neues 5.1 Lautsprechersystem für PC

Tr3x

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
640
Hallo,

tja meine guten alten Logitec X-530 haben sich verabschiedet. Und da für mich die Musik ein absolutes MUSS ist, brauch ich natürlich neue.
Bisher hab ich viel von Teufel Concept, Edifier S550, Logitech G51 oder Z-5500 gehört. Unter anderem bin ich auch über Sony HTP-718 DW gestolpert.

Leider bin ich etwas überfordert, und hoffe das ihr mir mit ein par Erfahrungen helfen könnt.

Das wichtigste für mich ist die Klangqualität bei meiner Musik. Besonders weil ich zusätzlich mit dem ("Djing") angefangen habe.

Die von Teufel scheiden bei mir aus, da der Subwoofer einfach zu groß für mein kleines Zimmer ist. Meinie Favos wären die von Sony HTP und Z5500.
Stellt sich mir erstmal die Frage ist die Anlage von Sony HTP überhaupt für meinen Pc geeignet?
Desweiteren hab ich gehört das es doch einige Pobleme bei der Z5500 gibt (Untertonbereich und Bass wird madschig)

Mein Budget sollte die 300 € wenn möglich nicht überschreiten. Für weitere Vorschläge würd ich mich natürlich auch freuen.





Ahja, ich habe eine X-Fi Music Bulk, Win7
 
wozu 5.1 für Musik?

2 Kompakt boxen für je ca. 100€ (z.b. Magnat Quantum)
dazu ein kleiner Verstärker für ca. 130€ (z.b. Pioneer R-209)

alternativ einen Digitalverstärker mit TA2020 (ebay 20-80€)
(sollen wohl trotz des Preises ganz brauchbar sein)

Diese Billig 5.1 Brüllwürfel Systeme haben da bei Musik nicht den Hauch einer Chance.
Alternativ gäb es noch Studiomonitore, aber da kennen sich andere besser aus..)
 
beim dijin benütze ich 4 decks -> pro deck eine box
Wie willst du da denn vernünftig abmischen ???

Grundsätzlich halte ich ein Stereosystem für reine Musikwiedergabe sinnvoller...
Dazu benötigst du aber auch eine vernünftige Soundkarte, dann könntest du im Traktor/VirtualDJ etc. auch über Kopfhörer vorhören... (oder einfach eine günstige zweite für den Kopfhörer)

Vorschlag:
http://www.thomann.de/de/samson_media_one_5a.htm
oder
http://www.thomann.de/de/samson_resolv_a5.htm
(+ zweite Soundkarte)

Wenns was mit Sub sein soll:
http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-C200.cfm
(benötigst du keine weitere Soundkarte)
oder
http://www.teufel.de/PC-Systeme/Motiv-2.cfm
(dann aber wieder ne zweite SK)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wie gesagt hab ich damit erst angefangen und zum üben ist das die perfekte lösung. außerdem hab ich auch mal skype oder andere programme die ne audioausgabe haben und alles in einem find ich nicht besonders praktikabel

also ich hätte schon gerne eine analge mit dem sub dabei. nur bei teufel sind mir die subwoofer doch etwas zu groß (testbericht)


wäre aber eien Sony HTP auch eine lösung? die wäre vom preis her ähnlich, aber ich könnte mehr anschließen. ist da auch dieton qualität gleich hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wie gesagt hab ich damit erst angefangen und zum üben ist das die perfekte lösung. außerdem hab ich auch mal skype oder andere programme die ne audioausgabe haben und alles in einem find ich nicht besonders praktikabel

also ich hätte schon gerne eine analge mit dem sub dabei. nur bei teufel sind mir die subwoofer doch etwas zu groß (testbericht)


wäre aber eien Sony HTP auch eine lösung? die wäre vom preis her ähnlich, aber ich könnte mehr anschließen. ist da auch dieton qualität gleich hoch?
 
bei gescheiten Boxen (kompackt/Monitore) wirst du einen Sub nicht vermissen.

