- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 2.551
Moin.
Ich stöber gerade etwas herum bezüglich der kommenden X870/X870E-Boards.
Nun frage ich mich, wieso das neue AM5-Spitzenboard von Gigabyte zwei USB 2.0-Anschlüsse am Backpanel bietet, wenn andere Hersteller, wie z.B. ASrock, bei ihren teureren Boards (z.B. Taichi) schon in der Vergangenheit ganz darauf verzichteten. Hat USB2.0 heutzutage tatsächlich noch Vorteile in Sachen Anschluss von Maus/Tastatur (z.B. Kompatibilität, Bedienung des BIOS, etc.)???
Da ich den Zusammenbau neuer PCs nun Richtung Oktober/November verschoben habe und meine jetzigen PCs über zehn Jahre alt sind, hat das eine gewisse Relevanz für mich.
Schon mal danke für jede Antwort im Voraus.
Ich stöber gerade etwas herum bezüglich der kommenden X870/X870E-Boards.
Nun frage ich mich, wieso das neue AM5-Spitzenboard von Gigabyte zwei USB 2.0-Anschlüsse am Backpanel bietet, wenn andere Hersteller, wie z.B. ASrock, bei ihren teureren Boards (z.B. Taichi) schon in der Vergangenheit ganz darauf verzichteten. Hat USB2.0 heutzutage tatsächlich noch Vorteile in Sachen Anschluss von Maus/Tastatur (z.B. Kompatibilität, Bedienung des BIOS, etc.)???
Da ich den Zusammenbau neuer PCs nun Richtung Oktober/November verschoben habe und meine jetzigen PCs über zehn Jahre alt sind, hat das eine gewisse Relevanz für mich.
Schon mal danke für jede Antwort im Voraus.