Neuerdings Probleme mit DTS:X Heimkino unter Win11

@qiller Schau mal im Microsoft Store ob für DTS Unbound noch ein Update aussteht. Bei mir ging Dolby Access eben nicht. Musste das auch erst aktualisieren.

DTS:X ist für Hometheater kostenslos. Kostet nur bei Headphones Geld, genau wie bei Dolby Access. Just FYI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Chaiiin schrieb:
DTS:X ist für Hometheater kostenslos
Ne stimmt nicht, kostet 10€, für Headphone glaub sogar 20€ und man braucht ein MS-Konto. Dolby Access war kostenlos und ohne MS-Konto runterladbar.

Edit: Ah lol, das ja interessant. Unter Windows 10 gibts den Tab für "DTS:X Home Theater" und auch im Sound-Setup die Auswahl dafür gar nicht. Unter Windows 11 allerdings schon. Und wie du schon sagtest, ist das "Home Theater"-Feature kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
qiller schrieb:
Ne stimmt nicht, kostet 10€
Screenshot 2025-02-12 003331.jpg

Also bei mir kostet es nix 😄 Vielleicht wegen HDMI? Nutzt du DP?
 
Siehe Edit, scheints wohl nur unter Windows 11 zu geben. Daher sah ich unter Windows 10 immer nur die beiden Tabs mit den kostenpflichtigen Optionen.
Unbenannt.png

Edit: Jup, sieht wohl so aus, dass DTS:X Home Theater nicht unter Windows 10 verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update: Gestern gab es ein kumulatives Update (KB5051987) für Windows und ich hab die Dolby Access App aktualisiert über den Microsoft Store. Seit dem läuft DTS:X ohne Aussetzer und ohne es vorher jedes Mal aktivieren zu müssen. Keine Ahnung woran es jetzt schlussendlich gelegen hat aber es läuft 😄 Sollte sich das ändern, melde ich mich nochmal. Danke erstmal an alle Beteiligten 👍
 
Ich hatte gestern unter Win11 24H2 mit dem Februar Update ja auch DTS:X Home Theater ausprobiert (find den Sound tatsächlich besser als Atmos - zumindest beim mir getesteten Cyberpunk 2077) und das DTS:X Home-Theater-Setting blieb über 3 Neustarts immer drin (also kein Zurücksetzen auf Stereo). Aber es war auch nur 2h des Testens. Also obs wirklich behoben wurde, ka.
 
Interessant find ich auch, dass unter Windows 11 24H2 und aktiviertem DTS:X Home Theater Setup anscheinend sämtliche PCM-Ausgabe DTS:X kodiert wird. Also auch die Ausgabe von Windows o. vom Browser z.B.. Im AVR steht auch schön DTS:X im Display, aber wiedergegeben wird trotzdem nur Stereo, wenn die Quelle nur Stereo ist. Das macht irgendwie nicht so wirklich Sinn, warum sowas auch DTS:X kodiert wird. Da würde ich die Möglichkeit verlieren, z.B. Stereo-PCM per Software upzumixen.

Unter Windows 10 mit Dolby Atmos Home Theater ist das nicht der Fall, PCM bleibt PCM und im Grunde werden nur Spiele Atmos kodiert. Das ist auch das einzige, was irgendwie Sinn macht (und das eigentlich auch nur, wenn die Spiele da auch irgendwie Höheninformationen einkodieren würden). Denn z.B. Filme von BDs/Streaminganbietern sind eh schon bitcodiert und werden per Bitstreaming einfach zum AVR durchgereicht.
 
update durchgeführt und ja kann es bestätigen nach dem restart DTS:X aktiv gelblieben und es kam auch sound und der AVR zeigt DTS:X an selbiges für shutdown.

habe aber neues feature seitdem
selbst beim reboot schaltet jetzt mein hauptmonitor aus, also geht aus und wird nicht automatisch wieder aktiv nur der 2nd screen bleibt aktiv und wird dann primärmonitor und ich muss denn eigentlichen hauptmonitor einschalten via knopp dann ist es fast normal.

was das zeit kostet einzelne features (fehler?) zu diagnostizieren ohne ein einheitliches stabiles system zu haben, grausam.

also bei win 7 hat es sich noch gelohnt einzelne fehler-features zu analysieren um dann eine dauerhafte besserung zu haben. seit win10 und win11 heißt es bei mir radikale akzeptanz und spätestens nach ca 14 monaten neu installieren. normalerweise früher so alle 6 Monate einen reinstall day einführen.
 
Zurück
Oben