Neues Gehäuse, schwere Entscheidung

Zekor

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
8
Hallöchen,

in Kürze bestelle ich mir mein neues System:

CPU: Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz
Kühler: Thermalright HR-02 Macho
Mobo: ASRock Z77 Pro4, Z77
RAM: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
NT: be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3
Graka: Sapphire Radeon HD 7850 OC, 2GB GDDR5 (liebäugle noch mit der 7870... mir ist das System aber jetzt schon zu teuer, argls ;)
HDD: Samsung Spinpoint F3 1TB, SATA II

naja und das Gehäuse eben...

Mittlerweile habe ich sicher 15 Stunden Recherche hinter mir und kann mich immer noch nicht entscheiden.

Meine Ansprüche:

Ich steh total auf silent, möchte aber auch nicht, dass meine Komponenten unnötig schwitzen. Großartig übertakten werd ich nie, aber später (am Anfang eher nicht, wofür auch) sicherlich etwas. Der Rechner steht nur gute 40cm von meinem Kopf entfernt.
Momentan bin ich eigentlich ganz zufrieden mit der Laustärke (Msi r6850 Cyclone im Silent Mode, sowie vorinstallierte Gehäuselüfter im alten CM690 auf Silenteinstellungen des MBs (der seitliche nervt etwas)). Ich weiß nur leider gar nicht wie laut mein jetziger Rechner nun wirklich ist, will aber auf jeden Fall etwas unter diesem Niveau landen (was vor allem bei der Grafikkarte sehr schwierig wird. Die ist nämlich erst bei 75° aus meinem jetztigen System wahrzunehmen, und dann auch noch sehr leise).

Weiterhin ist es hier recht staubig, da Katzen/Singlehaushalt... ich putz halt nur wenn jemand kommt, verdammt nochmal :D

Das CM690 kam damit wider erwarten sehr gut zurecht, da ich nie Temperaturprobleme hatte, habe ich letztens erst nach knapp 3 Jahren wieder ins Gehäuse geguckt. Bis auf die staubvergewaltigte Graka bzw. der Lüfter (seitilich reinblasender Lüfter am Gehäuse, kein Wunder), sah das alles noch recht knorke aus.

Naja hier nochmal die Ansprüche: silent, relativ kühl, nicht zu offen bzw. staubfressend.

In der engeren Auswahl:

Fractal Design Arc midi:

Soll recht kühl sein, wobei mir der Grakabereich wichtiger ist, damit sie nicht hochdreht, da scheint das Arc Schwächen zu haben. Ich habe keinerlei Vorstellung davon, wie laut das Gehäuse ist, wenn man die Lüfter auf 5 oder 7 Volt einstellt und wie gut die Wärmeabführung dann noch ist (Graka!!!). Ansonsten denke ich, hält es Staub ganz gut fern, obwohl es nicht offen ist!?

Am meisten stört mich bei diesem Gehäuse der offene Schlitz unten an der Front, unter dem Gehäuse. Da kann ungeschützt soviel Staub ins Gehäuse... und auch Geräusche finden dort sicher schnell ihren Weg nach draußen. Der Schlitz sitzt genau vor den HDDs... ganz toll ;)


Fractal Design Define R3

Ja, auf den ersten Blick sind alle Ansprüche erfüllt, bis zum Witz des Tages jedenfalls: im Silentbetrieb werden die Komponenten zu warm, vor allem die Grafikkarte und (so denke ich) die wird sich entsprechend bemerkbar machen. Außerdem weiß ich nicht, ob ein Macho-Kühler in das Gehäuse passt, ohne die Seitenwand zu berühren.

Beides absolute KO Kriterien.


Lancool K9X

Hier scheint auch erstmal alles gegeben, auf den ersten Blick zumindest. Das Gehäuse soll angeblich recht laut sein, warum auch immer. Außerdem mache ich mir Gedanken, falls ich irgendwann mehr Kühlung brauche. Hier gibts ja keine Optionen mehr und ich müsste mich mit einer brüllenden Grafikkarte abfinden. Ebenso das Machoproblem.


