Neues AM2+ Board gesucht. Aber welches?

Nordpohl

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
905
Hallo, ich hatte vor mein altes ASRock ALive NF6G gegen ein neues Board zu tauschen.
Mein System: AMD 6000+
Leadtek 8800GTS 512 MB
2 Gb G.Skill pc 800
Seagate 300 Gb IDE

Ich wollte auf ein AM2+ Board umsteigen. Hauptsächlich wegen Pci-e 2.0 und da ich das Gefühl habe , das mein Board zum gamen nicht wirklich stark/schnell genug ist.
Ich habe mir im Internet ein paar Boards rausgesucht.
Ein ASRock-Board
http://geizhals.at/deutschland/a337256.html
eins von Gigabyte
http://geizhals.at/deutschland/a299468.html
Welches von denen währe wohl besser ??

Oder hättet ihr noch irgendwelche Vorschläge ?
 
AW: Neues AM2+ Board gesucht. Aber welches ??

würde wenn dann zu dem gigabyte greifen da das asrock nen nforce chipsatz hat.

vermutlich ist das gigabyte auch hochwertiger bestückt

aber wieso umsteigen wird dir nicht viel bringen pcie 2.0 bringt noch nix zumal deine graka es garnicht kann.

Gruß BOB
 
AW: Neues AM2+ Board gesucht. Aber welches ??

Ich würde noch warten bis die Boards mit 790 GX Chip rauskommen, anstatt eins mit 780G zu nehmen. Lange kanns ja nicht mehr dauern.

MfG Pantherfibel
 
AW: Neues AM2+ Board gesucht. Aber welches ??

Die GF 8800 GTS (G92) kann PCIe 2.0 nur bringt das heute noch nicht viel, ich hab sie unter PCIe 1.0a laufen und sie liefert ne riesen performance.

Ich würde zum GB Board greifen da diese oft sehr langlebig sind und eine gute ausstattung haben.
 
AW: Neues AM2+ Board gesucht. Aber welches ??

Totaler Unsinn wegen der Performance brauchst du nicht auf PCIE 2.0 wechseln das bringt nur sehr wenig bis gar nichts momentan.
 
AW: Neues AM2+ Board gesucht. Aber welches ??

Bei einem Mainboard in Leistung zu investieren bringt garnix! Völlig Schachsinning!
 
AW: Neues AM2+ Board gesucht. Aber welches ??

Hallo Sorry aber das Lohnt sich doch nur wenn du auch vo rhast dir mal ein X4 (Phenom) zu kaufen sonst hast du kein vorteil.
Und wenn es ein neues sein soll dann dwürde ich das hollen.
http://geizhals.at/deutschland/a292987.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte DS5 solltest du jedenfalls auf keinen Fall nehmen und auch nicht zum CF-F, denn für den jeweils gleichen Preis bekommst du gute Asus, MSI Boards mit 790FX oder Asrock, ASUS mit 780G für den kleinen Preis des CF-F. Diese Boards haben bessere Features dank neuster Chips und unterstützen alle Phenoms was ein Zeichen für die Qualität der Spannungswandler ist und du kannst damit irgendwann sogar aufrüsten.

Ratet nicht immer zu alten Boards wo jeder weiss wieviele Probleme es mit denen gibt. Forenthreads oder alternate Kommentare sprechen Bände.
 
Ich selber würde auch eher zum ASRock tendieren, bei denen hatte ich nie Probleme.
 
Zurück
Oben