Bei den 150€ Systemen hast du einen Subwoofer für 40€ (geschätzt)
Elektronik für 40€ (geschätzt)
5x Böxchen für 15€ (geschätzt)

Das die 15€ Böxchen nicht mit 100€ Teuren Kompackten/Monitore mithalten kann, dürfte einleuchten.
 
das leuchtet mir ein. sie sind ja auch nur für meinen pc. und 600 teure anlage....naja nicht jeder ist ein reicher student ;)
 
Niemand hat dir etwas für 600€ vorgeschlagen. Zum bisschen zuhause dj spielen benötigt man keine zweite Soundkarte zum vorhören und ich denke mit dem Esi oder den Samsons macht du nichts falsch. Teufel in Form von dem E300 kann ich leider nur abraten, hatte nach dem großen Gerede Hoffnung das sie da was gutes raus gebracht haben. Aber nachdem ich sie selbst gehört habe kann ich sagen das es doch ein Heimkino- System ist und bleibt.
 
ja das von teufel ist wie gesagt eh nicht mein ding

ich bin jetzt über ein onkyo tx-sr307 gestossen. könnt ich diesen auch mit meiner x-fi anschließen? wenn ja wie mache ich das dann mit den 5.1 boxen?
 
Von dem Budget das nur schon die Auswahl sinnvoller Aktivmonitore gehörig einschränkt willst du auch noch einen Grossteil nur für einen überflüssigen Receiver ausgeben?!
Mit allem Respekt, aber 5.1 kannst du dir für deinen Verwendungszweck an die Backe streichen - Fehlinvestition. Subwoofer in kleinen Räumen für wenig Budget verunmöglicht schon einmal die sinnvolle Tieftonwiedergabe. Des weiteren denke ich kaum dass du weder ein Surround-System finden wirst dass eine akzeptable Musikwiedergabe bieten kann noch dass du es in dem Fall auch korrekt aufstellen würdest. Die Verteilung des Budgets auf viele kleine für andere Verwendungszwecke konstruierte Brüllwürfel ist nicht vernünftig - Musik hört und produziert man im Allgemeinen in Stereo.

Deswegen wiederhole ich gerne die Aussage:
Aktivmonitore und eventuell eine taugliche Soundkarte wären für deinen propagierten Einsatzzweck einfach die beste Lösung.
 
klingt einleuchtet. aber oft werden diese "brüllwürfel" von musikliebhabern teilweise verteufelt, und ich dachte das ich vll nen schritt weiter gehe und mir bessere boxen hol und damit mehr raussholen kann.
nur in einem teil kann ich dir nicht ganz folgen, und zwar mit 5.1. ich hatte früher schon 2.1 und der unterschied von 2.1 und 5.1 ist doch schon bemerkbar, besonders bei spielen oder beim mixen. von daher würd ich doch gerne bei 5.1 bleiben

eine gute soundkarte hab ich bereits.

würdest du mir auch die obrigen gennanten boxen empfehlen.
 
Stellt sich die Frage ob dir überhaupt bewusst ist wie gross die Kluft in der Musikwiedergabe zwischen aktiven Nahfeldmonitoren in Stereo (2.0) und einem preislich in den gleichen Regionen angesiedelten 5.1-Fertigsystem ist. Das sind Welten die sich da auftun in der Präzision, Bühnenbreite und Auflösung.

Tr3x schrieb:
ich hatte früher schon 2.1 und der unterschied von 2.1 und 5.1 ist doch schon bemerkbar, besonders bei spielen oder beim mixen.

Wie gesagt, Stereo-Musik produziert man nicht grundlos auf Stereosystemen. Ein gut aufgestelltes (und technisch überzeugendes) Stereosystem kann schon ein sehr überzeugendes Mittendrin-Gefühl erzeugen. Aber auch diese Erfahrung muss man erst einmal machen.

Tr3x schrieb:
eine gute soundkarte hab ich bereits.

Gut ist relativ, meinen persönlichen Ansprüchen würde sie definitiv nicht genügen. Schon für Amateur-Recording setzt man auf andere Soundlösungen als eine X-Fi - die ist eine reine günstige Multimediakarte.

Um die bereits genannten Aktivmonitore von ESI und Samson zu ergänzen:


Mackie MR5

Prodipe Pro 5 Active
Behringer B2030A Truth
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm....ich glaub das beste ist wenn ich demnächst mal ein paar läden mit den gennanten boxen gehen und sie mir mal vor ort anhören.
 
Zurück
Oben