Neues Board Sockel 775

Esuldur

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
118
Huhu,

hab momentan Probleme mit meinem Rechner. Hatte diese Problem auch schonmal und war mir zuerst nicht sicher an was es liegt. Dachte an CPU oder Board.

Zur Info: Habe ein Asus P5N-E SLI, nen Q6600, 3x Geil DDR2 800, HDD Maxtor 500GB und ne XFX GF8800 GTX 786MB als System.

Zum Problem: Rechner fährt meistens nicht mehr runter oder lässt keinen neustart mehr zu. Bin also dazu gezwungen den Power Knopf zu drücken damit ich den Rechner auskriege. Weiterhin habe ich das Problem das ich unter Windows keine Internetverbindung mehr herstellen kann bzw das der auch keine Lan Verbindung aufbaut (hab atm nen anderen Rechner also ned wundern das ich hier schreiben kann^^).

Das besagte Problem hatte ich schon damals und ich hatte das Board und die CPU eingeschickt und von Alternate das Board ausgetauscht bekommen. Diesesmal haben se allerdings keinen Fehler feststellen können und ich hab das Board wieder zurück bekommen.

Nun die Frage: Soll ich mir mal lieber nen neues Sockel 775 Board kaufen? Bzw lohnt das überhaupt noch? Und wenn ja, welches sollte ich mir holen, bzw welches könnt ihr mir emüfehlen. Nen komplett neues System wollte ich mir erst Ende des Jahres zulegen.

Würde mich über ne Antwort freuen

P.S.: Lohnt es z.b. nen anderes 775 Board und ne neue Graka zu holen um noch nen bissel Länger was von dem System zu haben? Wenn ja bitte mal nen paar Infos zu guten Boards und Grakas die halt gut und günstig sind. Wollte jetzt ned so die Welt dafür ausgeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du die CPU noch etwas übertaktest reicht die noch aus dann kannst du auch noch in das neue Board investieren ohne das du in paar Monaten zu wenig Leistung hast schau dir das mal an:
http://geizhals.at/deutschland/a447538.html

Graka kannst du dir mal was in Richtung HD5850 anschauen wenn es dein Budget erlaubt, was kleineres lohnt eigentlich kaum, weil der Leistungszuwachs dann nicht so hoch ist.
 
Versuch es als erstes mal mit einer Neuinstallation deines Betriebsystems und allen treibern...

Wenn sich da nix verbessert kannst du es mit einem neuen Board versuchen, wobei ich nicht glaube, dass es am Board bzw. an der CPU liegt, wenn Alternate das gecheckt hat!

Das Gigabyte das Commander Aley vorgeschlagen hat ist nicht schlecht ... und bei der HD5850 hab ich auch keine einwände.
 
Das mit der Neuinstallation hab ich schon hinter mir. Hilft alles nix, naja muss ich dann mal gucken
 
hab ein Asus PQ5 SE PLUS und muss sagen es ist ausreichend für den Preis sicherlich rentabel, man muss ja auch bedenken das ein neues system noch viel mehr an Geld frisst also "nur" ein neues Board...
zur langfristigkeit deines systems.. der Q6600 hat ziemlich gute OC qualitäten bei guter kühlung also mit Luft gehen da schon 3,8 Ghz..sprich wenn er übertaktet ist hast du noch eine weile was davon obwohl der CPU schon gut 2 Jahre auf den Buckel hat..solltest du allerding viel Videobearbeitung vorhaben, dann wirst du um einen corei7 nicht rumkommen..
zur GraKa...derweilen sicherlich ausreichend bei nicht zu hohen ansprüchen an sie, aber ein umstieg auf eine HD5850 wäre sicherlich in erwägung zu ziehen, bei hohen aufösungen mit AA usw.
 
Könnte mal jemand nen paar gute Mainboards zum OCen nennen. Asus oder Gigabyte is jetzt eigentlich egal. Für die CPU wollte ich mir dann noch den Mugen 2 drauf packen und Graka muss ich dann ma gucken

Das hier soll ganz gut sein hab ich gehört

http://www.heise.de/preisvergleich/a251588.html

Aber gibts irgendwo nirgends mehr zum kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das von mir schon oben verlinkte Board geht auf jeden Fall ganz gut, ich vermute mal du kommst sowieso nicht viel weiter als 3,6GHz bei der CPU und da reicht das Board aus (4GHz sollten mit dem Board aber auch noch gehen, wenn die CPU will), ansonsten wäre ein Gigabyte EP45 UD3R/P oder EP45 Extreme was für dich sind aber nicht mehr neu zu bekommen und nicht gerade günstig, lohnt aber wie ich finde wegen den paar MHz sowieso nicht.
 
Das P5Q Premium (oder Deluxe) kann ich Dir ans Herz legen. Auf jeden Fall sollte es zumindest ein P45 Chipsatz sein, damit wäre zumindest PCI-E 2.0 gesichert. P45 ist stromsparender als X48 Boards.
 
Hmm meinste wenn ich das GIGABYTE GA-EP45-UD3LR nehm und bei meinem Q6600 noch nen Mugen 2 drauf pack und dann noch nach ner guten Graka gucke das ich damit erstmal ne weile hinkomme?
 
Hmm also das Asus P5Q Deluxe klingt ja auch ganz gut.

Ok ich werd mal überlegen ob nu das Asus P5Q Deluxe oder das GIGABYTE GA-EP45-UD3LR. Naja und mit Graka muss ich halt ma gucken. Da ich ATI Karte noch nie mocht werde ich wohl wieder eine NVIDIA nehmen. Das mit dem DirectX11 ist mir jetzt auch ned so wichtig^^ Dachte da an die hier http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails
 
Zurück
Oben