Neues ASUS - Was bei OS-Wechsel beachten?

tesky

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
814
Hallo Gemeinde,

ich soll in den nächsten Tagen einen neuen Laptop für einen Bekannten einrichten. Der Laptop wurde neu gekauft und wird mit Windows 8.1 ausgeliefert. Da mein Bekannter technisch wenig versiert ist und alles "so wie im Büro" eingerichtet haben will, soll Windows 7 installiert werden. Treiber und ähnliches habe ich schon besorgt.

Es handelt sich um dieses Modell: Asus F555LB-XO115H

Mein Problem: Nehmen wir einmal an, dass ihm der Laptop nach einer Woche doch nicht gefällt und zurückgeschickt werden soll. Wie kann ich sicherstellen, dass ich den auch in den Ursprungszustand zurückversetzen kann? Bei den neuen Modellen werden ja keine Recovery-CDs mehr mitgeschickt, sondern alles befindet sich auf einer Recovery-Partition. Wie stelle ich sicher, dass die den OS-Wechsel unbeschadet übersteht. Wäre es vielleicht sinnvoll, zu allererst mit Acronis TrueImage ein Komplettes HDD-Image zu erstellen? Oder muss ich vielleicht in Win 8.1 eine Recovery-CD erstellen? Früher gab e ssolche Fälle ja...

Bin für jeden Hinweis dankbar, da ich bisher noch keine Laptops neu eingerichtet habe.
 
Vorher ein Backup der Festplatte machen.
Am "sichersten": Linux Live System mit dd
 
Ursprungszustand wiederherstellen, siehe http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/restore-refresh-reset-pc und dort 'Entfernen aller Objekte und Neuinstallieren von Windows'

Davon überzeugen, dass das Notebook beim Hersteller auch in den Genuss von Windows 7 Treibern kommt und diese runterladen.

Wenn das Notebook von Windows 8.1 auf Windows 7 gesetzt werden soll, alles was auf der HDD mit Windows 8.1 zu tun hat sichern.
Ich persönlich würde da diese HDD ausbauen und eine neue HDD oder auch gleich SSD einbauen und da Windows 7 installieren wollen.

Windows 7 installieren, aktivieren, Treiber installieren die man sich zuvor runtergeladen hat.
 
AdoK schrieb:
Ursprungszustand wiederherstellen, siehe http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/restore-refresh-reset-pc und dort 'Entfernen aller Objekte und Neuinstallieren von Windows'

Aber in dem Fall setze ich doch nur die bestehende Win8.1-Installation wieder zurück, oder? D.h. ich muss mich noch auf Win8.1 befinden. Mir ging es eher darum, zu Win8.1 zurückkehren zu können, wenn bereits Win7 installiert wurde.

Offiziell bietet ASUS logischerweise keine Win7-Treiber mehr an. Soweit ich das sehen kann, sind aber Standardkomponenten (Intel, nVidia und Realtek) verbaut worden. Daher habe ich mir die Treiber einfach von deren HP gezogen.
 
Aber, der entscheidende Treibe ist der Treiber der GPU. Und hier eben, die Treiber der GPUs.

Optimus läuft nicht immer mit den Standard Treibern von Intel und nVdia. Das solltest Du zuvor checken. Sonst kann es schwierig werden, mit dem Win 7 vorhaben.
 
Hm...verbaut ist eine nVidia 940M. Ich habe mir den normalen nVidia-Treiber von der Homepage geholt. Inwiefern könnte es da zu Problemen kommen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Info)
Nein, das stimmt nicht. Es ist eine Intel und eine nVidia verbaut. Und die Intel ist immer für die Bildausgabe zuständig. Nennt sich eben Optimus bei nVidia. Dual Grafik Lösung. Und da laufen oft nur die Treiber der Notebookhersteller. Oft eben, aber eben auch nicht immer.
 
Hm...das werde ich dann wohl einfach testen müssen. Umso wichtiger, dass ich problemlos den PC wieder in den Ausgangszustand versetzen kann.
 
Siehe
Wenn das Notebook von Windows 8.1 auf Windows 7 gesetzt werden soll, alles was auf der HDD mit Windows 8.1 zu tun hat sichern.

Und dann kannst du, unter der Voraussetzung du benutzt die/ eine richtige Software um alles zu sichern auch wieder alles was mit Windows 8.1 zu tun hat auf der HDD wiederherstellen und anschliessend Windows 8.1 installieren.

Aber bevor ich mir so viel an Heckmeck antun wollen würde, neue HDD/ SSD rein und darauf Windows 7 installieren. Die ausgebaute HDD mit dem Windows 8.1 gut weg legen/ schließen.

Wenn du vollumfänglich weißt wie man mit diesem und jenem umgeht und ggfs. auch mit Problemen umzugehen weißt, kann man sich auch den Austausch des System-LWs sparen.

Mit den Standard-Treibern kann man bei Notebooks Glück haben, muss man aber jedoch nicht. Ist nicht gerade selten, dass die OEM-Herstellers auf ihre Geräte angepasste Hardware produzieren lassen und es auch entsprechend anpasste Treiber gibt. Das gilt z.B. auch bei der Grafikkarte, wenn die Kombination aus nVidia und Intel besteht.
 
sondern alles befindet sich auf einer Recovery-Partition.

Oder muss ich vielleicht in Win 8.1 eine Recovery-CD erstellen?

Du beantwortest dir mit dein Fragen auch gleichzeitig was am sinnvollsten ist die Recovery-CD aber diese muss so erstellt werden das, bei dieser installation Win8.1 mit den Partitionen so wie dazugehörige Treiber - Software wieder dahin kopiert wird wie es jetzt ist.

Aber bevor ich mir so viel an Heckmeck antun wollen würde, neue HDD/ SSD rein und darauf Windows 7 installieren. Die ausgebaute HDD mit dem Windows 8.1 gut weg legen/ schließen.

Bessere methode und sicherer :p
 
Zurück
Oben