Bitfenix Shinobi

In Tests wird erwähnt, dass das Gehäuse echte Silent-Qualitäten hat (jeah!), aber das auch kein Wunder ist, wenn man sich die Temperaturen ansieht (noez!). Ach Kacke! langsam reichts mir ;)



Joar, die 4 Gehäuse waren bis jetzt in der engeren Auswahl. Am meisten zusagen tut mir das Lancool. Hauptproblem wäre vorläufig, ob der Machokühler passt (ohne die Tür dran zu drücken, muss nicht sein) und die Verstauung der Kabel soll recht knapp sein. Außerdem kann ich dort später tastächlich Probleme bekommen, wann ich die Grafikkarte und die CPU übertakte.

Also hatte ich schon mehrfach das Arc Midi im Warenkorb. Der Gedanke an zuviel Staub und das das Gehäuseeventuell alles andere als Silent ist, hilet mich dann von der Bestellung ab.


Der ein oder andere von euch hat vielleicht eines der genannten Gehäuse incl. ähnlichem System dadrin. Ich wäre über jegliche Infos dankbar.

Grüße und danke schonmal
Zekor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich hab das Fractal Design Define R3 und bin gänzlich zufrieden damit. Die genaue Zusammenstellung ist in meiner Sig. Temperaturmäßig hab ich keine Probleme, hab natürlich aber auch genug zusatzlüfter drin. Neben den BeQuiet! Lüftern in der Sig. sind auch noch die Standardlüfter in Betrieb, allerdings mit der Lüftersteuerung die dabei war auf minimum Geschwindigkeit (auch der 120er Bequiet hängt daran). Das System ist nur hörbar, wenn die Graka unter Last läuft, ansonsten ist er nicht wahrnembar (steht unterm Schreibtisch). Erst wenn keine Geräuschquelle mehr im Raum ist, kann man ein sehr leises Rauschen vernehmen.

Der Macho könnte durchaus knapp werden, mein Silver Arrow drückt bereits etwas die Dämmmatten auf der Seite ein. Allerdings ist der Kühler weniger das Problem, dieser würde einfach reinpassen, aber die Lüfter stehen über den Kühler hinweg. In Ermangelung eines Machos kann ich dir diese Frage aber leider nicht beantworten, wobei diese 2 mm kaum einen Unterschied machen können. Ich hatte das Gefühl, dass ich die Lüfter beim Macho eines Kollegen etwas tiefer nach unten versetzen konnte als beim Silver Arrow.

Was mich aber etwas bedenklich stimmt, ist deine Reinlichkeit im PC-Bereich. Ich war nach dem Kauf etwas nachlässig und hab erst nach ca. 4 Monaten das erste Mal entstaubt und da waren alle Staubfilter schon sichtbar mit viel Staub befallen (bei mir wird wöchentlich min. 1 Mal um den PC rum gesaugt). Da ist es fraglich, ob nach 3 Jahren nicht die Staubfilter komplett verstopft sind und noch genügend Luft druchkommt.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zekor schrieb:
Fractal Design Define R3

Ja, auf den ersten Blick sind alle Ansprüche erfüllt, bis zum Witz des Tages jedenfalls: im Silentbetrieb werden die Komponenten zu warm, vor allem die Grafikkarte und (so denke ich) die wird sich entsprechend bemerkbar machen.
Wie kommst du darauf? Vielleicht im Serienzustand mit nur 2 Lüftern. Ich würde aber auf alle Fälle vorne noch einen zweiten Lüfter einbauen. Lieber mehr Lüfter, die langsam drehen. Eine temperaturabhängige Regelung der Gehäuselüfter macht auch Sinn, einfach nur die Lüfter langsamer laufen zu lassen, reicht halt bei Voll-Last dann nicht mehr unbedingt aus.

Das konkrete Kühlkonzept musst du aber sowieso noch selber ausprobieren, wenn es leise sein soll ;)

Das Arc hat zu viele Öffnungen vorn und oben. Grundsätzlich ist ein Gehäuse mit möglichst wenigen Öffnungen vorn und oben schon mal ein guter Einstieg. Schau dir auch mal das Define XL (habe ich selber und bin mit der Lautstärke sehr zufrieden) oder Antec P183/193/280 an.
 
