärmquelle in Frage kommen könnte der Reihe nach abgeklemmt.
1. Festplatte Nr. 1 trennen -> hören
2. Festplatte Nr. 2 trennen ->hören
3. Grafikkarte trennen/ausbauen -> hören
usw...

Irgendwann ist der Lärm weg, dann kannst du dir recht sicher sein, dass das letzte Teil welches getrennt wurde den Lärm verursacht.
 
Nach dem Geräusch ist es ein Lüfter mit einer sehr hoher Drehzahl und diese kann ein Netzteil nicht/nie erreichen - Chipsatz Lüfter aber schon...
 
Die Gehäuse-Lüfter habe ich auch bereits abgeklemmt. Die sind es auch nicht.
Im Anhang ein Foto vom Innenleben.
 

Anhänge

  • IMG_0590.JPG
    IMG_0590.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 352
Fan 0 544 RPM [0x4D9] (CPU)
Fan 3 4963 RPM [0x88] (FANIN3)

Chipsatzlüfter war ein guter Tipp. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und ExBergmann
Wie schon geschrieben: Klemme nach und nach alle Komponenten ab die Lüfter besitzen und Vibrationen erzeugen und schaue am Ende nach woran es liegt.
 
Chipsatzlüfter ....unterhalb der GPU...evtl. Lüfterkurve im BIO´s verstellt... ;-)
 

Anhänge

  • ASUS.jpg
    ASUS.jpg
    900,3 KB · Aufrufe: 313
Hast du deinen Staubsauger aufgezeichnet :)
Scherz beiseite. Es ist der Chipsatzlüfter. Mal BIOS Einstellungen prüfen und oder temps.
 
Danke für all eure Tipps!
Es lag tatsächlich am Chipsatzkühler.

Habe mein BIOS geupdatet und konnte ihn dann auf "Silent" stellen. Nun ist er schön leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExBergmann und Dandelion
Zurück
Oben