Beim Gehäuse würde ich mir mal das Raider von Bitfenix ansehen, das ist wirklich leise und beim Netzteil kannst auch ein 300W nehmen, dein Sys zieht unter vollast knapp 200W, also ist ein 480W echt overkill...
 
ich finde ein 480w netzteil nicht falsch. die verlieren ja über die zeit etwas an kapazität und man weiß ja nie was noch kommt - etwas reserven schaden nie.

was ich mir aber prinzipiell überlegen würde ist, ob eine neue graka notwendig ist. es steht in deinem beitrag leider nichts von deinen spielgewohnheiten, aber es wird angemerkt, dass dir die derzeite konfiguration eigentlich schon zu teuer ist. wenn du auf höchste qualitätseinstellung auf full-hd in einigen titeln verzichten kannst, würde ich es bei der 6850 belassen, diese kräftig entstauben und erst nach bedarf eine neue graka kaufen.
 
Wahrscheinlich will er abnehmbare Kabel und die gibt es beim be quiet E9 minimal mit 480W ;) Netzteile mit 80Plus Gold und Kabelmanagement mit weniger Leistung bzw. preiswerter gibt es auch nicht weiter, das einzige wäre das FSP Fortron/Source Aurum CM Gold 550W für 3 EUR weniger.

Das be quiet! Pure Power CM 430W wäre auch eine Alternative, wenn 80Plus Bronze auch ok ist.
 
@ rille

Das XL wäre sicher ein gelungener Kompromiss aus allesm. Nur die Größe und der Preis stören mich.

@ Nitewing

Hab ich getan. Scheint tatsächlich so, als wenn ich das passendste Gehäuse glatt übersehen habe. Mesh wie mein CM690 und ich muss nur noch herausfinden, ob es oben auch diese Staubfilter wie vorne hat. Dann schau ich mir noch ein paar Tests an. Eventuell hast du damit ins schwarze getroffen. Ist wohl auch recht breit und gutes Kabelmanagement. Im Prinzip wie das Arc, nur etwas weniger staubanfällig, dafür etwas wärmer, aber auch leiser. Super.



Was das Netzteil angeht:

Ja, ich würde gern etwas Luft nach oben und CM haben. Ich hoffe halt, dass ich das Netzteil dann in der nächsten Generation noch benutzen kann oder es für eine neue Grafikkarte in 2-3 Jahren reicht. Der 3570 sollte übertaktet auch die nächste Graka-Gen nicht limitieren, schätze ich.

Die Frage ist, ob da dann nicht trotzdem das Pure Power 430 reicht, wobei ich da dann wieder nicht weiß, wieviel lauter das Teil im vergleich zum straight power ist.

Was die 6850 angeht. Die wird umgetauscht, habe sie mir geholt um mit meinem System noch ´n Jahr über die Runden zu kommen (E8400), aber musste fesstellen, dass ich da dann zuviel einschränken muss. Außerdem ist sie wohl nicht ganz in Ordnung, ebenso ein Grund.

Es ist eher die Frage, ob sich momentan eine 7870 viel eher lohnt, als eine 7850. Ich halte 70 Euro mehr für klar zuviel irgendwie.

Naja, aber es geht ja ums Gehäuse :p

Noch jemand Hinweise?
 
Das Bitfenix Raider ist durch die vielen Öffnungen an sich eher nicht leise. Klar bekommt man jedes Gehäuse mehr oder weniger leise, wenn aber gar nicht erst überall Öffnungen sind, ist es leichter. Eine Front-Tür hält schon mal einiges ab.

Es kommt natürlich auch auf die Hardware an, z.B. einen i3-2120 ohne extra Grafikkarte bekommt man in jedem Gehäuse mit wenig Aufwand leise. Da braucht der ganze Rechner aber auch nur ~60W bei Voll-Last. Bei einem Spielerechner, der 200..300W abführen können muss, ist es schwerer.

Die Fractal-Gehäuse (Define) haben auch auf den Seitenwänden ein recht schwere Dämmmatte, da dröhnt so schnell nichts. Die Antec-Seitenteile mit dem mehrschichtigen Aufbau sind auch nicht schlecht.
 
Sind die eigentlich festgeklebt oder kann man die abmachen beim R3?
 
prinzipiell sind sie festgeklebt. Einzig die Öffnungen für die Lüfter sind davon ausgenommen. Diese haben einen Deckel, auf dem Dämmmatten befestigt sind.
 
Hab deinen ersten Beitrag erst jetzt gesehen.

Wie sind denn deine Temperaturen bei Furmark (Graka) oder Dauer-HDD-Belastung?
Unglaublich... ich kann mich einfach nicht entscheiden. Das blöde Raider hat oben keine Staubfilter, sonst hätt ich das Tastächlich genommen :/

Achja, das R3 hat keine HDD Leuchte oder? Find ich auch irgendwie blöd.

Vielleicht sollte ich das Mainboard einfach aufn Tisch stellen und dauerpusten... ;)
 
Ich habe am Samstag meine Hardware ins Fractal Arc Midi umgesiedelt :) Wenn du willst könnte ich mal versuchen ein kleines Video zu machen wegen der Lautstärke. Aber was für einen Schlitz an der Front meinst du denn? Eigentlich ist beim Arc so ziemlich alles mit Staubfiltern bestückt, außer der große Lüfterplatz im Seitenteil. Das ist auch das einzige was mich stört, dass beim Gehäuse nichts dabei ist um diesen Platz zu verschließen.

Grafikkarte sollte übrigens kein Problem sein, wenn du einfach einen Lüfter unten auf dem Boden montierst.
 
Ich habe meine Hardware nie mit Furmark gequält, aber bei längeren Spieleinsätzen kommt das System nie ins schwitzen, die Graka ist auf den 80 Grad die sie standardmässig hat, die CPU bleibt bei max. 40-45 grad und laut sysfan haben alle Bauteile, die Sensoren besitzen nie eine höhere Temperatur als 40 grad.

es ist immer abhängig wie viel leistung benötigt wird. ich beispielsweise komme sehr gut mit der standardleistung zurecht, weshalb ich eher zum undervolten tendiere und damit einhergehend einen deutlich niedrigeren energieverbrauch habe. hatte aber zuvor im übertakteten zustand der CPU auf 4 GHz nie terminsche probleme.

die hdds werden auch nicht besonders warm, da ich vor dem käfig den beiliegenden als auch einen 120er silent wing (beide auf min. gedrosselt) laufen hab. und wie du bereits richtig festgestellt hast, es hat keine hdd leuchte. nur der powerknopf wird beleuchtet.
 
Ok, vielen dank euch beiden.

@ bart

http://www.youtube.com/watch?v=tIF8WjJMsCo

da kannst du den Schlitz ab 6:06 sehr gut sehen, er ist unten rechts an der Front des Gehäuses.

Aber ja gerne. Wo würdest du das Gehäuse denn einordnen, lautstärketechnisch, bei einer Skala von 1-10?
 
Also, hab mal ein kleines Video gemacht ... allerdings kommt es da sehr laut rüber, je nachdem wie laut man das Video stellt natürlich ^^. Das merkt man auch, wenn ich z.B. kurz die Hand an der Kamera wechsel. Ich bin jetzt aber auch kein totaler Silent-Freak. Mir ist es vor allem wichtig, dass von den Frequenzen her keine nervigen Töne auftreten. Ein dumpfer "Luftstromton" stört mich nicht so extrem.

Ich habe die 3 Lüfter, die dabei waren, über die ebenfalls beigelegte Lüftersteuerung geregelt. Der Prozessorlüfter läuft auf 1300 U/min bei 12V und die beiden BQ Fans ebenfalls auf 12V mit 1100 U/min. Die Temps sind mit dem Setting ein Traum. DeltaT zwischen Idle und Last sind vielleicht gerade mal 6 - 10°C und bewegen sich im Rahmen von 30 bis max 40°C und das bei einem übertackteten X3 720 BE + HD5870. Auf einer Skala von 1 - 10 würde ich ihn so bei ca. 5 - 6 einordnen, mit dem Spielraum, die BQ Fans und den CPU-Lüfter auch noch zu drosseln.

http://youtu.be/hXrrXS2QFz8?hd=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja super Sache. Danke für das Video :)

Das blöde ist, so ein Video kann eigentlich kaum einen Eindruck vermitteln, wie du schon sagst. Aber nun weiß ich wenigstens, dass die Lüfter selbst auf 12V nicht unbedingt ausrasten und ich evtl. gar nicht so silenceverwöhnt bin wie ich denke.
 
Zurück
Oben